Auf Knopfdruck wird Ihre Schutzbrille zur stilvollen Sonnebrille - dank dem neuen, neuartigen InStyle Maskenkonzept. Die Anlage arbeitet mit kleinen Magnete, die den Lichtschutz sicher an der Scheibe anbringen. Der verspiegelte Aufsatz für die Gläser ist nicht nur super praktisch, sondern auch ein modischer Blickfang. Ein Sonnenbrillen-Clip liegt jeder InStyle Maske bei.
Da man nie genug schicken Brillen haben kann, bekommt man mit jeder Brillenbrille eine Maske in einem ganz anderen Aussehen für nur 20 €. Auf diese Weise können Sie im Nu die passende Schutzbrille für jedes Kleidungsstück aussuchen. Die InStyle Maske verbindet den Tragekomfort von praktischen Anwendungen mit echten modischen Ansprüchen für Trend-Setter. Für Menschen, die eine Schutzbrille getragen haben, war das noch nie so leicht.
Vom nötigen visuellen Hilfsmittel zum Modeaccessoire - Brillen bringen zunehmend die eigene Person zum Vorschein. Pflegetipps, Informationen zu den passenden Objektiven und Stylingtipps mit Brillen. Vom nötigen visuellen Hilfsmittel zum trendigen Zubehör - Brillen bringen zunehmend die eigene Person zum Vorschein. Pflegetipps, Informationen zu den passenden Objektiven und Stylingtipps mit Brillen.
Quadratisch, rund, mit markantem Rahmen oder ohne Rahmen, Gläser sind in einer Vielzahl von verschiedenen Ausführungen und Farbvarianten erhältlich. Die Brillen werden in der Mitte des Gesichts gehalten, sind für jeden gut einsehbar und werden vom Tragenden mit großer Vorsicht auserwählt. Die Gläser sollten zum Gesichtsausdruck und zum Wesen der Person passend sein. Viele Menschen: Wenn Sie das richtige Modell finden, bleiben Sie ihm noch viele Jahre lang die Treue.
Sie würden ein ganzes Durcheinander von Gläsern in einer Vielzahl von verschiedenen Farbtönen, Formaten und Stilen bevorzugen. Vom sportiven Freizeitmodell über die ernsthafte Business-Brille bis hin zur einfachen Lesebrille - natürlich immer in der richtigen Brille und in der idealen Breite. Entdecke die große Bandbreite und finde das richtige Modell für dich.
Volle, halbe oder randlose Fassung: Welche Fassung paßt zu mir? Ob für Frauen, Männer oder Kleinkinder - die Brillen müssen in zweierlei Hinsicht überzeugend sein: 1. Tragekomfort: Beim Gehen, Treppen steigen oder am Computer - die Gläser sollen optimal passen und weder verrutschen noch drängen. Um das Modell auch gern und oft zu tragen, muss es natürlich gut aussehen.
Um für jeden Träger ein geeignetes Brillengestell zu finden, unterscheidet sich die Brillenfassung nicht nur in Grösse, Weite und Werkstoff, sondern auch in der Form: So entscheidend das Aussehen der Brillen ist, so entscheidend sind sie natürlich in erster Linie zur Kompensation einer bestehenden Ametropie. Aus diesem Grund ist der erste Schritt vor der Suche nach einem geeigneten Rahmen die Brillenauswahl.
Werkstoff: Je nach Sicht, Einsatzzweck und Rahmen können Gläser aus Kunststoff oder Mineralglas gewählt werden. Weil Glasbrillengläser relativ leicht zersplittern und zerbrechen, werden sie nur für Vollrandgläser verwendet. Stärke: Die meisten Menschen messen der Tatsache, dass die Linsen ziemlich flach sind, große Bedeutung bei.
Dickes Glas hat mehrere Nachteile: Dünngläser eröffnen auch mehr Möglichkeiten bei der Fassungswahl: Speziell für Metallrahmen und rahmenlose und halbrunde Brillen werden in der Regel nur dünnwandige Linsen, üblicherweise aus Plastik, eingesetzt, da sie besser Halt geben und attraktiver sind. Die Brillenträgerin kann nicht immer zwischen allen Möglichkeiten auswählen.
Sowohl die Anzahl der Dioptrien als auch die Form der Sehschwäche haben Einfluß auf die Auswahl der Brillengläser: Basis für die Auswahl jeder einzelnen Brillenbrille und der geeigneten Linsen ist natürlich die genaue Bestimmung der Sehschärfe. Was ist die richtige Brillenpflege? Um sicherzustellen, dass die neuen Brillen so lange wie möglich halten und nicht zerkratzt werden, ist eine entsprechende Sorgfalt erforderlich.
Damit die Brille nicht erblindet, sollten weder grobe Handtücher noch Feuchttücher verwendet werden. Während die rauhe Taschentuchoberfläche kleine Schrammen in die Linsen reibt, kann das scharfkantige Putzmittel der Feuchttücher im ungünstigsten Falle für das Abschälen der Schicht aufkommen. Statt dessen sollten Sie die folgenden Hinweise beachten:
Besser ist es, ein spezielles Microfasertuch oder ein spezielles Brillenglas-Pflegespray zu verwenden. Am besten ist es, die Gläser in einem Hartschalenkoffer aufzubewahren. Für die regelmässige Reinigung spülen Sie die Gläser unter fliessendem, lauwarmen und klaren Nass. Sollte Fett an den Gläsern kleben, diese mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel abtragen.