Was gibt es für Möglichkeiten zur Sportbrillenverglasung? Welches Glas das passende für Ihre Sportbrille ist, ist nicht nur eine Preisfrage. Aber auch die persönliche Visionen spielen eine große Rolle. Deshalb ist es wichtig. Das Einspannen der Brillengläser erfolgt hinter den festen Schutzgläsern der Sportbrille. Die Einlage kann in der Regel leicht am Nasenrücken angebracht werden.
Wenn sich Ihre Sehkraft ändert, müssen Sie nicht gleich eine neue Schutzbrille einkaufen. Danach genügt es, das Einclipsen wieder zu satinieren. Zudem können die Frontblenden dieser Ausführung einfach gewechselt werden. Diese Vielseitigkeit ist besonders für den sportlichen Alleskönner interessant. Clip-in ist sehr nah am Ohr. Dabei werden die Originallinsen gegen eigens angefertigte Korrekturgläser ausgetauscht.
Die Optikadapter können leicht am Rahmen befestigt und nach der Einstellung durch den Augenoptiker entfernt werden. Besonders geeignet ist dieses Gerät für Sehbehinderte, die oft zwischen Brillen und Linsen umsteigen. Das Netzteil kann in kürzester Zeit gegen filterlose ausgetauscht werden. Wie bei einer normalen Brillenfassung sind die Korrekturgläser in den Rahmen integriert.
Durch diese Verglasung können nahezu alle Fehlsichtigkeiten ausgeglichen werden. Inzwischen können auch starke Biegescheiben mit einer Grundkurve von 10 mm verglast werden. Das Sichtfeld erstreckt sich bei dieser Ausführung bis zum Brillengestell.
Biegsam: Sportbrillen mit Innen-Clip - Optisch gesehen ein echtes Highlight!
Günstiger ist die Sportbrille mit Innen-Clip. Sie ist sehr anpassungsfähig, da sie für eine Brille mit Wechselobjektiven verwendet werden kann. Darüber hinaus können die Klammern auch in unterschiedlichen Gläsern verwendet werden. Zum Beispiel gibt es bei uns eine Sportbrille, bei der Sie sowohl den Clip mit den Korrekturgläsern als auch die Schutzbrille auswechseln können.
Dadurch ist es möglich, Außenverglasungen mit unterschiedlichen Farbtönen und Filterungen einzusetzen. Bei den meisten Skifahrern wird die Ski-Maske u?ber für gewöhnliche Brillen verwendet. Lieblingssportarten: Lieblingssportarten:
Während des Trainings rutschen, drücken oder stören die Brillen nur. Was kann man tun, wenn die gute Sehkraft schon an der Passform der Gläser ausbleibt? Für jede Sportart gibt es eine eigene Individuallösung, die Ihre Leistung durch gute Sichtverhältnisse und einen festen Stand wesentlich verbessert. Sportgeräte optimal nutzen bei Wenzel-Teuber-Optik.
Die lästige Fliege gehört mit der Fahrrad-Schutzbrille der Vergangenheit an. Dank der Quick-Change-Technologie werden die Gläser rasch durch besonders gefärbte oder durchsichtige Gläser ersetzt. Ob mit oder ohne Vision, mit einem Clip -on-Clip finden Sie rasch eine Lösung für schlechte Sehkraft, auch bei höherer Vision.
Sie können in diesem Clip Ihre eigene Sehschärfe einzeln einbinden und bei Änderung Ihrer Sehschärfe ersetzen. Die Firmen Alpine und Rudolf Projekt sind Pioniere auf diesem Gebiet und arbeiten ständig an der Entwicklung neuer Produkte, die ständig an die verschiedenen Disziplinen angepaßt werden. Zu den Neuerungen gehört eine Flip-Up-Serie, bei der Sie den farbigen Aufsatz zusammenklappen können und so auch in Schattenzonen immer eine gute und eindeutige Durchsicht haben.
Erleben Sie das einmalige Fahrerlebnis mit der Radbrille von Wenzel-Teuber-Optik. Durch den Einsatz einer Schutzbrille werden Reizungen der Augen durch Chlorgas vermieden und die Sehkraft unter und über der Wasseroberfläche deutlich verbessert. Natürlich gibt es viele unterschiedliche Brillen, natürlich auch für die Kleinen, die Sie sich mit einem Bausatz ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zusammenstellen können.
Das fertige Model ist von +6,0 bis -10,0 dB lieferbar, als glasierbares Model kann es bis +/-6,0 dB und ein Zylinder bis +2,0 dB verglast werden. Für eine gute Übersicht über Ihr nasses Steckenpferd sorgt Wenzel-Teuber-Optik. Schauen Sie doch einfach mal rein und holen Sie sich eine unverbindliche Beratung.
Zur Grundausrüstung eines jeden Tauchers zählt die Tauchermaske, die einen Brillenträgern rasch eine ganz spezielle Aufgabe abverlangt. Es gibt zwei wesentliche Aspekte, die bei der Verwendung einer Taucherbrille zu berücksichtigen sind. Das Unterwassersehen unterscheidet sich stark von der Sicht aus der Atemluft, da das Sonnenlicht anders abgelenkt wird.
Daher müssen die Messwerte für eine Taucherbrille zunächst auf ihren Besitzer und ihre Umgebung umgestellt werden. Sie haben auch hier zwei Möglichkeiten, eine an Ihre Sehschärfe angepaßte Tauchermaske oder eine fertige Optik. Bitte beachte, dass eine solche Maske eine Lieferfrist von bis zu 3 Monaten haben kann, also komm einfach mal vorbeigezogen.
Benötigen sie tatsächlich eine Schutzbrille, wollen sie diese wegen des erhöhten Unfallrisikos nur beim Training nicht mitnehmen? Die Sportbrille ist der optimale Brillenschutz. Bei den meisten Brillenträgern wird die richtige Sportbrille verwendet, die diese speziellen Ansprüche nicht erfüllt. Spezial-Sportbrille aus Polyamid, die oft von Basketball-Stars verwendet wird, erfreut sich hierzulande immer grösserer Beliebtheit als Brillenschutz.
Die neue Segelbrille von Rudolf Projekt ermöglicht es ihnen, nicht nur die Gewässer, sondern auch die Instrumente an Bord zu sehen. Komm und teste diese Neuigkeit! Mithilfe einer computergestützten Vermessung stellen wir Ihre Brille auf Ihre individuelle Haltung, Augenlage, Rahmen und Sicht ein. Indem sie ein größeres Sichtfeld und eine optimale Sehkraft in allen Augenlagen erhalten, können sie die aktuelle Lage ihres Golfballes rasch wiedererkennen.
Mithilfe dieser individuellen Golfschutzbrille erreichen Sie ein konstant gutes Ballgenussgefühl und erhöhen so Ihr handicap. Schauen Sie bei uns rein und probieren Sie das umfassende Sortiment von Wenzel-Teuber-Optik aus.