Schmale Brillengestelle

Enge Rahmen

Bei einem trapezförmigen Gesicht ist die Stirn schmaler als die Kinnlinie und der Kieferknochen. Bei runden Flächen ist eine vertikale Betonung erforderlich, um das Gesicht schmaler erscheinen zu lassen. Besonders in diesem Fall sind rechteckige Gläser von Vorteil. Der Brillenexperte setzt gerne mit starken Rahmen Akzente. Die Kontur des Kinns ist in der Regel klar und erscheint durch einen schmalen Hals eckig.

Schlanke Gläser - sehr schmale & edle Schläfen

Mit Selbstfärbung (' 70,00) Je nach Intensität der UV-Strahlung dunkelt diese Färbung selbsttätig nach, so dass kein Umschalten zwischen Sonnenbrille und Korrektionsbrillen erforderlich ist. Mit Polarisation (+70,00) werden Störreflexionen aus dem Blickfeld gefiltert und Blendeffekte nahezu vollständig vermieden. Mit Spiegelbeschichtung (+35,00 ) Farbiger Zusatzbeschichtung auf der Front und somit von aussen undurchsichtig. mit Steigungstönung (+35,00 ) Dieser Farbton hat einen Farbton, der nach innen hin immer mehr aufhellt.

12 % Braunton Sehr helle Färbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % blaue Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % graue Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % violett Sehr helle Färbung für eine entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit).

12 % Pilotengrün Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 85 % bräunlich Diese Farbe wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % bläulich Diese Farbe wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % graue Farbe Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz.

85 % violett Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % Pilotengrün Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz.

Schmalrahmengläser sind angesagt.

Brille mit dickem Rand hat das Antlitz lange Zeit verdeckt, jetzt trägt der Trendforscher einen schmalen Brillenrahmen. Das Brillenglas bleibt groß, erklärt das Stiftungsrat der Good Vision (KGS). Der filigrane Tempel sieht vornehm aus. Vintageelemente sind nach wie vor für Brillen populär, werden aber mit größerer Zurückhaltung verwendet. Helle, gedämpfte Farbtöne in coolen Farbnuancen sind unterwegs.

Besonders in Kombination mit zarten Blau- und Grautönen, Minze oder Beerenfarben. Gefärbte Schläfen werden oft mit unscheinbaren Vorderteilen, zum Beispiel aus Blech, verbunden. Einige Kleiderbügel sind mit einem Schieferdekor verziert, auch Keramikdekor ist zu erkennen.