Den Brillen-Trends für 2014 auf der Spur - deshalb waren 24.000 Besucher und ich auf der internationalen Fachmesse für Optics & Design, kurz opti, anfangs Jänner dabei. Aber egal wie groß die Auswahl an Brillen war: Brillenfassungen in natürlicher Anmutung wie Horn- oder Holzgläser sind in keiner Sammlung ausgelassen. Gleichmäßige Flächen in Wood-, Steine- oder Shelloptik - mattiert, glänzend oder hochglänzend poliert.
Wer das Original mag, kann sich in diesem Jahr freuen: Designer entwerfen neue Rahmen aus Echtholz, Hupe, Bambusstäben, Kunstleder und noch mehr. Bei Liebhabern von recycelten Produkten werden Edelstahlrahmen mit Vintage-Baumwolle bezogen oder mit Holzleim zu Gläsern verleimt. Auch eine Sonnenbrille aus Karton findet ihre Anhänger. Mehr über Material und Rahmen erfahren Sie hier.
Die " Ansichtsbrille " ist auch in diesem Jahr wieder erhältlich: Die Form bleibt groß und munter. Je nach Werkstoff und Geschmack sind die Rahmen eng und edel oder holzschnittig. Doppelrevolver oder Stege sind häufig und totgerade Oberkonturen. In unserer Gesichtsformübersicht können Sie herausfinden, welche Gläser zu Ihrer Gesichtform passen.
Das Topmodel hat für die Firma eine eigene Kollektion von Gläsern entworfen: Acht Gläser und neun Sonnebrillen, die auf der Optik ihre Weltpremiere gefeiert haben und jetzt bei Optikern sind. Mit der zukunftsweisenden Sportbrille von Porsche-Design sind Sie sportlich und trendy auf Achse. Natürlich ist das nur ein kleiner Teil dessen, was die Trends in diesem Jahr für Sie bereit halten.
An dieser Stelle möchte ich zum Beispiel über die aktuelle Entwicklung der Sonnenbrille im Jahr 2014 berichten:
Eyewear Trends 2015 - Rund ist der neue eckige - Style
"Es gibt in der Bundesrepublik immer weniger Ärzte, die abtreiben, und auch das Verfahren ist im Studienalltag kaum ein Problem. Die wichtigste Modedesignerin der heutigen Zeit und nun auch eine Kulturgöttin für ihre Geburtsstadt Milano. Nicht nur am Wochende kann man die Landschaft sehen.
Kolumbus, Lasco da Gamas und alle anderen Europäer hätten ihre Reise ohne ihre einheimischen Reiseführer und Interpreten kaum durchlebt. Aber das chinesische System bestraft sie mit Isolierung und Unterbringung. "Für die Uniform gab es nicht genug Material", berichtet Eurowings-Chef Thorsten Dirks über das rasante Expansionstempo der Lufthansa-Tochter, seine ersten Berufserfahrungen und die digitalen Anforderungen im Luftverkehr.