Brillen Ausprobieren

Falls Sie einen Tweet sehen, der Ihnen gefällt, klicken Sie auf das Herz, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Tweet gefällt.

Meine Kollegin Amin hat gerade die Videoanpassung ausprobiert. Es ist nicht einfach, die perfekte Brille zu finden. Testen Sie Ihre Traumbrille - mit Augmented Reality. Die Augmented Reality-Videotechnologie ermöglicht eine naturgetreue Anpassung von Brillen und Sonnenbrillen. Sie müssen dann nicht jedes Mal, wenn Sie einen Laden oder ein Restaurant betreten, zwischen Brille und Sonnenbrille wechseln.

Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat.

Falls Sie einen Twitter sehen, der Ihnen gefallen hat, klicken Sie auf das Herzen, um dem Autor zu zeigen, dass Ihnen der Twitter gefallen hat. Am schnellsten kannst du den Twitter einer anderen Person mit deinen Anhängern austauschen. Tippen Sie auf das Icon, um es zu speichern. Teilt eure Meinung über einen Twitter ganz simpel in einer Beantwortung mit.

Folgen Sie weiteren Konten, um sofortige Aktualisierungen zu den für Sie wichtigen Bereichen zu erhalten. Sehen Sie gleich die aktuellsten Gespräche zu jedem einzelnen Theme.

Wie eine sehbehinderte Person die Umgebung empfindet, können Sie hier ausprobieren.

Haben Sie sich schon einmal gewundert, wie die ganze Erde für die Sehbehinderten ist? Unter " Jetzt sehen " können Sie sehen, wie viel Sie von Ihrer Umwelt noch wahrnehmen können, abhängig von Ihrem Niveau und Ihrer Erbgutart. Jetzt können Sie sehen, wie drei verschiedene Augenkrankheiten die Sehfunktionen beeinflussen: Der sogenannte "Katarakt" ist eine Linsentrübung - auch "Katarakt" oder " Cataract " oder " Cataract " oder " Cataract " oder " Cataract " oder " grau.

Das " grüner Star ( "Glaukom") verursacht einen Sehverlust, der zur Blindheit führt. Das Projekt "See Now" widmet sich dem Thema Augenkrankheiten. Dies ist notwendig, weil es 39,8 Mio. Menschen mit Sehbehinderung und 285,3 Mio. Menschen gibt. Dies wollen die Hersteller von "See Now" verändern. Menschen mit Farbblindheit stehen jetzt Brillen zur Verfügung, mit denen sie normalerweise gut erkennen können.

Erklären Sie nicht absichtlich, sondern stellen Sie unmittelbar dar.

Deutlich wird die Internationalisierung des Kassensystems und wie man mit Hilfe von VR-Anwendungen Produkten und Brands greifbar macht. Aber wir untersuchen auch, wie Firmen ihre Mitarbeiter mit Hilfe von VRM ausbilden. Dadurch können wir den Gebrauch der Geräte im industriellen Umfeld oder in Vertriebssituationen am Point of Sale optimal nachbilden. Außerdem präsentieren wir Displaylösungen wie z. B. Berührungsbildschirme und deren Einsatzmöglichkeiten, mit denen potentielle Käufer gekonnt gemanagte Geräte kennen lernen können.

Auch unsere VR-Anwendungen, die wir für industrielle Kunden entwickeln, können unsere Besucher ausprobieren. Auf diese Weise lernen sie, wie sie besser über das Produkt informieren können. Hier wird mit unterschiedlichen Ausführungen gearbeitet, die für sehr verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Auch hier ist die Güte der 3D-Daten des Unternehmens ausschlaggebend! Und da sind die Hardwarekosten: Die Geräte vom Typ 0culus und vom Typ 0culus und vom Typ 1xHTC benötigen ein großes Geld.

Sie sind für ein mittelgroßes Geldbeutel empfohlen und ermöglichen ein leicht eingeschränktes, aber dennoch gutes VR-Erlebnis mit einem gängigen Handy. Kartonagen sind für ein kleines Geldbeutel geeignet. Das Produktbild in Ihren VR-Anwendungen und Video-Mapping ist sehr detailliert. Die meisten Bilder, die in unserem Technikum zu betrachten sind, wurden aus den 3D-CAD-Daten der Firmen erstellt.

Dieser Prozess wird für Industriebetriebe in Zukunft noch interessanter, da immer mehr Produzenten CAD-Daten nutzen, die so präzise sind, dass sie auch für die Kommunikation von Produkten geeignet sind, sei es als Teil einer VR-Anwendung, eines Mapping oder als Produktbild im Warenkatalog. Woran können Firmen erkennen, ob ihr CAD-Datenformat für die 3D-Visualisierung geeignet ist?

Unsere Besucher können sich darüber informieren, welche 3D-Daten sie bereits in ihrem Betrieb nutzen und welches Potential sie für die Präsentationstechnik haben.