Wenn Sie Ihre Brille richtig justieren wollen, müssen Sie einige Dinge bedenken. In unserem Heimartikel können Sie nachlesen, wie es Ihnen gelingen wird und wie Sie Ihre Brille in Zukunft komfortabel anbringen. Überprüfen Sie den Sitz: Vor dem Anpassen müssen Sie überprüfen, wie Ihre Brille zurechtkommt. Dazu stehen Sie vor einem Spiegelbild und behalten den klaren Blick.
Überprüfen Sie nun die Lage der Brille. Das Brillengestell muss so positioniert werden, dass Ihre Brille exakt in der Bildmitte steht. Erinnern Sie sich nun an die Stelle, wo Ihre Brille nicht richtig liegt. Wenn Sie Ihre Brille nur geringfügig verstellen müssen und dies über geschwungene Schläfen geschehen kann, können Sie es selbst tun.
Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie bedenken müssen, wenn Sie Ihre eigenen Schläfen verbiegen wollen. Fahren Sie ruhig weiter und prüfen Sie immer wieder, inwieweit die Änderungen bereits zu einer Steigerung von Lage und Tragekomfort geführt haben. Nasenrücken einstellen: Wenn Sie feststellen, dass die Schläfen nicht für die Fehlstellung zuständig sind, können Sie versuchen, den Nasenrücken zu wechseln.
Vor allem aber können Sie die Brillenhöhe über den Nasenrücken nachjustieren. Ist die Brille zu hoch, können Sie den Nasenrücken etwas weiter verstellen, ist er zu niedrig, schmälern Sie ihn etwas. Anmerkung: Sie sollten bei der Montage sehr sorgfältig sein, da sonst eine der Seiten des Nasenrückens abbrechen kann.
Überprüfen Sie die Schrauben: Für einen korrekten Halt der Brille sind auch die Verschraubungen am Rahmen von Bedeutung. Wenn die Gläser viel zu groß sind und dauernd nach unten rutschen, kann dies an zu losen Verschraubungen gelegen haben. Gehen Sie zum Optiker: Sollten Ihre Einstellwerte keine positive Veränderung bringen, sollten Sie mit Ihrer Brille zum Augenarzt gehen.
Sie werden dort kompetent beraten und gut angepasst. Besonders wenn Sie schon lange Kunden sind oder die Brille erst vor kurzem erworben haben, können viele Augenoptiker eine kostenlose Einmalanpassung anbieten.