Nasensteg Brille Kaufen

Aphärische Linsen

Nahezu jede Brille sollte Nasenpads haben, da sie einen hohen Tragekomfort bietet. Weitere Informationen zum Nasenrücken an der Brille finden Sie hier. Nerdwax ist jetzt in Amerika und Großbritannien mit einer Performance auf der Startup-Reality-Show Shark Tank erhältlich! Die Nasenpads sind eine praktische Sache, sie ermöglichen eine optimale Anpassung der Brille an die Nase. Der Nasenrücken, an dem sie befestigt sind, ist leider auch ein vergleichsweise empfindlicher Bestandteil des Brillengestells.

Aphärische Linsen

Mit einer Brille stellt das Nasenkissen sicher, dass der Rahmen gut auf der Brille ruht und es keine Druckpunkte gibt. Sie sind in unterschiedlichen Werkstoffen und Abmessungen erhältlich. Dazu gehört zum Beispiel ein kleiner, unauffälliger Teil der Brille: das Nasenkissen, auch Nasenrücken, Brillenkissen, Nasenlöcher oder Nasenpads genannt.

In der Regel ist jede Brille mit zwei dieser Nasenkissen bestückt, die bei Kunststoffrahmen ein integraler Teil des Rahmens und bei Metallrahmen ein Zusatzelement sind. Die Polster sorgen in beiden FÃ?llen fÃ?r einen besseren Sitz der Brille und beugen unangenehmen Einwirkungen vor. Welche Nasenauflage ist für welchen Rahmen passend?

Achten Sie bei der Wahl und Montage einer neuen Brille darauf, dass das Nasenpolster des Rahmens eine größtmögliche Größe einnimmt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Brille gut passt und nicht so rasch den Griff verloren geht. Dies ist besonders bei Kunststoffrahmen von Bedeutung, da es schwierig ist, das Nasenpad später zu wechseln.

Mit Metallhalterungen können die Polster auch nachträglich leicht ausgetauscht und eingestellt werden. Dies ist auch deshalb von Bedeutung, weil die Polster in Metallhalterungen anfällig für Verschleiß sind, was bedeutet, dass sie mit der Zeit durchlässig und empfindlich werden. Sie sollten daher in bestimmten Zeitabständen durch neue Mundstücke an den Gläsern ausgetauscht werden. Die Lebensdauer der Polster ist abhängig vom verwendeten Werkstoff.

Woraus besteht die Nasenkissenkonstruktion? Nasenpolster sind in vielen verschiedenen Designs und Grössen erhältlich. Diese können vom Träger komfortabel eingelegt oder bei Kunststoffrahmen auf die Innenseiten des Nasenkissens geklebt werden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen Soft- und Hartnasenpads. Die Nasenauflagen sind aus klarem Silicon. Der Nasenrücken passt sich sehr gut an die leichte Unebenheit des Nasenrücken an und sorgt so für eine gute Gewichtsverteilung der Brille.

Silikonkissen sollten in regelmässigen Intervallen ausgetauscht werden, da sich auf den Kissen Schweiss, Fett oder Kosmetik ablagern kann. Hartnasenpads können aus robustem Plastik oder glasfaserverstärktem Material hergestellt werden. Hartnasenpads sollten alle 1 bis 3 Jahre ausgewechselt werden. Hartgläser mit ihrer glatten Oberfl äche sind besonders für Allergien geeignet.

Das Nasenpolster sorgt dafür, dass die Brille gut sitzt und nicht den nötigen Halt einbüßt. Abhängig vom Rahmenmaterial können verschiedene Nasenauflagen verwendet werden. Für Kunststoffrahmen werden die Nasenkissen angeklebt, für Metallrahmen werden sie verwendet.