Rundherum: Kann ich Linsen für meine bestehende Fassung haben? Falls Sie neue Linsen für Ihre Brillen brauchen, können Sie diese nachbestellen. Auch das Einbinden der Linsen in Ihre Brillen übernehmen wir. Sind hauchdünne Linsen als Sonderanfertigung erhältlich? Sollten Sie besonders große Dioptrien haben und die von uns angebotene Scheibe mit dem Brechungsindex 1,67 nicht ausreichend dick sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst von montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr.
Was für eine Schutzbrille ist das? Es gibt kein Antlitz wie das andere und nicht jede einzelne Schutzbrille paßt zu jedem anderen. Die Form Ihrer Brillen ist neben Ihrem individuellen Style und Ihrem eigenen Geschmacksempfinden von der Form Ihres Gesichts abhängig. Abhängig davon, ob Sie ein quadratisches, runde, ovale oder herzförmige Gesichter haben, sollten Sie auch den passenden Rahmen wählen:
Oval: Wenn Sie ein oval geformtes Zifferblatt haben, können Sie nahezu jede Form einer Brille tragen. Rundliche Brillen sehen aber auch gut aus und geben dem Ganzen ein weicheres Aussehen. Rundgesicht: Wenn Sie ein Rundgesicht haben, sollten Sie auf Rundlinsen verzichten. Die rechteckigen Formen machen Ihr Aussehen attraktiver und sehen besser aus.
Herz: Besonders gut sehen die runden und ovalen Gläser aus, wenn Sie ein Herz haben. Doch auch die eckigen Modelle von Brillen, die oben weiter werden, passen gut in die Herzgesichter. Formschön: Die randlosen Fassungen - ob rund oder eckig - sehen immer besonders edel aus, da sie sehr diskret und unauffällig sind und durch ihre in der Regel sehr filigrane Optik einen sehr noblen und schönen Auftritt haben.
Classic: Für diejenigen, die ihren eigenen Style als Klassiker beschreiben, ist es generell empfehlenswert, einen schmaleren Rahmen zu verwenden, der diskreter und nicht zu störend ist. Sportiv: Wer sportlicher ist und bei der Auswahl des passenden Kleides immer in die Hand nimmt, sollte sich bei der Auswahl der Brille an zeitlose Rahmen orientieren, die durch eine engere Formensprache und diskretere Farbgebung nicht zu sperrig und auffallen.
Probieren Sie dann die ungewöhnlicheren Brillengläser, die auffälligeren Rahmen, mit viel Farben oder einem starken Schwarzen, um Gegensätze zu erzeugen. In jedem Falle sind Vollrand-Modelle besonders begehrt als plakative und plakative Alternative, um modische Akzente zu setzten und die Gläser als besonderes Zubehör oder in dezenter erlesenen Formen mit dezenten, aber kostbaren Metallrahmen, die das gewissen Etwas haben.
Brillenarten:: Vollrandfassung: Vollrandfassung ist der klassische Brillenträger! Halbrundgläser: Der Hauptvorteil von Halbrundgläsern ist, dass sie auf der einen und auf der anderen seiten sehr diskret sind, aber dennoch sehr stabil. Tägliches An- und Ausziehen, Reinigen der Gläser - all das ist mit Halbbrille vielfacher.
Der halbe Rand über den Tränensäcken reflektiert die natürlichen Krümmungen der Brauen, so dass die Brillen nicht als Fremdstoffe im Auge empfunden werden. Randlose Fassungen haben zudem den Vorzug, dass sie in der Regel sehr leicht sind und dadurch den Nasensteg wenig anstrengen.
Außerdem sind randlose Gläser natürlich nicht so sehr modischen Änderungen unterworfen, so dass diese Gläser extrem langlebig sind und Sie Ihre Gläser lange genießen können. Außerdem haben Sie die Option, einen Korrekturclip mit Ihrem persönlichen Rezept zu ordern, den Sie hinter der Sonnenbrille befestigen können. Was für eine Größe benötige ich?
