Armreifen - exklusives Armband aus Weißgold - gefasst mit hochwertigem Edelstein - Brillant, Brillant, Rubin und Armband im klassischem Metall. Fibeln - Jugendstil in Silber, Goldfibeln der 50-er Jahre, Jugendstil-Fibeln. Halsketten - Halsketten, Anhängern, Halsketten in den Farben Rotguss, Silber, Perlmutt und Edelmetal.
Perlenohrringe - Perlenohrstecker, Kreolen, Perlenohrringe und Stollenohrringe aus edlem Metall und mit Stein. Mit Diamanten, Emeralds, Rubinen u. Kugeln in den Farben Rot und Grün.
Die Platinringe gehören wohl zu den edlesten. Ausschlaggebend dafür war vor allem der im Vergleich zu den Goldpreisen deutlich höhere Wert. Aufgrund des raschen Anstiegs des Goldes ist der Platinring jedoch eine echte Konkurrenz zum Goldenen Ring. Der Platinring hat darüberhinaus noch einige weitere Vorzüge, die ihn auch als Ehering attraktiv machen.
Der Platinring hat einen Metallglanz und ist etwas düsterer als der weißgoldene Teil. Der Platinring besticht durch seine helle Optik und seinen modernen Charakter. Als Diamantring ist der Platinring besonders effektiv. Der funkelnde Charakter der Brillanten wird durch die Platinfarbe untermalt.
Im täglichen Gebrauch zeigt der Platinring eine bessere Leistung als der goldene Ring. Das liegt an der Widerstandsfähigkeit der Platinringe. Der Platinring zeichnet sich zudem durch seine Dimensionsstabilität aus. Aufgrund der hohen Platinhärte kann der Platinring nicht so leicht gebogen werden. Dadurch eignet sich der Platinring sehr gut für alle Ringarten, die Sie jeden Tag tragen, z.B. Verlobungsringe oder Trauringe.
Wenn Sie einen Ring aus Weißgold anstelle eines Platinrings erwerben möchten, sollten Sie beachten, dass der Ring aus Weißgold mit der Zeit seinen Weißgoldglanz einbüßen kann. Beim Platinring dagegen gibt es diese Schwierigkeiten aufgrund seiner Sauberkeit nicht. Und was ist mit Silber oder Silber? Mit Eheringen können ein oder zwei Personen Fragen haben, ob es sich um Silber oder Silber handelt.
Der Vorteil von platin spiegelt sich vor allem in seiner Gebrauchstauglichkeit wider. Der Platinring ist überwiegend farbecht und hat auch nach 20 Jahren noch die selbe Färbung. Weißgoldringe können das nicht. Auch bei Platinringen ist der Glanz höher. Es gibt große Differenzen mit deutlichen Unterschieden bei der Vielfalt und dem Wert der Goldringen.
Der eine ist auch der andere für den Platinring. Aufgrund des höheren Platinpreises ist das Preisangebot auch kleiner, aber in der Regel umso exklusiv. Wenn Sie sich für einen Platinring interessiert, werfen Sie einen Blick auf unsere goldenen Ring und wir werden Ihnen gerne ein Preisangebot unterbreiten.
Unsere Schlussfolgerung aus diesem Quick-Check ist, dass diejenigen, die die notwendige Veränderung haben, sich dem Komfort von Silber, insbesondere für leichte Eheringe, hingeben sollten. Doch auch für die Auf und Ab jeder Hochzeit sind goldene Eheringe ideal. Besonders für allergikerfreundliche Menschen wird der Platinring empfohlen. Aufgrund seines Reinheitsgrades ist es sehr hautverträglich und allergiefrei.
Im Gegensatz zu vergoldetem Metall ist der Platinring nahezu vollständig aus Metall. Die Beschriftung Pt 950 ist auf der Innenfläche des Platinrings aufgedruckt. Der Rest von 5% setzt sich aus Tungsten und lridium zusammen, um die Beschaffenheit und Bearbeitung des Platinrings zu vereinfachen. Wenn Sie einen Platinring erwerben möchten, erwerben Sie einen sehr edlen.
Das schlägt sich auch im Kurs nieder. Der Kauf ist aber besonders lohnenswert, da der Goldstandard selbst im Vergleich zu den Platinpreisen deutlich anstieg. Denn auch bei Anlegern ist der Rohstoff aufgrund seiner guten Erreichbarkeit sehr beliebt. Dagegen ist der Platinhandel etwas schwieriger und der Kurs richtet sich mehr nach der tatsächlichen Nachfragesituation.
Trotzdem gehören nicht zu den billigen Platinringen. Es kommt natürlich darauf an, aus wie viel Silber der Kranz ist. Für die Herstellung von Goldringen wird seit langem kein Silber mehr verwendet. Erste Urkunden über die Entdeckung von Silber kommen von Spaniern aus dem Gebiet des jetzigen Kolumbiens.
Aber man musste bis ins zwanzigste Jh. bis zum ersten Schmuckstück und damit auch bis zum ersten Platinring aufwarten. Erstaunlicherweise war es erst um 1920 möglich, Platin-Ringe zu verarbeiten. Durch den hohen Aufschmelzpunkt war es für Juweliere schwierig, einen Platinring mit der bestehenden Technologie zu fertigen.
Der Platinring ist heute Teil des Standardprogramms. Es ist also nicht überraschend, dass Sie diese Ring im Internet erwerben und eine Vielzahl von Informationen über diese Ringarten vorfinden.