Mit der Clip&Read Lesebrille bietet Ihnen das Unternehmen die wohl kleinsten Lesebrillen der Welt. Für eine optimale Lesbarkeit sorgt die Clip&Read Lesebrille von Eschbach. Die Lesebrille von ESPENBACH ist ein idealer Wegbegleiter für Menschen mit Sehbehinderung beim Ablesen zu Hause oder auf Reisen. Mit der clip&read -Lesebrille kann das Ablesen von Handy-Tastaturen, Kamera-Displays oder auch die Änderungszählung während des Einkaufs bequem und unkompliziert durchgeführt werden.
Der Bügel der Gläser wird einfach an die Bügel geklammert und die Gläser passen sich an. Clip&Read Lesebrillen von ESPENBACH werden mit Koffer mitgenommen. Der Koffer ist ein sehr robustes Kunststoffgehäuse, das die Gläser zuverlässig vor Verkratzen schützt. Zusätzlich wird ein Band oder ein Klettverschluss an der Schutzbrille befestigt.
Dadurch kann die Schutzbrille an Kleidung oder Mobiltelefonen angebracht werden und geht dadurch nicht verloren. 2. Bemerkenswert ist, dass die Gläser inklusive Gehäuse nur 9g wiegen. Die Brillen sind so winzig, dass sie bedauerlicherweise völlig undurchsichtig sind. Nun kann ich die Karte wieder nachlesen! Sie ist als Reise-Schutzbrille für Outdoor-Touren besonders leicht und leicht.
Für Menüs, beim Einkauf, für das Mobiltelefon etc. bestens gerüstet, da sehr gering und daher auch immer dabei. Echte Lesebrillen sind jedoch nicht zu ersetzen. Äußerst kompakt und praktisch. Kleinere als erwartete, aber gut zum Unterwegslesen. Nicht so gut für sehr große Köpfe verwendbar, da es an der Seite der Ösen liegt.
In den vergangenen Jahren haben sich schrittweise Standard-Breiten etabliert, die für die meisten Menschen geeignet sind und durch kleine Einstellungen leicht für einen einzigen Aggregatkopf optimiert werden können. Die Beziehung zwischen Brillen, Auge, Pferd und Schädel ist nicht mehr passend. Aber gibt es die Gläser überhaupt in der Ausführung XXXS und was ist bei der Wahl zu beachten?
Bei kleinen Gläsern macht sich dies vor allem an den Abmessungen des Rahmens bemerkbar. Bei den Brillen in den Ausführungen für die Modelle XL oder XL sind die Rahmen enger, der Rahmen ist viel unauffälliger und die Rahmen sind nicht so hoch. Der Effekt von kleinen Gläsern kann zunächst sehr subtil und zaghaft sein.
Wer eine Brillenfassung für ein zartes Antlitz sucht, kann sich auch bei der Hollywood-Marke Olivier People's umblicken. Selbstverständlich sind die Rahmen all dieser Marken und Sammlungen mit Sehschärfe erhältlich, so dass Ihre Fehlsichtigkeiten bestmöglich kompensiert werden können. Wer eine kleine Korrektionsbrille sucht, sollte sich nicht nur nach Form und Tragkomfort entscheiden.
Ähnlich wie bei den Models ohne Sehschärfe haben sich drei Hauptmaterialien für den Rahmen bewährt. EdelstahlEdelstahl ist ein klassischer Werkstoff. Sie kann mit unterschiedlichen Werkstoffen ausgestattet werden, so dass verschiedene Farbtöne und Dekore realisiert werden können. Bei den kleinen Gläsern wurde in den vergangenen Jahren zunehmend rostfreier Stahl ersetzt. Kunststoffe und Titandioxid sind hier auf dem Vormarsch. 2.
In den vergangenen Jahren wurde es als echte Neuheit gehandelt, denn es besitzt die entscheidenden Vorteil: Titan: Der Werkstoff ist sehr belastbar und bricht nur sehr wenig. Durch den Einsatz von Reintitan können sehr leicht und vielseitig einsetzbare Rahmen gebaut werden. Die Popularität von Plastik ist vor allem auf seine Designflexibilität zurückzuführen.
Obwohl es in den vergangenen Jahren billiger geworden ist, ist es immer noch teuerer als Plastik und Niro. Tip: Wenn Sie dagegen eine kleine Sehschärfe als Modehighlight wünschen, sind die Kunststofffassungen eine kostengünstige Variante. Sie sind im Vergleich zu Titandioxid günstig. Die verarbeiteten Kunststoffe sind unzerbrechlich und sehr leicht, was dem Tragkomfort zugute kommt.
Da die Brillenfassungen oft sehr leicht und somit leicht sind, ist der Tragekomfort einer kleinen Brillenfassung sehr hoch. Selbst kleine Gläser können durch leichte Biegung des Rahmens an die jeweilige Kopfkontur angepasst werden.