Das Maß der Gläser wird durch die Vorderbreite, die Linsenbreite, die Linsenhöhe, die Balkenbreite und die Schläfenlänge festgelegt. Vordere Breite: Die vordere Breite gibt den Abstand vom ganz links bis zum ganz rechten Rand der Vorderseite der Brillen an. Laden Sie Ihr eigenes Foto hoch, setzen Sie es ein und setzen Sie die gewünschten Gläser auf. Es ist sehr empfehlenswert, entlang der Schläfe zu vermessen, d.h. die Falte zu vermessen, die die meisten Schläfen auf der Ohrhöhe haben.
Linsenbreite: Die Linsenbreite stellt den größtmöglichen Abstand innerhalb der Linse dar. Sämtliche Grössen wie z. B. Vorderbreite, Schläfenlänge, Linsenbreite, Linsenhöhe und Balkenbreite können durch Anklicken der jeweiligen Gläser auf der Produktseite gefunden werden. Darüber hinaus geben wir Ihnen folgende Angaben zu Ihrer ausgewählten Brille: Werkstoff, Typ, Kante, Gestalt und Gewichte.
Einstärkenbrillen: Sie haben das Feeling, dass Sie nicht mehr so gut Gegenstände in der Entfernung wahrnehmen können, aber trotzdem alles in der Umgebung klar erblicken? Sie haben dann einen Sehfehler in der Entfernung oder in der Naehe. Die U. ist weder in der näheren noch in der weiteren Umgebung deutlich zu erblicken.
Wenn Sie für verschiedene Distanzen verschiedene Messwerte brauchen, wählen Sie, für was Sie die Gläser verwenden wollen: für die Entfernung, für die Arbeit, z.B. am Computer oder für die Nächsten. Für diese Korrektur werden folgende Angaben benötigt: Axis: Legt die Position des Zylindereffekts in der Linse fest (Grad). Die Kunststofflinsen werden professionell geschliffen und von staatlichen Optikern in der Bundesrepublik geprüft.
Gleitsichtgläser: Wenn Sie nicht nur Schwierigkeiten mit dem Nahsehen haben, sondern gleichzeitig bereits einen Brechungsfehler in der Entfernung haben, ist hier die beste Lösung: Eine fertige Lesebrille liefert nur bei näherer Betrachtung ein klares Abbild, entfernte Objekte werden dann nicht scharfgestellt. Gleitsichtgläser dagegen sorgen für beste Sicht in der Entfernung und in der Naehe.
Dadurch ist eine schnelle Anpassung an den Nah- oder Fern- bereich möglich und der Wechsel von einer Brille ist ein Kinderspiel. Unsere Optiker verwenden eine exakte Schlifftechnik und hochwertige Gleitsichtglaslinsen, wodurch ein optimierter Zwischenraum und ein größtmöglicher Nahbereich entstehen. Die Optiker in der Bundesrepublik setzen die Linsen für alle Gleitsichtbrillen sorgfältig ein und gewährleisten ein weites Ablesefeld für besonders gute Sichtbedingungen.
Welchen Betrag brauche ich für meine Warenbestellung? Dioptrien sind die Maßeinheiten für die Refraktionskraft von Brille und Brillenglas. Dies ist in der Regel die erste Angabe auf Ihrem Brillenrezept oder Ihrem Brillepass und ist üblicherweise mit "sph", "sphär" oder schlicht "s" bez. Der Kugelkopf befindet sich immer auf der linken Seite des Brillenpasses.
Cylinder: Wenn Sie neben einem Brechungsfehler auch eine Hornhautkrümmung haben, ist der Brillenzylinder für die Korrektur des Sehvermögens mitentscheidend. Diese Informationen sind in der Regel unter "cyl" oder "Zyl" im Pass der Brillen oder auf dem ärztlichen Attest zu lesen. Bei den Linsen mit zylindrischer Wirkung ist die Dicke am Rande nicht immer gleich, sondern an die Augenoberfläche angepaßt.
