Das Reiseführer für strahlende Tage: Welche Sonnenbrille paßt zu mir?
Es ist der Frühjahr gekommen und mit ihm die ersten wunderschönen sonnigen Tage. Und wer hat keine Lust auf eine neue Sonnenbrille? Diese kleine Anleitung hilft Ihnen beim Erwerb einer neuen Sonnenbrille. Bei der Wahl der Sonnenbrille gilt: Sie muss sich der Form Ihres Gesichts anpassen. Das quadratische Zifferblatt zeichnet sich dadurch aus, dass der Stirnbereich und der Kinnbereich etwa gleich groß sind und die Kübelknochen sehr stark sind.
Wenn Sie ein quadratisches Antlitz haben, sollten Sie eine Sonnenbrille verwenden, die das Antlitz weich macht. Empfohlen werden Ausführungen mit runder oder ovaler Brille. Die Fliegerbrille im Katzenaugen-Stil sieht bei Menschen mit eckigen Gesichtern besonders gut aus. Die sehr schmalen oder randlosen Ausführungen machen auch die strikten Gesichter weich. Auf der anderen Seite sollten quadratische, winklige und weite Ausführungen nicht verwendet werden, da sie die strikten Gesichtsmerkmale untermauern.
Streberbrillen sind für kantige Menschen verboten. Charakteristisch für ein herz- oder rautenförmiges Gesichtsfeld sind ein ausgeprägtes Kinnkinn und breite Backenknochen. Die rechteckigen Rahmen oder Katzenaugenformen, die sich zur Außenecke hin verjüngen, gleichen Gesichts- und Kinnpartie aus. Farbenfrohe Ausführungen mit markanten Detaillösungen unterstreichen die Augenpartie und sorgen für eine gute Balance.
Oval - und Rundgläser sind eine gute Wahl, ebenso wie rahmenlose und Filigranfassungen, die die weite Stirnfläche nicht noch mehr aufwerten. Wenn Sie Ihr Gesichtsausdruck sanfter wirken soll, sollten Sie keine quadratische Brille auftragen. Auf eine Sonnenbrille in Form von Tropfen oder Linsen mit starkem Farbverlauf, die von oben nach unten leichter werden, sollte man hier aufpassen.
Sie unterstreichen wieder das hervorstehende Kinnbild und sind daher für Herzgesichter nicht vorteilhaft. Bestellen Sie Ihre Sonnenbrille gleich hier: Ein rundliches Zifferblatt ist sehr gleichmäßig gestaltet und hat kaum Besonderheiten. Menschen mit einem abgerundeten Gesichtsausdruck haben oft vollere Backen, weshalb andere Versionen besser aussehen.
Gewinkelte Schnitte machen das Aussehen des Gesichts weniger rund und lang. Runde und zu kleine Rahmen werden hier nicht empfohlen; eckige Ausführungen sind viel besser für ein rundes Zifferblatt und ergeben einen wunderschönen Gegenpol. Empfehlenswert sind auch randlose Ausführungen, Tropfenformen, asymmetrische Formate oder Gläser mit durchgehender horizontaler Linie. Wenn Sie ein oval geschnittenes Zifferblatt haben, können Sie sich als Glückspilz bezeichnen, denn diese sehr ausgewogene Passform ist für fast jede Sonnenbrille geeignet.
Diejenigen, die sanfte Gesichter bevorzugen, können zwischen runder und ovaler Form wählen. Wenn Sie ein langgestrecktes Antlitz haben, können Sie ihm mit der richtigen Schutzbrille eine bestimmte Füllung zuweisen. Eine Sonnenbrille sollte nicht weiter als der Brillenkopf sein. Idealerweise sind Rund- oder Winkelformen möglich, wobei auf eckigere Ausführungen verzichtet werden sollte. Die Rahmen sollten generell nicht zu zart sein.
Quadratische Rahmen mit klarer Kante entsprechen auch langgestreckten Flächen.