Oakley Sonnenbrille mit Sehstärke

Die Oakley Vision Sonnenbrille

Gute Nachrichten für die Oakley-Fans unter uns. Weil Oakley-Gläser in der Sehschärfe geschärft werden können. Dies ist mit jedem Glas von Oakley möglich, mit Ausnahme der Oakley EV Zero Kollektion. Und das Beste daran ist, dass niemand wirklich auf die Qualität von Oakley verzichten muss. Für Kunden ohne Brille ist das ohnehin kein Problem, da die Sonnenbrille von Grund auf ohne Dicke geliefert wird.

radelnd

Selbstverständlich können Sie bei uns auch eine Radsportbrille ohne Sehschärfe erhalten - auch dann gibt es gute Gründe, beim Fahrradfahren nicht auf einen optimalen Augenschutz zu verzichten: Mit der Radsportbrille ist das Fahrradfahren aber auch angenehmer: Die Blicke tränken nicht, Belüftungsschlitze schützen die Gläser vor dem Einnebeln.

Oakley-Brillen wurden im Windtunnel optimal isiert - sie wurden entwickelt, um den Wind abzulenken und ihn gut von der Schutzbrille abzulenken, damit er nicht ins Blickfeld gerät. Rahmen, Linsen und Klammern der Radsportbrille sind alle aus Plastik, um einen bestmöglichen Verletzungsschutz zu haben. Wie bei allen unseren Sportbrille ist die Frontscheibe der Fahrradbrille immer aus Polykarbonat - auch bei Direktverglasungen.

Die Fahrradbrille mit Linsen in den Farben dunkles Braun oder dunkles Dunkelgrau ist die beste Lösung für das Radfahren auf der Strasse. In schönem Sonnenlicht schützt graues Licht in der Regel noch besser vor den Strahlen der Sonne. Gute Radsportbrille hat viele Vorteile: Höhere Verkehrssicherheit - Fahrradbrille schützt vor Wind und somit vor ungewollten Eindringlingen.

Vielen unserer Kundinnen und Kunden gefallen ihre Fahrradbrillen so gut, dass sie sie auch als "normale" Sonnenbrille getragen werden - ein schwarzes Gestell mit dunkler Brille ist dafür ideal. Stets gute Sichtverhältnisse - kein Vernebeln der Brille während der Autofahrt. Die Oakley Rennjacke zum Beispiel passt optimal und verhindert Luftzug von den Seiten.

Durch raffiniert platzierte Luftöffnungen werden die Scheiben von unten gelüftet; dies vermeidet das Vernebeln während der Autofahrt. Bikern, die gerne nachts fahren, bietet die Brille ein Komfortplus, da sie sich den sich ändernden Lichtverhältnissen anpasst. Nehmen Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Brille bitte Ihren Schutzhelm mit.

Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten für eine Fahrradbrille: eine direkte Verglasung oder eine Lösung mit Klammern, die von der Innenseite am Gestell angebracht werden. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Tragkomfort liegt, ist die direkte Verglasung die beste Lösung. Die Fahrradbrille mit Clip ist dehnbar. Manche Brilleträger können sich jedoch beunruhigt vorkommen, weil die Klammern hinter einer lichtstarken Frontlinse zu erkennen sind.

Alternativ dazu empfiehlt sich eine direkte Verglasung. Einer der Vorteile dieser Lösungen ist die große Sichtfläche, da bei der direkten Verglasung das gesamte Fenster ästhetisch poliert wird. Fast alle Farben sind möglich, auch solche, die sich durch UV-Strahlung verdunkeln, sogenannte Selbstfärbungen. Wir liefern alle Linsen mit der erforderlichen Krümmung, so dass die Brillen gut und ungehindert aussehen - wie Brillen ohne Brillenwerte.

Direktverglasungen sind immer dann die beste Wahl, wenn ein großes Sichtfeld benötigt wird, da ein Klipp nicht den ganzen Linsenbereich ausfüllen kann. Abhängig von der Sehschärfe kann es jedoch vorkommen, dass eine Frontscheibe nicht in Betracht kommt - dann ist ein Klipp die einzig mögliche Variante für eine Brille mit Sehschärfe.

Direktverglasungen sind in der Regel nur für Sehschärfen zwischen 4,0 und -6,0 dioptrin möglich. Auch bei schnellen Fahrten, bei denen die Klammern besser vernebeln, während die Fahrradbrille mit Frontscheibe für gute Durchlüftung sorgt und somit ein Vernebeln der Brillengläser während der Fahrt verhindert.