Auch für die Bearbeitung dieser Brillen ist die Drehachse unerlässlich (siehe unten). Dabei gibt es immer zwei Größen - einen für das rechte und einen für das rechte und einen für das rechte Augen. Die Position der Zylindereffekte in der Linse wird durch die Achsen festgelegt. Er gibt die Ausrichtung an, in der die Linsen in den Rahmen eingesetzt werden müssen, wo die dicke und dünne Fläche liegt.
Diesen Betrag werden Sie in der Regel in der dritten Position von der linken Seite Ihres Brillenrezepts oder Ihres Brillenpasses vorfinden. Dabei gibt es immer zwei Größen - einen für das rechte und einen für das rechte und einen für das rechte Augen. Nachtrag: Sie wollen Gleitsichtgläser mitbestellen? Der Abstand zwischen den Zylindern und der Achsen ist immer gleich.
Diesen Betrag werden Sie in der Regel an letzter Position von der linken Seite Ihres Brillenrezepts oder Ihres Brillenpasses vorfinden. Findet man "PD: 31.5/31. 0" in der Brille, ergibt sich ein Abstand von 31.5 mm für das rechte und 31 mm für das rechte und 31 mm für das rechte Augenlid (in diesem Fall würde die Gesamt-PD 62.5 mm betragen).
Für die Online-Bestellung Ihrer Gläser ist das Rezeptieren oder der Brillepass erforderlich. Erst mit diesem Verfahren ist es möglich, Ihre Gläser nach Ihren persönlichen Vorstellungen herzustellen. Die Sehschärfe wird für die Anfertigung des Rezeptes oder Brillenpasses bestimmt. Im Anschluss an die Prüfung bekommen Sie Ihr Reisepass oder Reisepass mit Ihren Angaben.
Vergewissern Sie sich, dass der Pupillenabstand (PD) nach der Prüfung auch in Ihrem Brillepass / Rezept angegeben ist, da Sie diesen Betrag bei der Bestellung der Brillen brauchen. Es gibt einige Dinge, die Sie bei der Wahl der passenden Objektive für Ihre neue Brillengläser berücksichtigen sollten: Kunststoffgläser sind strapazierfähig, UV- und Lichtecht.
Plastikgläser sind natürlich widerstandsfähiger und heller als Mineralgläser. Das entlastet den Nasensteg und macht das permanente Tragen besonders komfortabel. Brillen mit Reflexionen können die Sehkraft verschlechtern - Tag und Nachts, in der freien Zeit und am Arbeitplatz. Antireflektierende Linsen sind beim Fahren und Ablesen unverzichtbar, da Lichtreflexionen die Aufmerksamkeit behindern und sich bei der Arbeit am Computer die Reflexionen von Monitor und Linsen summieren und so die Gegensätze reduzieren.
Für höchsten visuellen Komfort sorgt die Antireflexbeschichtung, die ablenkende Reflexionen auf ein Minimum beschränkt und die optische Qualität erheblich erhöht, da die Linsen besser sichtbar sind. Kunststofflinsen sind zarter als Minerallinsen. Um den Blendschutz zu erhöhen, können alle unsere Sonnenbrillen auch als Sonnenbrillen bestellt werden.
In der Comfort- oder Premium-Linsenverpackung sind alle Objektive mit einem sauberen Mantel ausgestattet. Ein 15%iger Farbton der Linsen in den Farbtönen Braune, Blaue und Graue erzeugt einen interessanten Look für Ihre Schutzbrille und dämpft das Umgebungslicht leicht, so dass ein entspannter Blick bei schwierigen Lichtbedingungen gewährleistet ist. Fototrope oder selbstfärbende Linsen sind farbneutrale Linsen, die sich durch Sonneneinstrahlung ausfärben.
Die Sonnenbestrahlung wird umso stärker, je weiter man in der Luft bleibt, bis endlich ein Farbton von ca. 82 % erzielt wird. Zusätzlich zum Blendungsschutz durch fototrope Linsen ist natürlich auch ein 100%iger UV-Schutz garantiert. Die photochromen Linsen der Brillen werden bei der Rückführung in den geschlossenen Raum wieder hell, bis sie völlig ausbleichen.
