Seit einiger Zeit werden sogenannte Magnetgläser verkauft. Dies sind Lesebrillen mit einem Magnetverschluß zwischen den beiden Linsen. Die beiden sind quasi mit einem magnetischem Mittelstück untereinander verknüpft. Der Brillenbügel der Magnetbrille ist an einem Halsband angebracht. Magnetgläser sind in einer Vielzahl von Designs und Formaten erhältlich.
Lesebrillen mit Magneten gibt es natürlich auch in unterschiedlichen Ausführungen und Ausmaßen. Wie viel sind Magnetgläser? Billige Varianten sind ab 15 EUR zu haben. Viel bequemere und schicke Brille ab 70 EUR je nach Ausstattungsumfang. Wenn Sie eine Brille mit magnetischem Mittelstück suchen, erscheint immer wieder der Begriff KliC.
Der wohl bekannteste Produzent dieses Brillentyps ist die Firma Client. Die Gläser dieser Marken wurden nach ihrer Entstehung für die Weltraumfahrt auch auf der anderen Seite des Atlantik sehr bekannt und populär. Gerade weil bekannte Prominente aus der Musik- und Filmbranche, ja sogar aus der Politik, sie gezeigt haben, hat die CliC-Brille ihren Triumphmarsch in ganz Amerika und Amerika begonnen.
Das ist die CliC-Brille, die lose um den Kopf herum trägt. Entstanden sind die CliC-Brillen mit Magnetverschluß von der US-Raumfahrtagentur NASA. Die Gläser werden dann mit gehärteter und superreflektierender Kunststofflinse in Ihrer Sehschärfe (sph bis +-4,00, zyl bis +2,00) geliefert. Die Magnetbrille ist auf dem Weg und ersetzt die herkömmliche, unpraktische Lesebrille.
Die Besonderheit der Clic-Rahmen ist, dass sie einen Neodym-Magneten beinhalten, mit dem die Gläser am Nasenrücken geschlossen und wieder geöffnet werden können. So entsteht ein Klickgeräusch, das der Sammlung von Magnetgläsern den Titel gab: CLI C. Aus dem All nach ltalien - die Fahrt der magnetischen Gläser von Alic!
Ursprünglich war die Weiterentwicklung der Clic-Magnetbrille nur praktisch: Da angenommen wurde, dass die NASA-Astronauten ihre Schwierigkeiten mit konventionellen Gläsern in der Schwerelosigkeit haben würden, entwickelten die Vereinigten Staaten kontinuierlich zusammenhängende Rahmen mit Magnetverschlüssen. Sie wurde von vielen Amerikanern entworfen und von ihnen benutzt.
Die Magnetgläser von KBA haben sich in den vergangenen Jahren in ganz Europa verbreitet, wo zahlreiche Gestalter an immer neuen und kreativeren Designs für diese modernen Lesegeräte arbeiten. So wurde der Gebrauch der Clic-Brille um einen weiteren modernen Gesichtspunkt erweitert: Die Clic-Magnetbrille lässt sich bestens an den eigenen Style adaptieren und ist längst zu einem beliebten und originalen Zubehör geworden.
Weshalb Sie auf die Magnetbrille der Firma CLICK umsteigen sollten! Abgesehen von den bereits genannten Mode- und Praxisaspekten haben Clic-Magnetbrillen noch einige weitere Vorteile zu bieten: Das Glas ist aus einem fast unzerbrechlichen Werkstoff hergestellt: thermisches Polykarbonat. Ihre neue Brille wird also einen so empfindlichen Gebrauch nicht überleben. Wer seine Clic-Lesebrille jetzt nicht braucht, kann sich ganz leicht um den Nacken hänge.
So haben Sie es immer zur Hand und müssen nie wieder nach Ihrer Schutzbrille blicken.