Brille - Mit mehr als 6 dioptres zahlt die Registrierkasse jetzt - Nachricht
Manche Brillenträger können jetzt wieder eine Brille haben. Versicherungspflichtige Personen, die wegen einer Hornhautverkrümmung eine Brille mit mehr als* 6 oder mehr* 4 Brillen benötigen, haben Anrecht auf eine Förderung. Die Höhe der Beiträge der Kassen hängt von festen Beträgen ab. Das hat der Spitzenverband der GKV festgelegt.
Diese liegen zwischen 10 und 112 EUR und hängen unter anderem vom Brillenmaterial ab. Im Jahr 2016 gab es in Deutschland 24,53 Mio. dauerhafte Brillenträger. Du brauchst ein Rezept von deinem Augenarzt.
Eine Brille und eine Kontaktlinse schärfen das Sehvermögen, aber der Anblick in die Brieftasche nach dem Besuch beim Optiker kann weh tun. In der Basisversicherung sind folgende Leistungen für Brillen und Linsen enthalten: Jährlich reicht man hier ein erneutes ärztliches Attest bei der Krankenkasse ein. Der Beitrag der Erwachsenen für krankheitsbedingte Veränderungen des Sehens (Katarakt, Hornhauterkrankungen etc.) variiert je nach Diagnosestellung und unterliegt ebenfalls rechtlichen Einschränkungen.
Für Linsen werden alle zwei Jahre 270 Franken gezahlt, wenn sie die Sehkraft im Vergleich zur Sehhilfe um zwei Promille verbessern*. Der Grundversicherungsbeitrag gilt nur für die Brillen- und Linsen. Eine Kostenübernahme für Brillenfassungen oder Kontaktlinsenprodukte erfolgt nicht. Seit der Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) durch den Bundesrat per 1. Januar 2011 sind die bisher alle fünf Jahre gezahlten Beitragszahlungen von 180 Franken für die Brillenträgerinnen und -träger abgeschafft worden.
Denn eine bloße Sehbehinderung gilt nicht als Erkrankung. Die Krankenkassen haben eine Zusatzversicherung im Angebot, die umfangreichere Dienstleistungen für die Kosten einer Brillenbrille abdeckt. Mit der ambulanten Versicherung Optimum ergänzen wir die Grundversicherungsleistungen mit 150 Franken pro Schadenfall bis zum Alter von 18 Jahren und 150 Franken pro Jahr ab dem Alter von 19 Jahren. Eine kaputte Glasscheibe - was nun?
Morgens steht er mit dem linken Fuß, zur rechten Zeit, am rechten Fleck auf - Clirr und seine Gläser segneten das Temporal. Für alle unter 18 -Jährigen gilt zusätzlich der übliche einmalige Jahresbeitrag von 180 Franken aus der Erstversicherung. Für Menschen über 19 Jahren besteht kein Versicherungsanspruch für unfallbedingte Ausfälle.