Brechzahl: Es gibt verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Linsenstärken und Brechzahlen, so dass auch mit dünneren Linsen noch höhere Dioptrienwerte hergestellt werden können. Für Werte zwischen +/- 2 und +/- 4 dioptres empfiehlt sich das Comfort Glas-Paket, das mit dünneren Linsen mit einem Lichtbrechungsindex von 1,6 und einer zusätzlichen Sauberkeitsbeschichtung ausgestattet ist.
Für Werte über +/-4 dioptres sollten Sie immer das Premium-Glaspaket auswählen, da neben der reinen Glasbeschichtung auch die hauchdünnen Linsen mit einem Lichtbrechungsindex von 1,67 inbegriffen sind. Was kann ich mit einer Schutzbrille machen? Ganz einfach: Klicke auf "Online-Anprobe" unter dem gewählten Rahmenbild.
Nun können Sie entweder ein Motiv auswählen, das Sie auf Ihre Schutzbrille legen wollen oder auf "Eigenes Bild" drücken, um Ihr eigenes aufzuladen. Nun klicke auf "Foto hochladen" und wähle ein Porträtfoto aus, das dein Antlitz nach Möglichkeit von vorn anzeigt. Klicke auf "+" oder "-", um dein Antlitz in das gezeichnete Spielfeld einzufügen und klicke dann auf "Schritt 2".
Nun kennzeichnen Sie Ihre Schüler mit den mitgelieferten Kreuze und drücken auf "Schritt 3". Nun auf " Abbildung benutzen " drücken. Jetzt platziert die Online-Anpassung die gewählte Schutzbrille auf Sie. Wenn Ihnen die Gläser gefallen, stellen Sie sie bitte auf den Notizblock. Sie können nun natürlich weiter blättern und eine andere Schutzbrille zum Testen auswählen.
Zum Schluss können Sie die Gläser, die Ihnen am besten gefielen, auswählen und auf "Jetzt bestellen" drücken. Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Typ und kennen entweder den Produktnamen oder die Auftragsnummer, benutzen Sie bitte die Suche. Wer ein wenig blättern möchte, aber bereits eine exakte Vorstellung davon hat, welche Merkmale seine neue Scheibe haben soll, kann die verschiedenen Filter-Funktionen nutzen:
Darüber hinaus können Sie die Selektion durch weitere Detailfilter wie z. B. Kante, Linsenform, Farben, Materialien und Preise einschränken. Haben Sie die gewünschte Gläser ausgewählt, können Sie mit einem Klick auf das Foto zur Seite der Produkte wechseln, wo Sie mehr über Ihre neue Gläser herausfinden können.
Nun auf " Rezept einstellen " drücken. Sie haben auf der folgenden Bildschirmseite die Moeglichkeit, Ihre eigenen Daten fuer Ihre neue Brillen einzutragen: Tragen Sie hier Ihre persönlichen Daten ein, die sich entweder auf dem Augenschein Ihres Optikers oder auf der Brillenrezeptur Ihres Optikers befinden (Kugel, Trommel, Achsabstand, Pupillenabstand und ggf. Zusatz für Gleitsichtgläser/Arbeitsplatzgläser).
Im rechten Bereich haben Sie nun einen Gesamtüberblick über die erfassten Daten und den entsprechenden Kurs. Wenn alles in Ordnung ist, klicke auf "In den Warenkorb". Nun sind Sie auf der Startseite, wo Sie noch das entsprechende Accessoire für Ihre Gläser anfordern können oder Sie gehen über "Zur Kasse" in den Einkaufswagen.
Wähle die Lieferanschrift und Zahlungsweise, überprüfe deine Lieferung nochmals und klicke auf "Kaufen", wenn alles in Ordnung ist. Wenn Sie z.B. eine rahmenlose Schutzbrille mit Titanbügel wünschen, können Sie ganz leicht die beiden Modelle "randlose Brille" und "Titan" aussuchen. Sie können auch nach Farbe, Preiskategorie, Größe oder Stil der Gläser in gleicher Form eingrenzen.
