Sie geben mit einer expressiven Designerbrille ein Modestatement ab und betonen gleichzeitig Ihren persönlichen Styl.
Sie geben mit einer expressiven Designerbrille ein Modestatement ab und betonen gleichzeitig Ihren persönlichen Styl. Was für unsere Fashion zutrifft, trifft auch auf unsere Brille zu: Entdecke die Designerbrille der High Couture: Große Fashion- und Luxuslabels, die auffallen, tragen in ihrem Angebot qualitativ hochstehende Designer-Brillen. Unsere Designer-Brillenkollektionen verbinden die klassischen Formate mit den Modetrends.
Designer-Brillen von Thomas Fords oder Thomas Hilfigers sind ziemlich klassizistisch und doch auffällig. Manche Designer, Designstudios und Brands haben sich vor allem auf das Entwerfen von Brillen und Sonnebrillen spezialisier. Das Beispiel für hervorragendes Glasdesign aus Deutschland. Designer-Brillen im Oldtimer- oder Retro-Stil sind in. Sie sind die klassischen Modelle des Brillendesign.
So ist es nicht verwunderlich, dass diese Designerbrille immer noch populär ist. Früher wurden die Panto-Gläser aus Schildkrötenmuscheln hergestellt. Designer-Brillen mit leuchtenden Farbtönen oder auffälligen Fassungen ziehen die Blicke auf sich. Das Zusammenspiel von Rund- und Eckelementen verleiht Brillenfassungen eine kunstvolle Ausstrahlung. Das Besondere steht bei den Brillendesignern im Mittelpunkt.
Auch das Zusammenspiel von Farbe und Muster in ausgefallenen Designer-Brillen kann aus dem Gestell ausfallen. Wähle eine solche Schutzbrille, um deinem Kleid einen kräftigen Ausdruck zu geben. Das hat den großen Pluspunkt der Virtual Fitting: Es ist einfach zu bedienen und Sie haben die Wahl zwischen Tausenden von Models. Der Nutzen der Anpassung zu Hause: Erst jetzt spürt man die Gläser und sieht, ob sie wirklich passen.
Bis zu vier Designer-Brillen aus einer Vorselektion auswählen und kostenfrei zuhause ausprobieren. Danach können Sie vier weitere Designer-Brillen zum Anprobieren auswählen.
Der Berliner Brillenhersteller mit Sitz in Deutschland, die Firma Meyer, verwendet das SLS-Verfahren, um ihre Rahmenkonstruktionen in 3-D mit dem ultraleichten, hochfesten Mylon-Polymermaterial zu bedrucken. Im Jahr 2012 erhielt die Firma die Auszeichnung für diese hervorragende Sammlung von Motiven von MYKITA Motiven mit dem Preis für Gestaltung des roten Punktes. Egal ob als Sportbrille oder im Alltag: Die neue Version der Sportbrille ist ein echtes "state-of-the-art" Brillenmodell.
Bei dem belgischen Hersteller Hoeet hingegen kommt beim 3D-Druck Metall zum Einsatz. Der Entwurf kommt von der Firma Hoeet und wird im AM/Rapid Prototyping-Verfahren von der Firma Mélotte produziert. Die Titanbrille ist die erste Brille aus Metall und trägt den sonoren Titel "Hoet Couture". "Hättische Haute-Couture Femme I" von der Firma Hätt auf Video.
In der Eyewear Gallery Cologne sind die Models von "Hoet Couture" sowie die aktuellen Kollektionen von MEYKITA MAYLON erhältlich.