BlaueBlocker ( "Blue Light Filter") Brille - Das Warum & Erste Erlebnisse
BlauBlocker Brille auf Brille. Bild: H.C. Das Themengebiet Kunstlicht und blauem Hintergrund hat mich schon lange mitgenommen. Blau blinkend? Ja, das blaue Lämpchen ist sehr viel im Sonnenlicht vorhanden und hemmt die Produktion von Melatonin am Tag, wenn es dämmert.
Schon wenige Augenblicke intensiver blauer Beleuchtung am Tag genügen und die Bildung dieses Schlaf-Hormons wird wirksam unterbunden oder abgeschwächt. Auf den beiden rechten Abbildungen ist zu erkennen, dass ein modernes Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung (aber auch viele LED-Energiesparlampen) einen starken und starken blauen Lichtanteil hat. Gerade dieser hoher Blau-Anteil beeinflusst unser hormonelles System (z.B. melatonin, Dopamin), unseren circadianen Rhythmus, etc. über die Fotorezeptoren in unseren Tränen.
Zum Schutz der Haut im Allgemeinen oder zumindest ab dem Morgengrauen - vor diesem starken blauen Licht und (unter anderem) zum besseren Einschlafen - wird ein Schutz der Haut (z.B. in Brillenform oder als Brillenaufsatz) empfohlen, der das (unnatürliche) blaue Lichtspektrum so weit wie möglich aus dem künstlichen Licht und dem Bildschirmlicht ausfiltert.
Diese reduzieren das Problemfeld in Relation zu Anzeigen, aber im Prinzip kann man den Blauanteil nicht auf 0 oder ca. 1% der Originalintensität reduzieren. Außerdem gibt es jetzt Bildschirme, die über einen speziellen Blaulichtfilter verfügen und auch andere Aufgaben mit der LED-Hintergrundbeleuchtung lösen ("flimmerfrei"). Bild: H.C. Nach vielen Recherchen habe ich nun auf der rechten Seite die Blue-Blocker Brille oder den Clip von Innovatives Augenzeug seit einigen Tagen im Einsatz.
Die Pro Ausführung filtriert ca. 99% der schädigenden Blaulichtkomponente bis 500 nm und einen großen Teil der Wellenlänge bis 550 nm. Da gibt es die Brille oder den Brillenvorsatz auch mit ca. 95% Filtrationsleistung bis 500 nm und nur ca. 50% Filtrationsleistung zwischen 500-550 nm - was mir für den täglichen Gebrauch und für eine verbesserte Farbreproduktion bedeutsam ist.
Der Clou an dem Film ist, dass der Film um 90° nach oben geklappt werden kann - wenn Sie nicht auf Ihren Computer schauen oder daran arbeiten. Das ist für Brillenträgerinnen wie mich eine sehr gute Möglichkeit. Ich finde auch das zusätzliche Gewicht des Klipps oder die Clipverriegelung am Objektiv nicht nervig.
Es gibt natürlich auch andere Gläser - für diejenigen, die noch keine Brille haben. Gegenüberstellung der Clips für den Einsatz von Primera Blaulicht Schutz für Light & Super. Nun, 4 wochenlang nach dem Einsatz des Bluelight-Protect mit dem 99%igen Blau-Filter habe ich auch die ca. 95%ige Variante geordert - die wesentlich weniger aus dem Spektralbereich von 500-550nm (nur ca. 50%) ausfiltert.
Der Pro ist schon großartig - vor allem am späten Nachmittag. Genauso steht es auch mit der Verwendung der Brille - und dem kann ich nur zustimmen. Ich benutze den Light jetzt vor allen Bildschirmen am Tag - und den Pro am Tag nach Einbruch der Dunkelheit immer.
Ich möchte eine Brille, die meine Blicke mehr einschließt und fremdes Licht ausschliesst - aber als Brillenträgerin ist das ein teurer Traum, wenn das alles mit Korrektionsgläsern in meinem eigenen Brillenrahmen gemacht werden soll. Blaulicht Schutzclip - zusammengeklappt. Aber auch beim Klipp gibt es einen Vorteil: Der Klipp lässt sich einfach vom Bildschirm wegklappen - ohne die Brille zu entfernen oder zu tauschen.
Abends habe ich das Gefuehl, dass ich viel rascher muede. Ich habe nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt, früher ins Bett zu gehen und eine gute Nachtruhe zu bekommen - aber ich finde das Ermüdungsgefühl am Nachmittag viel merklicher.
Allerdings haben die Blue-Blocker noch weitere Vorzüge. Ich kenne keine schädlichen Wirkungen von Blue-Blockern - ganz im Gegensatz dazu! Ich benutze den Film jetzt jeden Tag und finde, dass er ein guter und aussagekräftiger Kauf ist! und hier für die Brillenträgerinnen......