Ganz gleich, ob Sie unser Angebot durchsuchen wollen oder bereits wissen, welches Modell Sie wollen - die Filter-Suche macht die Navigation durch unseren Laden äußerst bequem und unkompliziert. Und wie behalte ich meine Brillen? Diejenigen, die oft nach ihrer Schutzbrille geschaut und dann versehentlich darauf gesessen haben, wissen: Der schönste Ort für eine Schutzbrille ist auf der Nasenspitze - oder in einem feststehenden Brillenkoffer!
Stellen Sie Ihre Schutzbrille so in das Gehäuse, dass die Linsen auf der Polsterseite sind. Deine Schutzbrille passt in ein Hartschalenetui oder auf die Nasenspitze. In Hosen-, Jackentaschen, Taschen, Handtäschchen oder neben der Autoscheibe wird die Scheibe mit großer Wahrscheinlichkeit verkratzt, gebogen oder gar gebrochen.
Allerdings haben einige Fahrzeuge ein gepolstertes Brillenfach, das Sie natürlich benutzen können. Die Gläser haben auch keinen Platz im Fell, sie werden bald mit einem Belag aus Spray und körpereigenem Material bedeckt sein. Auch an Orten mit sehr hohen Temperaturschwankungen (z.B. die Saunalandschaft, das Glove-Box im Hochsommer oder die Heizung) ist kein geeignetes Lager für Ihre Bügel.
Aufgrund der großen Zahl von Gläsern, die wir täglich versenden, können wir mit unseren Lieferanten deutlich günstigere Konditionen aushandeln, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden bestmöglich eingesetzt und unsere Arbeitsabläufe mit Hilfe modernster Anlagen und Produktionstechniken optimieren. Wir kaufen die von uns eingesetzten Objektive ausschliesslich in der Bundesrepublik und entsprechen selbstverständlich allen nationalen und internationalen Standards.
Jedes Brillengestell wird ebenfalls einer Endprüfung unterzogen, um ein perfektes Ergebnis zu erwirtschaften. Wieviel ist im Preis der Sonnenbrille inbegriffen? Im Gesamtpreis für eine Schutzbrille sind ein hochwertiger Rahmen, helle Plastikgläser (1,5) und das Standardglaspaket aus super Antireflexbeschichtung, zusätzlicher Aushärtung ( "Kratzschutz") und UV-Schutz inbegriffen. Zusätzliche Optionen wie z. B. Dünn- (1,6) oder Extra-Dünngläser (1,67) inklusive Clean-Coat-Beschichtung oder Farbton (15% pro 85%) können gegen Mehrpreis mit dem Comfort- oder Premium-Glaspaket mitbestellt werden.
Reflexgläser verschlechtern die Sehkraft - Tag und Nachts, in der freien Zeit und bei der Arbeit. Es werden ausschliesslich Linsen mit Super-Antireflex-Beschichtung (Wirkungsgrad bis zu 90%) hergestellt. Außerdem wird die optische Qualität erheblich gesteigert, da die Linsen besser sichtbar sind. Um den Blendschutz zu erhöhen, können alle unsere Sonnenbrillen auch als Sonnenbrillen bestellt werden.
Ein 15%iger Farbton der Linsen in den Farbtönen Braune, Blaue und Graue erzeugt einen interessanten Look für Ihre Brillen und dämpft das Tageslicht leicht, so dass ein entspannter Blick ohne spürbaren Verlust von Helligkeit bei schwierigen Lichtbedingungen gewährleistet ist. Wofür sind fototrope oder selbstfärbende Linsen und wie wirken sie? Fototrope oder selbstfärbende Linsen sind farbneutrale Linsen, die sich durch Sonneneinstrahlung ausfärben.
Bei geschlossenem Raum, aber auch an regnerischen Tagen im Außenbereich sind die Linsen wie bei jeder herkömmlichen Schutzbrille blanko. Bei Sonneneinstrahlung bewirken die UV-Strahlen der Sonnenstrahlen, dass die winzigen MolekÃ?le in der Linse der Sonnenbrille auf sie reagieren und sie allmÃ?hlich verdunkeln. Wenn Sie eine Schutzbrille mit selbstfärbenden Brillengläsern kaufen, können Sie wählen, ob Sie sie in den Farben schwarz oder weiß wünschen.
