Kontaktlinsen Steuer

Linsensteuer für Kontaktlinsen

Abzug der Kontaktlinsen von den Steuern. Darüber hinaus können Kontaktlinsen als Sonderbelastung im Bereich der Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Contactlinsen: Schlampigkeit kann ins Auge gehen, nehmen Sie das Steuer und lassen Sie sich nicht davon abhalten. Die Kontaktlinsen immer sofort nach jedem Gebrauch reinigen und in eine frische Desinfektionslösung geben.

Kontaktlinsen, Massage, Zahnersatz: Steuersparend und gesund

Praxisgebühren, Medikamente, Kontaktlinsen, Zahnpflege - auch wenn Sie nicht an einer chronischen Erkrankung leiden, fallen im Laufe des Jahres viele Ausgaben an. Das Einsammeln von Belegen zahlt sich aus, denn ab einer bestimmten Höhe können diese abzugsfähig sein. Zahnprothesen, Gläser oder Heilmittel werden mitverrechnet.

Solche Aufwendungen können in der Umsatzsteuererklärung beansprucht werden - allerdings nur dann, wenn der angemessene Eigenanteil übersteigt. Sinnvoll ist die Frage nach der Einkommenshöhe, dem Zivilstand und der Zahl der Nachkommen. Wer bis zu 51.130 EUR Bruttoverdienst hat, kann Aufwendungen von mehr als 6 % seines Verdienstes einfordern.

Für ein verheiratetes Paar mit drei Kinder in dieser Einkommensgruppe sind Ausgaben von mehr als einem Prozentpunkt des Verdienstes ausreichend. Mit 45.000 EUR würden zum Beispiel 450 EUR ausreichen. Alles andere kann vom Fiskus als außerordentliche Last angesehen werden. Aber nicht nur Heilmittel und Hilfen, sondern auch verschiedene Therapiemöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Dies betrifft beispielsweise Massage, Physiotherapie, Fangotherapie oder Beschäftigungstherapie, aber auch Geräte wie Hörhilfen, Gläser, Kontaktlinsen oder Pflegeprodukte. Die Steuerzahlervereinigung empfiehlt, die diesjährigen Ausgaben für das Gesundheitswesen zu addieren. Liegt der Aufwand leicht unter dem Eigenbeitrag, kann es z.B. Sinn machen, noch in diesem Jahr eine neue Gläser zu kaufen und damit das Steueramt an den gesamten Kosten zu partizipieren.

Steuernoptik Wolkach | Der Augenoptiker für Ihre Momente

Spezielle Momente. Das erfahren Sie bei uns - Ihr Augenoptiker in Wolkach, an den Sie sich für trendige Brillengestelle, Sonnenbrillen, Kindergläser, Tauchmaskenverglasungen oder Vergrößerungshilfen wenden können. Kontaktlinsen nehmen bei uns einen großen Raum ein. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des Kontaktlinsenabonnements in unserer Wohlfühlatmosphäre.

Was sind die spezifischen Abzugskosten?

Ab wann können Gesundheitskosten Geschäftskosten sein? Bei berufsbedingten Erkrankungen können die anfallenden Ausgaben auch betriebliche Ausgaben oder einkommensbezogene Ausgaben sein. Der Bundesfinanzhof hat jüngst im Jahr 2013 bestätigt, dass Ausgaben für die Gesunderhaltung im Falle einer berufsbedingten Erkrankungen als einkommensbezogene Ausgaben abgezogen werden können (Az.: IVR37/12). "Das bedeutet, dass Ausgaben ab dem ersten EUR berücksichtigt werden können."

Was sind die spezifischen Abzugskosten? Der Steuerpflichtige kann nur die von ihm selbst zu tragenden und nicht von der Krankenkasse erstatteten Aufwendungen einfordern. So können beispielsweise Zuschläge für Zahnprothesen, Brille und Kontaktlinsen, Hörgeräte, orthopädische Einlegesohlen oder Schuhe sowie für Geh- und Zahnprothesen abgezogen werden. Freiverkäufliche Arzneimittel, z.B. Kopfweh-Tabletten, können nur abgenommen werden, wenn ein ärztliches Zeugnis nachweist, dass sie ärztlich erforderlich sind.

Es ist ratsam, eine präzise Liste zu erstellen, wann und welcher Art von behandelndem Zahnarzt bzw. welche Entfernung es war. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes können Aufwendungen für naturwissenschaftlich noch nicht erkannte Heilverfahren, zum Beispiel für eine Delphintherapie, nur dann als außerordentliche Belastung in Abzug gebracht werden, wenn vor der Therapie ein amtliches oder vertrauenswürdiges ärztliches Gutachten vorlegt wird.

Ab wann können Gesundheitskosten Geschäftskosten sein?