Gilt bis 30.11.2017, solange der Bestand noch nicht erschöpft ist. weiterlesen...... Dass Sonnenlicht auch in der Bundesrepublik dauerhafte Augenschäden verursachen kann, wird von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft hervorgehoben. mehr.... Fortschrittliche Brillenträger wissen um die Vorzüge ihrer Brillen: Brillen für alle Distanzen und jede Sichtsituation. Wäre es nicht nett, perfekter Blendungsschutz mit perfekter Sicht zu verbinden? weiterlesen....
In unserem letzen Blogeintrag haben wir erläutert, dass Sonnenbrillen mit hochwertiger Brille viel mehr sind als nur ein "cooles" Zubehör. Nun sind wir Ihnen bei der Auswahl der passenden Sonnenbrillen behilflich. Lesen Sie mehr.... Es gibt gute Argumente, die alte Brille auf Schäden und Schrammen zu untersuchen, denn in den nächsten Wochen wird die schädliche UV-Strahlung durch den Ozonabbau zunimmt.
Sonnenbrillen sind daher nicht nur ein trendy Zubehör, sondern bieten auch Augenschutz. lesen Sie mehr.... Die modernen Gleitsichtglaslinsen kombinieren mehrere Bildverarbeitungslösungen in einem Objektiv. Wem sich der Einkauf von Gleitsichtglas rechnet und wer bessere Alternativlösungen braucht, dem möchten wir hier kurz vorgestellt werden. lesen Sie mehr.... Wie jedes Jahr sollten auch nach dem Wechsel in die "dunkle Jahreszeit" die modischen "Nose Bikes" und Gläser auf ihre winterliche Eignung überprüft werden.
Die fünf Winter-Tipps für BrillenträgerInnen. Mehr.... Unser Shop-System haben wir vollständig neu gestaltet und stellen Ihnen die neuen Funktionen vor. Lesen Sie mehr....
Brillenträger sollten sich einmal im Jahr von einem Ophthalmologen untersuchen und ihre Sehkraft prüfen lassen. Augenerkrankungen können nicht nur vermieden, sondern auch eine Änderung des Sehvermögens zuverlässig festgestellt werden. Neue, geänderte Sicht bedeutet auch immer einen Besuch beim Augenoptiker vor Ort oder einen Kauf beim Online-Optiker. Was viele nicht wissen: Es ist nicht nötig, eine völlig neue Brille zu erstehen.
Gerade bei teueren Markenrahmen kann es sich rechnen, statt einer völlig neuen Brille nur eine neue Verglasung der Altgläser herzustellen. Im Regelfall werden Brille und Brillenglas nicht mit der Fassung verschweißt, sondern nur in die Fassung eingelassen. Mit Vollrandbrille aus Azetat zum Beispiel wird der Plastik erhitzt und die Brille dann in den Brille gepresst.
Es ist auch möglich, das Glas mit Hilfe von Schraubverbindungen zu fixieren. Diese Verschraubung wird speziell für randlose Brille verwendet. Weil Sie den Bügel bereits haben, wird in der Regel nur noch der Kaufpreis der neuen Brille berechnet. Ähnlich wie bei kompletten Gläsern bieten Online-Optiker in der Regel preiswerte Paketangebote an, wie zum Beispiel eine entspiegelte Beschichtung der Sichtscheiben.
Brille hat ihren Preis: Wenn Sie neue Gleitsichtgläser brauchen, sind sie immer noch kein Angebot, auch nicht mit einem Rahmen ohne Namen. Gleichermaßen werden gewisse Sonderausstattungen wie z.B. Glasbeschichtungen von vielen Lieferanten zusätzlich berechnet.