Die Sonnenbestrahlung wird umso stärker, je weiter man in der Luft bleibt, bis endlich ein Farbton von ca. 82 % erzielt wird. Zusätzlich zum Blendungsschutz durch fototrope Linsen ist natürlich auch ein 100%iger UV-Schutz garantiert. Die photochromen Linsen der Brillengläser leuchten bei der Rückführung in den geschlossenen Raum wieder auf, bis sie völlig farbneutral sind, da sie nur auf UV-Strahlen, Glühlampen, Halogenglühlampen oder LED-Licht ansprechen und die Glasscheiben nicht ausbleichen.
Bei welchen Brillenmodellen können phototrope Linsen eingesetzt werden? Kann ich selbsttönende Gläser bestellen? Wie üblich können Sie Ihr Wunschmodell auswählen und während des Bestellvorgangs Ihre Istwerte eintragen. In der Rubrik "Wählen Sie einen Farbton" können Sie mit einem Klick auf "Selbsttönung" Ihrem neuen Modell gegen Mehrpreis phototrope Gläser hinzufügen.
Sind im Preis der Gläser verborgene Ausgaben enthalten? Nein. Außer den Transportkosten fallen keine weiteren Mehrkosten an. Bei allen Gläsern, die nur eine Korrektur im Linsenbereich erfordern, werden Einstärkengläser Ihrer Wahl mitgebracht. Wenn Sie für verschiedene Distanzen verschiedene Messwerte brauchen, wählen Sie, für was Sie die Gläser verwenden wollen: für die Entfernung, für die Arbeit, z.B. am Computer oder für die Nächsten.
Nehmen Sie dazu bitte die jeweiligen Angaben aus Ihrem Brillepass. Kann ich meine Linse 1:1 auf eine Schutzbrille übertragen? Weil die Kontaktlinse dichter am Augeninneren liegt als die Brillengläser, unterscheidet sich der Wert der Kontaktlinse oft vom Wert der Gläser. Die Brillenglas- und Kontaktlinsenfestigkeit kann bei niedrigen Temperaturen gleich sein. Mit zunehmender Höhe der Messwerte schwanken die Messwerte von Brillenglas und Linsen.
Außerdem muss oft eine kleine Krümmung der Hornhaut korrigiert werden, was bei Linsen nicht der Fall ist. Weil jedes einzelne der Augen unterschiedlich reagieren kann, gibt es keine zuverlässige Umstellung von der Linse auf die Brillenfassung. Beim Brillenglas werden auch andere Größen, wie z.B. die Augenentlastung, die für die Anpassung der Linse nicht erforderlich sind, abfrage.
Die Dickenmessung durch den Augenoptiker ist vor dem Kauf einer Glasscheibe unerlässlich, um zuverlässige Messwerte zu erzielen. Ist es möglich, zwischen Brillen und Linsen zu wählen? In jeder Lebenslage können Sie das anziehen, was Ihnen am besten passt und die Möglichkeit haben, eine Schutzbrille oder eine Linse zu benutzen. Werden bei Brillenträgern Augenkontrollen benötigt?
In unserem Geschäft können Sie die Online-Brillenprobe ganz bequem ausprobieren. Sie können ein digitales Foto von sich selbst hochladen oder eines der mitgelieferten Fotos verwenden und die unterschiedlichen Gläser mit einem Klick anprobieren. Wo kann ich eine passende Brillenfassung finden? In wenigen Mausklicks können Sie sich über Ihr Erscheinungsbild und Ihren Brillentyp informieren und bekommen eine Brillenauswahl, die zu Ihnen paßt.
Unsere Rahmen wurden von unseren Optikern sorgfältig auf Güte und Ausführung getestet und entsprechen der CE-Norm. Unsere Gläser werden in einem qualitativ hochwertigem Koffer mit Mikrofasertuch ausgeliefert. Aus welchen Werkstoffen bestehen die Rahmen? Warum sind Kunststoffrahmen so besonders? Kunststoffe und KreativitÃ?t - sie passen zusammen.
