Brille mit Blauen Gläsern

Gläser mit blauen Linsen

Im Schneebereich gibt es besonders starke Kontraste zum Blauton. Die mit Kobaltoxid gefärbten Brillen waren so beliebt, dass ihre eifrigen Träger bald sogar zum Ziel eines humorvollen Kabaretts wurden. Besonders beliebt sind Gelb-, Rosa- und Blautöne. Wird die Brille jedoch als Sonnenbrille verwendet, ist besondere Vorsicht geboten, denn nicht alle Gläser schützen die Augen ausreichend, insbesondere vor UV-Strahlung in der Sonne, sondern können sie sogar schädigen. Zum Schutz der Augen bei der täglichen Bildschirmarbeit gibt es spezielle Brillen, die das schädliche blaue Licht weitgehend herausfiltern.

Historische Gesundheitshype | Blau Gläser

Wissenswertes: Für eine Zeit im 19. Jh. galt die Verwendung blauer Linsen in der Bundesrepublik als große Erleichterung für die Sehkraft.... So war der renommierte, in Berlin lebende Ophthalmologe LMB ( "Ludwig Böhm", 1811-1869) fest davon überzeugt, dass kobaltoxidblaue Linsen für alle möglichen Augenkrankheiten das Richtige sind - und er tat viel, um diese Überzeugungen den Menschen nahe zu bringen. 2.

Im 1862 erschienenen Buch "Die Therapie des Augen mittels des farbigen Lichts " schrieb er: "Aber ich denke, ich kann so viel nachweisen, dass blaues" als starkes Mittel zur Heilung und Linderung auffällt, mit dessen Wirkung der Ophthalmologe bekannt sein muss, wenn er keine große Kluft spüren kann, und der Einfluß auf eine enorme Anzahl von Augenpatienten geschlossen bleibt, die im blauen Strahlen leben oder sich wie in der erwärmenden Atemluft verfestigte Lebewesen erholen sollen.

Blaulicht ist laut Böhms " brechender ", " spürbarer ", " sanfter " und " nachhaltiger " für das menschliche Auge als jede andere Hautfarbe. Kein Zweifel, Blaulicht wird am meisten von allen hellen Farben gebeugt - natürlich auch an den refraktiven Schnittstellen des Augen. Moderne Menschen sind sich weniger bewusst, welches Blaulicht besonders sanft sein soll.

Nun, es scheint dem Betrachter mit der gleichen Objektivintensität weniger leuchtend zu sein als das grüne oder gelbe Signal - aber alles in allem hat blaues Signal heute einen weniger hohen Stellenwert. Die Fachärztin für Schielen und andere Sehstörungen verbreitete die blauen Linsen für alle möglichen gut definierten und unbestimmten Augenerkrankungen und schilderte unter anderem mehrere von ihm diagnostizierte Binokularsehstörungen, die mit blauen Linsen unterschiedlicher Stärke "geheilt" worden waren.

Keine ungebläuten Linsen mehr! Aus diesem Grund sind heute sowohl die Convex-Brille (Brille für Weitsichtige) als auch die Concav-Brille (Brille für Kurzsichtige) in hellblau gehalten, und keiner der vielen, die solche Linsen verwenden müssen, darf eine ungeblasene haben.

Unter anderem der westfälische Freiherr, Hr. Knickenbrock, mit Leinen und Seewanzen im Blick, manchmal in Form von Müllers und Sultze aus dem Hause G. L. Kladderadatsch`s. Und da war auch der kleine Breslauer Autor, Mr. Swender, mit einer strahlenden Leier im rechten Augenbereich und ganz freundlich mit der Poetin namens Bengel.

Die heilende Wirkung der blauen Linsen hielt nicht lange an.