Mr. Spex iPhones und iPads: Virtuelles Anpassen der Brille in 3 Dimensionen
Nutzen Sie die Vorteile der Spex-Anwendung. So haben Sie die Möglichkeit, eine Sonnenbrille und Sonnenbrille mit einem Mr. Spex 3D-Test zu erproben. Wer von zu Hause aus keine überfüllten Schaufenster und Testgläser haben möchte, dem hilft Ihnen Herr Spex mit dieser Programm. Downloaden Sie diese Anwendung und sehen Sie sich mehr als 600 unterschiedliche Typen an.
Wenn Sie Ihre Auswahl treffen, klicken Sie auf den entsprechenden Verweis. Bestelle die Gläser deiner Wahl von deinem Handy, Mr. Spex oder Tablett. Sie haben bei der Glasbestellung ein 30-tägiges Umtauschrecht. Als Alternative zur Virtuelle Anpassung können bei uns 4 Exemplare für 10 Tage kostenfrei und völlig kostenfrei bestellt werden.
Der Entwurf trifft auf Hochtechnologie mit Hilfe von Lite-Force. Das US-Kult-Label Ray-Ban stellt seine Passion für neue Techniken und Werkstoffe auf den Kopf. Denken Sie nur an die einmaligen Carbonfaser- oder Light-Ray-Modelle der Ray-Ban-Technologie-Kollektion. 2012 revolutioniert Ray-Ban den Brillen-Markt mit einer weiteren Veröffentlichung aus der Technologie-Kollektion: Die einmalige LiteForce-Serie verfügt über ein einzigartiges Material, das noch nie in der Brillenbranche verwendet wurde - das thermoplastische Kunststoffmaterial PK001, das bei Extremtemperaturen gefertigt und aufgrund seiner hohen Beständigkeit in der Luftfahrt-, Medizin- und Elektronikindustrie eingesetzt wurde.
Erstmalig wird das Glas nun auch von Ray-Ban für die Produktion von Gläsern eingesetzt und hat zur Entstehung außerordentlicher Qualitäten geführt: In den Modellen der Ray-Ban Tech Lite-Force Serie besticht sie durch ihre einmalige Leichtheit und schmale Form gebung, äußerste Strapazierfähigkeit sowie Elastizität und höchster Tragkomfort, der mit konventionellen Werkstoffen kaum zu erreichen ist.
Ende der 30er Jahre beispielsweise wurde eine neue, hochfunktionelle Brille entwickelt, die dank ihres ausgeklügelten Strahlungsschutzes und ihrer blendfreien Wirkung vor starker Lichteinwirkung in großen Höhen schützt. Schon 1937 ließ Ray-Ban den Prototyp Anti-Glare mit der typischen Grünglasbrille patentieren - die Geburtsstunde des sagenumwobenen Aviators.