Warum sind Metallrahmen so besonders? Das bedeutet, dass sich die Stütze einzeln an die Nose anpaßt. Warum sind Titanfassungen so besonders? Warum sind Rahmen aus Beta-Material so besonders? Die Brillenfassungen aus Beta-Titan oder Beta-Kunststoff sind besonders biegsam und superelastisch. Der Werkstoff hat eine Memory-Funktion, d.h. die Gläser können in (fast) alle Himmelsrichtungen umgebogen werden.
Gebogene Gläschen sind passé. Was sind die Vorteile einer randlosen Brillenfassung? Die rahmenlosen Rahmen sind besonders leicht, da nur das Gewebe für die Bügel und den Nasenrücken verwendet wird. Das Brillenglas ist nicht verdeckt, so dass die Sicht nicht eingeschränkt ist. Woraus besteht die Brillenfassung? Kunststoffgläser werden heute mit einer harten Schicht ausgestattet.
Plastikgläser sind natürlich widerstandsfähiger und heller als Mineralgläser. Das entlastet den Nasensteg und macht das permanente Tragen besonders komfortabel. Empfohlen werden Dünnlinsen von -/+ 2 dioptres und hauchdünne Linsen von -/+ 4 dioptres. Wie groß sind die Brillen?
Ja, der Laden hat alle nötigen Angaben über die Grösse Ihrer Brille: So können Sie die Grösse Ihrer gewählten Brillen mit der Grösse Ihrer vorherigen Gläser abgleichen. Sie suchen ein bestimmtes Modell einer Brillenfassung? Welche grundlegenden Make-up-Tipps gibt es für Brillenträgerin? Das bedeutet, dass die Brauen immer perfekt in die richtige Position gebracht werden sollten, denn wunderschöne Brillen richten das Auge selbsttätig auf die Augenzone.
Das Augenbrauenbild sollte nicht von der Schutzbrille bedeckt sein, sondern sich in der Gestalt des Oberrandes der Schutzbrille wiederspiegeln. Bitte denken Sie daran: Auch Antireflexgläser "schlucken" Farben, wenn Ihre Brillengläser also Antireflexgläser haben, können Sie etwas mehr Farben ins Spiel bekommen. Was ist bei rahmenloser Brillenfassung zu beachten?
Versucht man, sich zu übertreffen, kommt rasch der Gedanke "zu viel" auf. Inwiefern kann ich mich als kurzsichtiger Brillenträgerin vorstellen? Inwiefern kann ich mich als weitsichtiger Brillenträgerin vorstellen? Worauf ist bei einem Passbild eines Brilleträgers zu achten? Wenn möglich, sollten die Träger ihre Brillen für die Passfotos nicht abstellen, sondern zusammen mit dem Photographen sicherstellen, dass das gemachte Foto für die Biometrie geeignet ist.
Der Rahmen darf auf keinen fall die Blende abdecken und die Gläser dürfen den Blitz der Kamera oder andere Leuchtmittel nicht reflektieren, da sonst ein Teil der Blende zugedeckt wird. Lediglich der kurze Bereich wird durch das Tragen einer Fertigbrille untermauert. Reicht eine fertige Brillenfassung aus?
Das Bestellen einer Einzelbrille ist sehr einfach: Sie tragen Ihre exakten Daten für beide Linsen getrennt ein (im Unterschied zur fertigen Brillengläser, bei denen beide Linsen den selben Dioptrienwert haben). Wählen Sie Ihre Lieblingsbrille aus einer Vielfalt von Mustern, Formaten, Farben and Warenzeichen! Einzelgläser haben noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Sie sind antireflexiv, ausgehärtet und in drei unterschiedlichen Glasverpackungen zu haben.
Mit zunehmendem Lebensalter kann er sich nicht mehr so gut an unterschiedliche Distanzen anpassen, d.h. ein klares, entspanntes Sehvermögen in der Umgebung wird immer schwieriger. Für die Annäherung werden nun Gläser gebraucht, die sich von der Linsenstärke für den Abstand unterscheiden. Gleitsichtgläser haben drei unterschiedliche Sehbereiche in einem Brillenglas.
