Im Nürnberger Optikerzentrum am Standort Nürnberger Langweiler gibt es nicht nur neue Gläser, sondern auch Gleitsichtgläser, Sonnenbrille, Contactlinsen und optisches Zubehöre. Gern informieren wir Sie kostenfrei beim Erwerb Ihrer neuen Gläser in Nürnberger Landhaus bei uns im Zentrum der Stadt. Die Augenoptikerin und Augenoptikerin tanja paulsens führt in der Niederlassung Franken-Center einen MKH-Augentest durch.
Überzeugen Sie sich selbst in unserer Niederlassung, Ihrem Augenoptiker in Nürnberger Landhaus in der Frankenmetropole.
Wir haben unsere neue Niederlassung im Stadtzentrum von Erlangen eroeffnet. Bereits in dritter Runde steht Ihnen unser qualifizierter Fachmann mit Rat und Tat zur Verfügung. Egal ob Sie nur einen simplen Augentest machen wollen oder neue Gleitsichtgläser brauchen - wir sind IHR Brillenoptiker. Bei uns in der Haupstraße 34 können Sie aus einer großen Bandbreite an Rahmen von den Herstellern JOBO, ADVIDOFF, Jaguar, UNAKAT, THOM TIMER und vielen anderen wählen.
Schauen Sie doch mal bei uns rein und wir werden Sie gerne persönlich informieren. Sehen Sie selbst bei Ihrem Augenoptiker in der Erlanger Haupstraße 34.
Optikschlemmer - Ihr Augenoptiker und Augenoptiker für fortschrittliches Sehen in den Städten Nürnberger, Förth, Roth, Neuenburg (bei Ansbach) und Braunschweig (Bergisch Gladbach). Mit unserem patentierten Dymeter-Verfahren können wir Ihre Gleitsichtglaslinsen exakt einstellen und Ihnen optimale Gleitsichtglaslösungen bieten. Selbst wenn Sie keine Gleitsichtbrillen, sondern eine Lese- oder Fahrbrille benötigen, kann Optik Schlemmer Sie kompetent unterstützen.
Ganz gleich, ob Sie einen sehr günstigen Rahmen oder eine Designer-Brille von Rays Bans, Polos, Joops, Davidoffs, Gants, Guests oder Jaguars haben. Unsere ausgebildeten Mitarbeiter werden Sie fachkundig betreuen, auch wenn es darum geht, ob Gleitsichtglas von Zeiß, sei es von der Firma SIKO oder eine preiswerte Ausführung für Sie am besten ist.
"Seit letztem Jahr werden Kunststoffrahmen vermehrt mit Metallelementen vervollständigt, was einen aufregenden Gegensatz bildet. Zum Beispiel werden Schläfen aus Blech an Kunststoffbrillen angebracht. Der so genannte Steg, also der Teil über der Nasenspitze, besteht in zunehmendem Maße aus einem Metallbau. Außerdem kommen allmählich ganz aus Metal gefertigte Brillengestelle wieder in Mode.
Bei vielen neuen Modellen sind die Linsenränder....sie kombinieren Plastik und Metalle und machen die Gläser zu einem echten Blickfang. In den 80ern gibt es einen Material-Mix aus Metal und Plastik, der eine angenehme Veränderung in der Brillen-Mode darstellt.