Die Buchstaben stellen im proto-semitischen Buchstaben eine gewellte Linie und stehen für das Wort Nass. Das phönizische Schriftzeichen wurde der Name des Buchstabens Mém. Für eine bessere Rechtschreibung - von recht nach link - wurde die gewellte Linie auf der rechten Seite gemalt. Es wurde als Mein in das Griechische Schriftzeichen aufgenommen. Am Anfang war es wie ein einziger Farbauftrag verfasst, aber auch die rechte Hälfte wurde auf das klassische Griechisch gezeichnet.
Dies kann an einer Änderung der Schriftrichtung von oben nach unten liegen, aber auch ein Austausch der Schreibgeräte kann die Folge sein. Die frühe griechische Version des Briefes, die dem Buchstaben nachempfunden ist, wurde in das e-truskische Schriftzeichen aufgenommen. Schon die Römer nahmen die etruskischen Varianten an.
Es ist ein in Schwarz-Weiß gedrehte amerikanische Verfilmung des Films von Josef Loseys (1951), eine neue Adaption des Krimis mit dem Titel Mo - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) von Ferdinand Lang. Ähnlich wie in Lang's Originale beschreibt der Kurzfilm die Jagd der geordneten unterirdischen Welt nach einem gefahndeten Kindesmörder, verlagert aber die Verschwörung von der Berliner Großen Depression ins Nachkriegs-Los Angeles. 2.
Eine Kindermörderin macht Los Angeles eine Heidenangst. In der Folge wurde das Remake von der zweiten Nummer Josef Loseys in Auftrag gegeben, ein Sachverhalt, der zu einem permanenten Wechsel zwischen zweiter und langer Nummer geführt hat. 1 ] Das Recht hatte - so Lang - von Lang's Ex-Frau namens Théa von Harbour kurz nach dem Zweiten Weltkrieg sekundäre Nummern erlangt.
Der neue Kinofilm verlagert die Ereignisse von Berlins nach Los Angeles, basiert aber weitgehend auf dem Original,[5] bis hin zu Einzelszenen und Sujets wie die verzweifelte Forderung der Mütter nach ihrem Sohn und dem verlorenen Ballon, der seinen Tode ankündigt. Aufgrund der Auseinandersetzungen um den Kinofilm zieht sich Kolumbien bald aus den Filmen zurück.
7 ] In den folgenden Jahren wurde er nur noch vereinzelt gezeigt, meist auf Filmfestivals wie dem Internationalen Filmfestival in Berlin 1981 oder der Berliner Filmfestspiele 2013. 17][18][18][18] In Deutschland wurde nur noch ein weiterer in Deutschland gedreht. Optisch fand er bereits in der Anfangssequenz zeitgenössische Noir-Konventionen, die die Entfernung zwischen Losey's Neuverfilmung und Lang's Spielfilm aufzeigten.
Der " unausweichliche Realität " des Filmens am ursprünglichen Ort setzte er den " stilisierten, abstrakten Stadtraum " entgegen, dem "späten Expressionismus" einen "aufgeweichten Neorealismus". 27 ] Auf andere Noir-Elemente wie das obligate Voice-Over (vgl. z.B. The House in the 92nd Street and City without Mask) oder etablierte Gestalten wie die frauenhafte.
Laut Loseys Aussage wurde die Annäherung an das ursprüngliche Drehbuch durch die Zensurausgabe des Büros für Kindermord erklärt, die nur dann die Verwirklichung eines Filmes zum Kindermord erlaubte, wenn er sich an der ersten Filmversion, die als klassisch anerkannt wurde, orientierte. Verlierer im Dialog mit ihm: Johnny Cutts: Das sind Amerikas Beste, Großbritanniens Beste: Eine Übersicht über gemischte Filme.
as well as James Dawson: LA's Best of the Best Bunkers Hill: Pull Fiction's Mean Street and Movie Noir's Greenery! The first half of the movie is superb, with the places in LA that are beautifully used as a weird and frightening concret jungles, and a notable achievement by the likes of Linds.
Review in the 1999 issue of the Times Out Movie Guidebook. www. jeoseph losey's ma (1951) is an admirable, underestimated adaptation of long's movie from lincoln to Los angels, in which the connection between criminals and monopolistic assets becomes even clearer than in the origin. It shows the most conspicuous venue photograph of all LA noise films before kick me death [.....]" - Epilogue by Thomas Anderson in: Franck Krutnik: "Un-American" Hollywood: Policies and Movie in the Black List er.
2007, p. 266. The inaugural footage of Losey's make announces her true detachment from Lang's work. In contrast to the stylised and abstracted urban image of Lang's movie, Langs Films represents the inevitable reality of venue shootings - even if its stylisation is systematised in the course of the movie.
Contrary to the Langs Film's pale expressionist approach, Lossey delivers a Hollywood-tempered neorealism." First published by the State at the State Univeristy of New Florida, Inc. 1998, S. 153. While the Berliners find out about the infanticides in the paper and the bounty placards all over the town, the inhabitants of Bill Hole in LA inform themselves above all about TV programs that they follow together in the general audience.
Ed ouard Dimendberg: Filme und die Räume der Moderne. Havard Universität Presse, Cambridge (MA)/London 2004, S. 218-219. Als Beispiel führt er die Anstrengungen eines Rettungsteams an, das 1949 in Los Angeles die Rettung eines Mädchens, das einen Unfall hatte, ausstrahlte. Ed ouard Dimendberg: Filme und die Räume der Moderne.
2004 on page 219, Tambridge (MA)/London. Contemporary fanatics are the main characters of The Boys with Greenshirt, Theividing Line and Mar are socially outcast, persecuted ruthlessly by a fanatic society that cannot stand any deviation from a flimsy standard. Felician Stag: The Darkside of the Screen: Movie North.
↑ "Losey [.....] emphasized the extreme degree to which he was a sacrifice pursued by an equal troubled world. Like the gangster, the policemen are less unscrupulous and effective, while the screenplay, primarily composed by Waldosalt after Loy, emphasizes the killer's sin.
Cinematic and Political in the United States. The Historic Glossary of the Movie Noire.