Nachdem ein Übergang für eine Mittelstrecke erfolgt ist, folgt auf den niedrigeren Abschnitt die Kraft für die Nahsicht. Die Verhältnisse der unterschiedlichen Sehbereiche unserer Linsen sind genormt, so dass die meisten Gleitsichtgläserträger damit gut zurechtkommen. Um Gleitsichtgläser zu kaufen, brauchen Sie Ihre aktuelle Augenzahl aus Ihrem Fernglas.
Dies sind einerseits Kugel, Trommel und Axis. Unsere Gleitsichtgläser haben ein genormtes Abstandsverhältnis, das sich für die meisten Gleitsichtgläserträger als ideal erwiesen hat. Der Zusatznutzen ist im Pass Ihrer Brille oder auf dem Rezept Ihres Ophthalmologen zu sehen. Dünn (1,6) oder besonders dünn (1,67) inkl. Clean-Coat-Beschichtung oder Farbton (15% oder 85%) können gegen Mehrpreis zusätzlich mit dem Comfort- oder Premium-Glaspaket nachbestellt werden.
Alle Einzelanfertigungen werden von unserer 4-wöchigen Geld-zurück-Garantie abgedeckt. Die Gläser können Sie ohne zusätzliche Kosten an uns zurückschicken. Wenn Sie das Gefuehl haben, dass Sie mit Ihrer Schutzbrille nicht gut aussehen, sollten Sie sich zuerst an unseren Kundendienst wenden. Oft ist eine verdrehte Zahl oder ein fehlerhaft ausgewähltes Eingabefeld der Anlass für die Brillenfassung.
Durch die Unterbringung mehrerer Sichtfelder ( "Stärken") in einem einzigen Glas sind die individuellen Sichtfelder natürlich etwas kleiner als bei einer Einzelbrille. Sie sind Gläser mit erweiterter Lesereichweite. Zum Erwerb von Arbeitsplatzbrillen brauchen Sie Ihre derzeitigen Augenzahlen aus dem Fernglas. Dies sind einerseits Kugel, Trommel und Axis.
Unsere Arbeitsplatzgläser haben ein genormtes Nahbereichs- Zwischenbereichsverhältnis, das sich für die meisten Brillenträger am Arbeitsplatz als ideal erwiesen hat. Da eine Abstandskorrektur nicht vorhanden ist, dürfen diese Scheiben nicht im Strassenverkehr eingesetzt werden. Woher weiß ich, welche Schutzbrille für den Einsatz am Arbeitsplatz in Frage kommt? Das Glas muss eine minimale Höhe von 30 mm haben.
In der Werkstatt sind diese mit " gleitfähig " markiert. Muß ich meine Schutzbrille oft reinigen? Ist es möglich, eine rezeptpflichtige Sonnebrille zu haben? Natürlich können Sie die meisten unserer Produkte auch als Single Vision Gläsern in Ihren persönlichen Werte wählen. Wenn Sie eine starke Schutzbrille benötigen, können Sie sie in den Farben schwarz, aber auch in den Farben weiß oder weiß erhalten.
Polarisationsgläser können für eine klare Sicht verwendet werden. Die gelben Linsen funktionieren am besten bei diffuser Beleuchtung und auf grünen Flächen. Kontrasttragende und dunklere Linsen, am besten im Kurs (oben schwarz und unten leicht), sind für die Anforderungen des Piloten bestens geeignet. Dadurch können Sie durch den eingefärbten Oberbereich in die Entfernung und durch den Unterbereich in die Umgebung schauen, z.B. um die Beschläge zu sehen.
Empfohlen werden bräunliche, blaue oder blaue Linsen, da sie einen entsprechend guten UV-Schutz haben. Gebogene Linsen in den Farben Blau, Weiß oder Blau mit integriertem Filter für gestochen scharfkantige Linien und saubere Umrisslinien. Polarisationsgläser sind ideal, weil sie Blendung und Lichtirritation, z.B. durch Wasserreflexion, bestmöglich kompensieren. Sogar im Urwald oder in der Abenddämmerung trübt diese Brille Ihre Sichtbarkeit nicht.