Sichler Kosmetik Elektro 2 in 1 Hornhautentferner mit Manikürezubehör
⬠15,00 (75 %). ⬠15,00 (75 %). ⬠15,00 (75 %). ⬠15,00 (75 %). ⬠15,00 (75 %). ⬠15,00 (75 %). Produkte aus der Produktgruppe: 12,00 Euro (40 %). ⬠15,00 (38 %). Der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse können Sie per formloser E-Mail ohne weitere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Grundtarifen zu widersetzen.
Bei drohender Sehbehinderung sollten Sie eine Lesebrille verwenden, die das Ablesen nicht nur wesentlich erleichtert, sondern auch weniger ermüdend macht, da sie ein besseres Sehvermögen im Nahfeld und damit eine geringere Belastung der Sehkraft mitbringt. Einzelne Lesebrillen können von einem Augenoptiker angefertigt werden, aber das ist in der Regel eine teure Sache.
Weil viele Menschen in der Regel mehr als nur eine Lesebrille benötigen, da man sie immer bei sich trägt, kann der Kauf mehrerer solcher Gläser den Augenoptiker viel kosten. Günstigere Alternativen sind Lesebrille, die von unterschiedlichen Anbietern in Universalausführung erhältlich sind. Die Vorteile solcher Gläser gegenüber einzeln gefertigten Gläsern liegen vor allem in ihrem deutlich niedrigeren Selbstkostenpreis.
Universal-Lesebrille in unterschiedlichen StärkenUniversal-Lesebrille, oft auch Fertigbrille oder Fertigbrille bezeichnet, ist vor allem für Menschen bestimmt, die auf ihre individuelle Lesebrille vom Augenoptiker nicht mehr verzichten wollen und eine preisgünstige Zweit- oder Ersatzbrillen benötigen. Aufgrund ihres geringeren Preisniveaus eignen sie sich besonders für die dauerhafte Aufbewahrung an einem speziellen Einsatzort, z.B. auf dem Nachttisch, auf dem Wohnzimmer-Tisch oder im Autohandschuhfach, so dass bei Nichtverfügbarkeit der Hauptgläser immer eine Lesebrille zur Verfugung steht.
In erster Linie werden sie für den kürzerfristigen Einsatz empfohlen, eine permanente oder exklusive Verwendung solcher Brillen ist nicht zu befürworten, da sie natürlich nicht genau auf die individuellen Sehbehinderungen und Wünsche des Benutzers abgestimmt sind. Universelle Lesebrille ist in der Regel mit zwei Linsen gleicher Dicke bestückt.