Cazal Logo

Volume 904 CAZAL

"Ohne das CAZAL Logo wäre diese Sonnenbrille als solche erkennbar." Angeregt durch den Erfolg der ersten beiden L-Profil-Sonnenbrillenmodelle hat sich CAZAL nun in eine für die Marke eher untypische Richtung bewegt: Die En. Sie finden hier Öffnungszeiten, Adressen und mehr über Geschäfte der Modemarke CAZAL in Frankfurt am Main. Sie finden hier Öffnungszeiten, Adressen und mehr über Geschäfte der Modemarke CAZAL in Köln. Shops für CAZAL in Köln.

Volume 904 CAZAL

"Ohne das CAZAL Logo wäre diese Maske als solche erkennbar." Angespornt durch den großen Markterfolg der ersten beiden L-Profil-Sonnenbrillen hat CAZAL nun eine für die Branche untypische Ausrichtung eingeschlagen: die Weiterentwicklung der nichtglasierbaren Sonnenbrillen. Dass die CAZAL 904 - in der Originalversion und mit einer erweiterten Farbskala - auch heute noch gefragt ist, beweist, wie zeitlos die Designlinie CAZAL ist.

Auch wenn die grundsätzliche Erscheinung etwas männlich ist, ist die Brille aufgrund des Tempels und der Färbung für Männer und Frauen sehr erwünscht. Oldtimer-Kollektoren haben diese Sonnenbrillen schon lange in ihrem Original-Design zu den höchsten Preisen gehandelt."

UNE SÉRIE D'ARTISTE, DIE NEW KAMPAGNE VON ANDNIA BARCELONE.

Das Ganze sollte bei der Auswahl der einzelnen Gläser immer berücksichtigt werden. Der Träger sollte nicht auf das Auge oder die mittlere Augenpartie beschränkt sein, sondern immer in seiner jeweiligen Ganzheitlichkeit. Der persönliche Geschmacksempfinden, die Präferenzen und das Aussehen machen den einzelnen Brillentyp aus - für jeden Style und für jeden optischen Anspruch gibt es die richtige Brille.

Es unterstreicht die Aufmerksamkeit der Patienten, eröffnet die Augenpartie und erhöht das Augenlicht. Der Brillenrand darf das Augeninnere nicht durchschneiden und sollte eine parallele Linie zu den Brauen haben. Brillengestelle werden heute entweder in Serie oder als Unikate in handgefertigter Einzelanfertigung gefertigt. Die Firma Optics KÄPERNICK liefert Ihnen qualitativ hochstehende Rahmen aus Azetat von Hand.

Cazal 627 XL glasses journal TO VIN

Mit dem Namen CAZAL hatte man 1975, als er in der Brillenindustrie erstmals in Erscheinung trat, gemeinsam mit dem lebhaften Unternehmertum und der jungen, dynamischen Designerin Kari R. C. Zalloni den Gedanken, eine aussergewöhnliche Brillenkollektion zu schaffen. Der Markenname CAZAL war da. Eine Abkürzung aus den Anfangsbuchstaben des Konstrukteurs Cári Záloni und ein Begriff, der für zukunftsweisendes Gestalten steht.

Ein Markenzeichen, das wie kein anderes seit vielen Jahren Geschichte geschrieben hat und das nicht nur für eine einzige Gruppe den Balanceakt ausführt. Alle CAZAL-Modelle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind markant und haben eine klare Formsprache. Ein CAZAL muss man von gegenüber wiedererkennen.

Der Schöpfergeist des Charismatikers Kari J. G. Zalloni wird auch nach seinem erstaunlichen Tode im Jahr 2012 weiterleben. Auch heute noch geben einige der sagenumwobenen CAZAL-Designs aus den 80ern den Ton an. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten haben die einmaligen Schöpfungen von CAZAL in Szene gesetzt und ihnen weltweit den Status eines Kultes zuerkannt.

Aus den Anfängen 1975 mit der Vorstellung zweier Menschen ist die Erfolgsstory einer unverkennbaren Handelsmarke geworden.