Holzbrillen Hersteller

Jedes der Holzgläser von Matthias Scherler ist ein Unikat. Handwerkskunst aus Nördlingen.

Große Optikerketten hingegen suchten bisher vergeblich nach echten Holzgläsern. Deshalb neigen Holzgläser aus Massivholz dazu, Risse zu bilden. Aus diesem Grund verwenden die meisten Hersteller für ihre Holzgläser kein Massivholz, sondern Furnierholz. Die Verklebung der dünnen Holzplatten gegen die Maserung gibt dem Material mehr Stabilität als Massivholz. Die Brillentrends der Saison - natürlich die Holzgläser!

Jedes der Holzgläser von Mathias Schmidt ist ein Unikat. Meisterhafte Handwerkskunst aus dem Hause Nürdlingen.

Alle Holzfurniere werden von Herrn Dr. med. Matthias Schädler persönlich auf ihre Holzgläser geprüft. Mathias SCHERLERER entwickelt 24 wohlgeformte Brillendesigns, die mit dem Natur- und Warmmaterial Wald zu funktionellen und qualitativ hochstehenden Gläsern verarbeitet werden können. Bei den Grundmodellen der 24 Holzbrillen von J. S. B. H. B. S. B. gibt es eine Kombination von 9 x 9 Holzarten für die Innen- und Außenrahmenkonstruktion.

Daraus resultiert die ungeheure Vielfältigkeit der Holzgläser von 1944 Brillenmodellen. Für Ihre eigenen Brillengestaltungswünsche und individuellen Holzauswahlen sind wir offen. Alles, was möglich ist, realisieren wir für Sie gern in der Holzbrillenmanufaktur.

Streberbrillen sind Kultbrillen statt Trendbrillen.

Holzgläser sind etwas ganz Spezielles. Egal ob Sonnenbrillen oder Korrektionsbrillen - eine Brillenfassung mit Holzrahmen kann nur wenige Brillenträgerinnen überzeugen. Zusätzlich werden qualitativ hochstehende Holzrahmen von Hand gefertigt. Dadurch werden Holzgläser in der Regel teuerer als Metallgläser oder Kunststoffrahmen. Das ist ein natürlicher Werkstoff, der in sich selbst wirkt.

Holzgläser aus Vollholz neigen daher zur Rissbildung. Aus diesem Grund verwenden die meisten Hersteller für ihre Holzgläser kein Vollholz, sondern nur Furnier. Die Verklebung der feinen Holzplatten gegen die Faserrichtung gibt dem Werkstoff mehr Festigkeit als Vollholz. Die Holzgläser erhalten ihre Gestalt von Hand.

Tropenhölzer sind eine Rarität mit Holzgläsern. Tropenholzgläser werden in der Regel nach Kundenspezifikation gefertigt. Weil es sich bei der Bearbeitung um ein anspruchvolles Werkstoff Material handelt, sind die Preise für einen Holzrahmen in der Regel größer als für einen Rahmen aus Plastik oder Metallen.

Ein teilweise manuell in Serienfertigung hergestelltes Holzglas ist in der Regel schon ab 100 EUR ohne Brille erhältlich. Bei handgefertigten Holzgläsern oder einem individuellen Unikat sind die Verkaufspreise erheblich höher: Ein Holzrahmen kann bis zu 1.000 EUR betragen. Welches Glas eignet sich für Holzbrillen? Fast alle Linsen können in den vollständig umlaufenden Glasrahmen eingelassen werden.

Holzbrillen gibt es als Sonnenbrillen, als Korrektionsbrillen, mit Gleitsichtbrille und auch mit Selbsttönung. Informationen dazu gibt Ihnen der Lieferant der Holzgläser, der Hersteller oder der Augenoptiker. Nicht nur das außergewöhnliche Baumaterial besticht mit Holzgläsern. Holzgläser sehen einmalig, zeitgemäß und süchtig machend aus. Die Naturrohstoffe sind nachwachsende Rohstoffe und werden von Hand aufbereitet.

Manche Typen sind ganz aus Echtholz. Es ist für alle Arten von Linsen und Sonnenbrillen einsetzbar.