Brillen Recycling

Glas-Recycling

Lions, Leos and other volunteers collect used eyeglasses all year round and deliver them to regional eyeglass recycling centers. Ils sont ensuite collectés par SWARCO Recycling et livrés à l'école d'opticien de Hall. De belles vieilles lunettes à monture en corne qui, malheureusement, glissent toujours sur le nez. Là, les verres utilisés sont triés et marqués en fonction de l'acuité visuelle. Il y avait des contenants dans lesquels vous pouviez mettre vos lunettes.

brillen-recyclage - l'institut meunier

Wo soll ich meine Gläser hinstellen? Schöne altertümliche Hornbrillen, die unglücklicherweise immer von der Nasenspitze rutschen. Der Grund, warum die Brillen nicht mehr gebraucht werden, ist vielfältig, aber bedauerlicherweise gibt es nicht viele Möglichkeiten, sie vernünftig einzusetzen. In der Rathausgalerie können ab jetzt Altgläser bei uns abgeliefert werden! Wiederverwertung - Je nach Beschaffenheit bauen wir die Rahmen ab und entsorgen sie umweltgerecht oder geben sie an Projekte der humanitären Hilfe weiter.

Zusatznutzen - Im Gegenzug verlosen wir Geschenkgutscheine* (einlösbar bei uns und dem imico-Institut Miller). Für jede eingereichte Schutzbrille wird Ihnen eine Guthabengutschrift gutgeschrieben: Höchstens 20% des Rechnungsbetrages können sofort eingelöst werden, keine Barauszahlung, nicht mit aktuellen Promotionen kumulierbar.

Ihr Arbeitsmarkt in der digitalen Arbeitswelt

Ich als Brillenträgerin war mir nicht bewußt, daß man seine alte Fassung und Linse nicht wegschmeißen muß, sondern sie an L.S.F. Lunettes sans Frontiére schicken kann. Hintergrund: In afrikanischen Ländern entspricht die Schutzbrille 6-8 Monaten Lohn und ist daher für die meisten Menschen unbezahlbar. Pfarrer François Meier aus dem Kapuzinerkloster in Hirschingue hat seit 1974 Brillen für Sehgeschädigte gesammelt.

Die rund 30 motivierte Helfer in der Firma sorgen in der Nähe von Hongkong für die Sortierung der gesammelten Waren, notieren die Dioptrie auf jeder Linse, verpacken die Gläser in Kisten und in Verpackungen von 1, 2 oder 3 kg. Weil ich weiss, wie sehr man sich ohne Schutzbrille blendet und in vielen Bereichen gehindert wird, wenn man nicht mehr gut sieht, weise ich gerne darauf hin.

Und was machen wir mit alter Brille?

Hilfsaktion: Statt Entsorgung: Helfen für andere

Sie gehen zu einem Ophthalmologen und/oder Augenoptiker und das Phänomen ist in der Regel rasch zu Ende. Dies ist nicht immer der Fall, weshalb Augenoptiker zum Beispiel für die Ghanaer Brillen einkaufen. Brilleträger wissen das Problem: Mit der heutigen Visionshilfe werden Sie einmal nicht mehr ganz so gut sehen können. Danach ist es Zeit für eine neue Brillenfassung und einen Blick zum Ophthalmologen und Augenoptiker.

Weil dies in der Regel eine teure Sache ist, dienen die alten Gläser für eine gewisse Zeit als Ersatzgläser und werden so lange aufbewahrt, bis sie nicht mehr gebraucht werden und irgendwohin mitgenommen werden. Wer die Gläser wirklich nicht mehr gebraucht, kann sie auch für einen wohltätigen Zwecke spenden.

Zum Beispiel für Deutschland. Das westafrikanische Bundesland hat praktisch keine Ophthalmologen und Augenoptiker und keine Glasproduktion. Diejenigen, die eine Schutzbrille brauchen, haben kein Glück, es sei denn, sie gehören zum reichen Teil der Weltbevölkerung und können ihre Gläser in Großbritannien ordern. Der Wüstenroter Retter remo fasst diese Gläser zusammen und sendet sie an seinen Lebensgefährten, die Evangelische Glaubenskirche (FEC) in Deutschland.

Hier werden die von ihm gesendeten Gläser gesäubert, gemessen und mit den notwendigen Informationen aufbereitet. Seit der Eröffnung seines Ladens in der Nähe des Rathauses in München sammelte er für die Kampagne. "Und es sind 100 bis 150 Brillen pro Jahr."

Doch nicht nur Gebrauchtgläser werden eingesammelt, sondern auch nicht mehr verkaufsfähige oder abgekündigte Modelle mit den Sammelgläsern ins Fenster gestellt. "Das ist für uns ganz natürlich geworden", sagt der Augenoptiker und seine Frau lrene, und sie haben einige Stammgäste, die hier ihre alte Brille einreichen. Das gesammelte Material wird kontinuierlich nach Rahmen aus Kunststoff oder Metallen, Sonnenbrille, Rahmen oder Gläser durchsucht.

Es werden viele Faktoren beachtet, nur die verwendbaren Brillen und Linsen werden verpackt und versendet. Zwischen 10.000 und 12.000 Brillen und rund 2.000 Einzelbrillen sind in den letzten Jahren zusammengekommen und wiegen knapp 1,5t. Die Brillen werden in afrikanischen Ländern in Spezialrahmen gemessen und nach Dicke geordnet - so kann für jeden einzelnen Patient nach dem Augenarztbesuch die passende Brillenfassung zur Verfügung gestellt werden.