Ich wollte es nicht wahrhaben, als der Ophthalmologe es sagte: Unser Baby braucht eine Brille! Dies ist nicht so ungewöhnlich in Gastfamilien, in denen ein Vater eine Brille hat. Ungefähr jedes fünfte Kinde, also 20% aller Kinde, braucht eine Brille! Weshalb man nicht mit der Brille abwarten sollte und wie wir in der Gastfamilie mit dem Problem umgehen, möchte ich Ihnen heute ein wenig mehr darüber erzähl.
Also braucht unsere große Mouse eine Brille, das hatte ich bei der Routine-Untersuchung nicht erwartet. Wir hätten nie bemerkt, dass unsere Mouse nicht gut dasteht. So war die Überaschung auf unserer Seiten noch grösser, denn ich bekam meine Brille erst mit 17 Jahren und hatte nur eine geringe Sichtschwäche.
Zuerst fragte ich mich, ob eine Brille wirklich von so kleinen Kinder getragen werden muss. Ist es möglich, vor dem Kauf einer Brille zu warten? Wird in dieser Zeit eine Sehbehinderung festgestellt, kann diese noch behoben werden und das betroffene Tier braucht später keine Brille mehr. Warten Sie jedoch zu lange mit dem Kauf einer Brille, kann es für diesen Lernvorgang des Kinderauges zu spät sein: Die Sehbehinderung kann nicht mehr ausgeregelt werden: Die Augen werden nicht mehr richtig erkannt:
Wenn also Ihr Baby, unabhängig davon, wie groß sein Alter ist, eine Fehlsichtigkeit aufweist, ist es besser, Ihren Ophthalmologen eher früher als später aufzusuchen. Darf ich nachsehen, ob mein Sohn gut sähe? Ich habe nach dem ersten Schreck angefangen, im Netz nach Informationen über die Kinderbrille zu suchen.
Ich wollte auch wissen, wie ich hätte feststellen können, dass unsere große Mouse nicht genug hat. Ich habe im Internet die folgenden Tipps entdeckt, die auf eine eventuelle Sehbehinderung unserer Nachkommen hinweisen: Falls Sie also das Bedürfnis haben, dass Ihr Baby nicht genug sehen kann, suchen Sie einen Ophthalmologen in Ihrer Naehe auf.
Mit dem Augentest kann er exakt bestimmen, ob eine Brille benötigt wird oder nicht. Die Kinderbrille ist eine wichtige und nicht nur visuelle Hilfe, sondern auch eine gleichzeitige Behandlung. Es ist nicht ganz leicht, einen Augenoptiker zu suchen, der Sie ansprechen kann und sich auskennt. Ich habe in den vergangenen 10 Jahren - seit ich eine Brille getragen habe - bereits einige Augenoptiker in der Umgebung "ausprobiert" und bin nun endlich mit einer zufrieden.
Wer mit seinem Baby einen geeigneten Augenoptiker sucht, wählt am besten einen in seiner Umgebung, denn er wird sicher häufiger da sein: ob er die Brille einsetzen lässt oder ob nach dem Spielen eine kleine Instandsetzung oder Korrektion nötig ist. Haben Sie einen Augenoptiker mit den besten Erfahrungen mit Kinderbrillen entdeckt, haben Sie die Wahl.
Unser Augenoptiker zeigte uns viele verschiedene Models und natürlich hat unsere Tocher sie alle ausprobiert. Ist Ihr Augenoptiker erfahren in der Anpassung von Kinderbrille, finden Sie mit Sicherheit das passende Model für Ihr Baby. Für die Gläser unserer Töchter bekamen wir 50,00? des Rahmens zurück (ab 2016).
Es gibt auch eine kleine Menge pro Linse, die je nach Dioptrinspiegel, d.h. Sehbehinderung, abhängt. Ihr Augenoptiker kann Ihnen exakt berechnen, wie viel Sie für Ihre Brille und Fassungen zurückbekommen. Ein guter Augenoptiker, der auch Erfahrungen mit der Kinderbrille hat, hat immer die aktuelle Liste auf Lager und rechnet mit Ihnen zusammen.
Ein guter Augenoptiker wird auch den Auftrag für Sie ausfüllen und einreichen. Das haben wir selber bei der Firma Optikbrügger in Bern erlebt. Sie sehen also, ein Augenoptiker in Ihrer Umgebung ist wirklich sein Gewicht in Form von Geld zu haben. Viel Spass beim Kauf einer Brille und bis zum naechsten Mal!