Optische Adapter oder Klammern sind für Rennradfahrer, die in einer Reisegruppe fahren, nicht geeignet, weil sie keine gute Sicht an den Rändern haben - aber das ist besonders für Gruppen mit hohen Geschwindigkeiten von Bedeutung, um immer zu erkennen, wo die Fahrer sind, wenn sie über ihre Schultern schauen.

Direktverglasungen sind hier die beste Wahl. Radsportbrille mit direkter Verglasung beschlagen weniger als die Clip-Lösung, da der Augenabstand grösser ist. Fahrradbrillen mit Frontlinsen sind weniger schmutzig und leichter zu säubern, da sie zum Säubern der Klammern entfernt werden müssen. Möglicherweise haben Sie von einem Augenoptiker bereits die Information bekommen, dass eine Sehschärfe einer Sportbrillengläser nicht möglich ist.

Zur optimalen Be- und Entlüftung haben wir das Fräsen als Direktverglasungslösung angeboten. Mit einigen unserer Radgläser kann die Frontscheibe an jede optische Situation angepasst werden. Diese Modelle beinhalten die Rennjacke oder Flakjacke von Oakley und auch die Flagge 2.0. Der Gestellrahmen der Flagge 2.0 ist zur besseren Luftumwälzung an der Unterseite offen.

Das hat den großen Vorzug, dass hier beinahe alle Lichtwerte möglich sind; bei der direkten Glasur ist der Bereich der Sehschärfe nicht ganz so groß. Die Frontblenden können zu jeder Zeit gewechselt werden, um die Brille an die jeweiligen Lichtbedingungen anzugleichen. Wir können die Frontblenden (die Brille ohne Sehschärfe) der jeweiligen Beleuchtungssituation entsprechend ausrichten.

Bei den polierten Klammern in Ihrem Sehvermögen handelt es sich dagegen um ein farbloses Glas. Mit einer direkt verglasten Fahrradbrille können Sie die Tönung ganz leicht selbst wechseln - liefern Sie sich für unterschiedliche Lichtbedingungen die richtigen Windschutzscheiben und sind für die Straße gut gewappnet. Oakley Sportbrille ist ideal für den Radsport.

Oakley hat keine inneren Klammern für Sportbrille. In vielen Fahrradmagazinen wird eine Brille empfohlen, bei der die Linsen von der Innenseite auf die Windschutzscheibe aufkleben. Wenn es einen Riss in der Windschutzscheibe oder eine Veränderung der Sicht gibt, ist es wichtig, die gesamte Windschutzscheibe durch die Linsen zu ersetzen. Daher unsere Empfehlung: Ein Oakley Radio oder Radarschloss mit dem von uns entwickeltem inneren Clip.

Die Klammer befindet sich im Inneren zwischen Öse und Windschutzscheibe, so dass sie nicht ausfallen kann. Nachteilig bei der Clip-Lösung: Der Klipp kann vernebeln, weil sich zwischen den Gläsern und dem Augeninneren Lufteinschlüsse bilden. Wir haben mit Fockfog ein effektives Anti-Beschlagmittel gegen das Vernebeln des Bügels. Die regelmässige Pflege ist sehr hilfreich, da der Klipp durch Schweiss oder Wimpernfett verschmutzt werden kann.

Es ist am besten, Ihre Radbrille nach jedem Einsatz zu säubern - sauberes Trinkwasser und etwas Geschirrspülmittel ausreichen. Die Ursache: Schweiss befällt die Plastikgläser dauerhaft und die Brille bricht, wenn sie nicht gereinigt wird. Deshalb machen Sie es sich zum Brauch, die Schutzbrille zu säubern, bevor Sie sie nach einer Führung in den Koffer einlegen.

Auch Ihre Radsportbrille mit Gleitsichtglas ist bei uns erhältlich. Ist eine Gleitsichtbrille auch mit einer Radbrille möglich? Klar ja: Wir haben auch eine Radbrille mit Gleitsichtbrille, damit Sie Ihr Navigationsgerät oder Ihren Radcomputer während der Reise ablesbar sind. Während einer Kaffeepause können Sie auch die Landkarte einsehen oder Ihr Mobiltelefon mit der Radbrille benutzen.