Sonnenbrille Kategorie 4 Kaufen

Eine Sonnenbrille Kategorie 4 kaufen

Darüber hinaus werden Sonnenbrillen in vier EU-Kategorien eingeteilt, wobei die Kategorie 1 einen niedrigen UV-Schutz und die Kategorie 4 einen hohen UV-Schutz bietet. Sonnenbrille; Sonnenbrille Sportbrille Azuma Kat. 4 schwarz/rot. Im Hochgebirge, wo die Sonne extrem blendend sein kann, gibt es spezielle Sonnenbrillen der Kategorie 4 mit einem Schatten von mehr als 92%. Sonnenbrillen mit mehr als 90% Tönung sollten zum Fahren nicht getragen werden. Schauen Sie sich die Brillentrends in der Kategorie Helle Farben an.

Sonnenbrille kaufen: Eine Anleitung

Die Sonnenbrille ohne UV-Schutz ist nachweislich schlimmer für die Haut als das Nichttragen einer Sonnenbrille. Dieser Einblick sollte Sie zum Nachdenken anregen, und Sie sollten sehr vorsichtig sein, nur eine Sonnenbrille mit angemessenem Schutzgrad zu kaufen, anstatt nur eine Sonnenbrille mit dunkler Linse. Glücklicherweise sind die Brillen in unseren Online-Shops alle passend vorbereitet - hier kaufen Sie vollautomatisch echte UV-Schutzbrille.

Also lehnen Sie sich zurück und konzentrieren Sie sich auf das Aussehen der Gläser. Die Funktionsweise der Gläser ist in unserem Beitrag Try on glasses on the eye" beschrieben. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Ausprobieren! Wenn Sie eine Sonnenbrille finden, die Ihnen zusagt, ist es an der Zeit, über den UV-Schutz zu nachdenken.

Die Sonnenbrille ist in unterschiedlichen Farbnuancen erhältlich und muss bei der Konfiguration der Sonnenbrille ausgewählt werden. Anstelle von "Tönungsgraden" sprechen wir auch von "Filterkategorien", aber auf die eine oder andere Weise: Das beschreibt die Stärke der Einfärbungen. Ein Hinweis: In der Regel ist in der Bundesrepublik die Kategorie 2 völlig auskömmlich, in Südeuropa dagegen, z.B. bei einem ausgedehnten Strandaufenthalt mit vom Wasser reflektierten Lichtverhältnissen, die Kategorie 3.

In der Schneelandschaft sollte man in die Kategorie 4 umsteigen, da der Schneefall die Sonneneinstrahlung stark wiedergibt. Aber auch die Auswahl der Brillenfarben ist ein wichtiger Aspekt. Eine Sonnenbrille hat in der Regel einen braunen Glanz, und das aus einem guten Grund: Diese Eigenschaft verzerrt die Umweltfarben am geringsten und erlaubt zugleich, dass nur ein kleiner Teil des Sonnenlichtes das Augenlicht erreicht.

Die gelben Linsen sind nicht so schutzbedürftig, sondern verstärken den Gegenüber. Dies ist besonders bei kontrastreichen Tätigkeiten, wie z.B. bei gewissen sportlichen Tätigkeiten, von Bedeutung. Auch Brillen, die sich den Lichtverhältnissen anpasst, dunkler wird, wenn es hell ist und im Dunkeln wieder aufhellt.

Sie werden als fototrope Linsen bezeichnet, werden aber auch unter dem Namen "polarisiert" verkauft. Die Sonnenbrille hat oft einen größeren Brillenbügel als eine herkömmliche Brille - so kommt von der Außenseite weniger Sonnenlicht ins Blickfeld. Achten Sie also auf die Breite des Bügeleisens, wenn Sie die Sonneneinstrahlung nicht gut vertragen.

Ihre tropfenförmigen Fassungen sind so gestaltet, dass sie viel Lichteinfall verhindern, ebenso wie eine Sonnenbrille mit extragroßen Linsen. Aber auch die Fragen, ob Ihre Sonnenbrille anti-reflektierend sein soll oder nicht, müssen beantwortet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Selbst mit einer Sonnenbrille kann man die ganze Erde gut sehen und ist besser vor UV-Licht geschÃ?tzt, als wenn man Einfach mal einen Sonnenclip an seine normale Brille anbringt.

Falls Sie eine Sonnenbrille in Ihrer Kraft wünschen, sollten Sie ein Model mit breiterem Bügel als üblich oder mit grösseren Brillengläsern kaufen. Andernfalls gelten die allgemeinen Regeln, die bei der Online-Bestellung von Gläser zu berücksichtigen sind; vielleicht werfen Sie ja auch nur einen kurzen Blick auf unseren Beitrag Brillenkauf: Online:

Tips und Kniffe, bevor Sie sich auf den Weg in die farbenfrohe Brillenwelt machen.