Brille Online Kaufen test

Gläser aus dem Netz

Springen Sie zu Welche Brille können Sie bei Online-Optikern kaufen? Online-Optiker bieten die gleichen Brillen an wie lokale Optiker. Aber wie gut sind die Brillen aus dem Internet? Der SUPER.MARKT hat den Test gemacht. Danach wird empfohlen, runde oder ovale Gläser mit dünnen oder randlosen Fassungen zu verwenden.

Gläser aus dem Internet

Online-Augenoptiker berechnen oft deutlich weniger für Gleitsichtgläser als lokale augenoptiker. Dort können zwischen 150 und 800 EUR eingespart werden. Aber wie gut sind die Gläser aus dem Intranet? SUPERER. MÄRKT hat den Test gemacht. Gleitsichtgläser sind ein "Wunder der Technik", sagt der Hauptgeschäftsführer der Optikerinnung des Bundeslandes Brandenburgs, Dr. med. Christoph Koltermann. 19.

Gleitsichtgläser haben verschiedene Sichtbereiche, die in der Bildmitte miteinander verschmelzen. Je nach Blickwinkel kann die Brille daher sowohl als Lesebrille als auch als Fernglas verwendet werden. Übrigens empfiehlt der Augenoptiker, auch bei niedriger Presbyopie auf progressives Sehen umzusteigen. Für Gleitsichtgläser werden von einem konventionellen Augenoptiker 500 bis 1000 EUR aufgewendet.

Online-Shops wie z. B. Herr Spix oder Brille 24 führen bereits ab 100 oder 150 EUR pro Stück mehrere Dutzend Gleitsichtgläser. So kann er beispielsweise ein Profilbild einstellen, auf dem die Brille dann aufgesetzt wird. Dies ist bei uns per Kamera möglich. Diese Verfahren können mit einer richtigen Anpassung beim Augenoptiker nicht Schritt halten, aber Sie bekommen einen ersten Einblick, ob die Brille zu Ihnen passt oder nicht.

Spectacles 24 bietet rund 800 Gleitsichtgläser für Männer, der Internet-Shop des Brillenplatzes um 1500 und bei Herrn Spix gibt es gar 2500 Brillenmodelle. Preis: 235 EUR für Brille, 250 EUR für Brille 24 sowie für Herrn Spix - im Shop kostet eine vergleichbare Brille rund 150 EUR mehr. Für den perfekten Sitz der Gleitsichtgläser sind nicht nur die fehlerhaften Sehwerte auf dem Brillenglas, sondern auch die unterschiedlichen Zentrierungswerte von Bedeutung.

Falls verfügbar, können unsere Gäste diese Daten dem Pass zuweisen. Fehlt sie, müssen sie vom Augenoptiker oder Ophthalmologen vermessen werden. Zu diesem Zweck stehen auf den Seiten lineare Vorlagen zum Drucken und Schneiden zur Verfügung. Die Problematik: Fehlende oder veraltete Gläser im Glaspass können zu Fehlern führen.

Prof. Dr. Justus Eichstädt von der Brandenburgischen Fachhochschule ist davon Ã?berzeugt, dass der Optikexperte den lokalen Ansprechpartner fÃ?r GleitsichtgerÃ?te tatkrÃ?ftig be- braucht. Selbst wenn zwei der drei Gläser auf den ersten Blick gut passen, fand der Fachmann bei allen drei Gläsern Macken. Schlussfolgerung: Alle drei Gläser müssen noch von einem Augenarzt eingestellt werden.

Durch den Online-Einkauf können unsere Kundinnen und Kunden erhebliche Einsparungen erzielen. Außerdem gibt es in Online-Shops in der Regel Gläser mit Standardabmessungen, die nicht für jede Kopfgröße passen. Deshalb ist für viele unserer Kundinnen und Kunden eine individuelle Vor-OrtBeratung sinnvoll. Selbst für Ungeübte oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist eine individuelle Pflege durch einen Augenoptiker sinnvoll.

Unbekannt: Gleitsichtgläser aus dem Online-Shop können nur bedingt im Strassenverkehr eingesetzt werden. Das liegt daran, dass "Gleitsichtgläser, die auf einer zu engen Datenbank hergestellt werden, potentielle Käufer vor ihrer eingeschränkten Verwendbarkeit warnen müssen - zum Beispiel im Straßenverkehr". Unser Test hat jedoch gezeigt, dass der Hinweis bei Online-Anbietern oft schwierig zu eruieren ist.

Optikerketten geben oft mehrere Monaten Zeit, um die Brille bei Unbefriedigung zurueckzugeben. Der Webshop ist in der Regel 30 Tage in Betrieb, bei Brille 24 beginnt die Lieferfrist bereits mit dem Warenversand. Die drei Gläser im Test konnten ohne Probleme zurückgeschickt werden. Die Brille 24 wurde jedoch mit einer Bearbeitungsgebühr von 20 EUR belastet.