Essilor Brillengläser Erfahrungen

Die Varilux® X-Serie - Die neueste Varilux® von Essilor®!

Zumindest der Kollege, der bei Apollo war, ist mit seiner Brille zufrieden. Das Essilor-System ist für die Nahsicht geeignet. Die ersten Erfahrungen mit Essilor Brillengläsern. Dies hat die Eigenschaft, die ausgeatmete Luft direkt auf die Gläser zu richten. Das Brillenglas kann aus Glas oder Kunststoff hergestellt werden.

Die neue Serie von Essilor® für die Industrie!

Das wissen die Gleitsichtbrillenträger - Sie schauen bei einer bestimmten Betrachtungsrichtung und -entfernung nach dem optimalen Sichtpunkt. Mit Essilor® wurden Gleitsichtgläser revolutionär und exakt dieses Problem angegangen. Die Suche nach dem einzig richtigen Blickwinkel entfällt bei den Gleitsichtglaslinsen der "Varilux® X-Serie". Diese Zusage von Essilor können wir von der Firma Friedrich Augeoptik einlösen.

Erste Erfahrungen von uns und unseren Auftraggebern zeigten ausgezeichnete Resultate. Der Abstand in Ärmellänge wird überarbeitet! Damit die heutigen Ansprüche an Gleitsichtglas erfüllt werden, wird das Naheinsehen im Armlängenbereich umdefiniert. Mit den neuen Gleitsichtgläsern der "Varilux X-Serie" können die Brillenträgerinnen und -träger jedes noch so kleine Details in einem Umkreis von 40 bis 70 Zentimetern (Armlänge) und darüber hinweg schnell einfangen.

Die Gleitsichtglas-Serie der Serie Variux® bietet folgende Vorteile:

Lichteinfallswinkel für die Herstellung von hochtransparenten Brillengläsern

Auf Innenräumen und außerhalb kommt das Tageslicht heute aus allen Himmelsrichtungen und führt zu Überlegungen auf der Brillengläsern, die für Brillenträger stören kann. Crizal® Sapphireâ" ¢ ist die neue Top-AusfÃ?hrung von Essilor. Es ist so ausgelegt, dass Reflektionen von vorne und Rückfläche von Brillengläser - unabhängig aus dem Lichteinfallswinkel auf ein Minimum reduziert werden.

Durch neue Berechnungsprogramme und die neue Nano-Schicht Einführung ist Essilor in der Lage, auch sehr komplexe Oberflächen ohne Beeinträchtigungen der Antireflexwirkung und des UV-Schutzes auf Einführung abzudecken. Krizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett ist das innovative Erzeugnis der Produktfamilie Crizal®: Neben allen anderen Vorteilen von Kreuztisch® Forte® ist es die Multi-Winkel-Technologie mit 360°-Technologieâ"¢.

Seit 2010 ist er bei Essilor tätig: Universität, wo er einen Master-Abschluss in Optischer Messtechnik und Visuellen Wissenschaften besitzt. Seit 2012 gibt er zudem Optometriekurse bei für Optiker. Nach dem Masterstudium in Analytik und Marketing kam er 2012 zu Essilor Interna- tional.

Seit 2017 ist es die Fahrplanauskunft für Senioren. Zwei Jahre lang war er als Postdoc an der Universität Nord-Karolina ( "North-Carolina State University", Kalifornien, USA) tätig, wo er in der anwendungsorientierten Wissenschaft auf dem Gebiet der Dünnschichten tätig Mikroelektronik-Anwendungen tätig war. Seit 2004 ist er bei Essilor International R&D tätig und bearbeitet Dünnschichtprozessen und Finishing Designs (Crizal Forte®, Crizal® UV).

Ab 2016 ist es für die"" Fahrplan für junge Erwachsene". Seit 2012 ist er in der F&E-Abteilung von Essilor International tätig, wo er sich mit der Entwicklung von Objektivdesignmethoden und der Modellierung der Objektivleistung beschäftigt. Als Postdoc forschte sie zwei Jahre lang bei der französischen Atomenergiebehörde (CEA) im Bereich optisches Design und Materia.

Anschließend führte sie für die Arbeiten der Thales-Gruppe in der Design- und Fertigungstätigkeiten in den unterschiedlichsten optischen Systemen durch. Seit 2011 ist sie bei Essilor tätig, wo sie an der Neuentwicklung von Oberflächen und Filtern mitarbeitet für Brillengläser KEY WATER: Lichteinfall, Entspiegelung, Crizal Sapphireâ"  " Ultraviolett, 360° Multi-Angular-Technologieâ ", entspiegelnde Leistung, mehrseitige Entspiegelung, Transparenzwirkung.

Für Brillenträger Das ist ein großes Dilemma. Immer häufiger treten bei Rückfläche von Brillengläser, Streuungen durch Punkte oder Schrammen sowie Gespensterbilder durch Mehrfachreflektionen auf. Das reduziert den visuellen Komfort und kann Brillenträger dazu bringen, nach neuen alternativen Strategien zu forschen. Durchdachte Brillengläser kann die inhärenten Benachteiligungen wie Spiegelungen und Spirituosenbilder in Grenzen halten. In diesem Fall ist es eine gute Idee, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Das neue Crizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett wirkt mit Hilfe von Wellenlängen (sichtbares und UV Strahlung ), Lichtstärke (Reflexionen und Ghosting) und der Einfallsrichtung des Lichtes (mehrere Einfallswinkel) mit..... Die Verfeinerung ist somit eine gelungene Lösung dieses Problems. dafür Dass ein Objektiv als Entspiegelung erachtet wird.

Allerdings stimmt diese Anordnung nicht mehr mit der heutigen Realität überein: Spiegelungen werden nur noch in einem schmalen Blickwinkelbereich gesehen, während Spiegelungen an den Flanken und unter Rückfläche auf Brillengläser unberücksichtigt verbleiben. In dem neuen, in Bild 1 dargestellten Ansatz sind Brillenträger und seine Lichtumgebung unter berücksichtigt zusammengefasst.

Über viele Jahre für war die große handwerkliche Fertigung von Verfeinerungen mit mehreren technischen Eigenschaften und gewährleistet hohe Qualitätsstandards (Haftung, Langzeit-, Kratzbeständigkeit, hydrophoben Effekt, etc.) eine ganzheitliche technische Begutachtung sowie ein von der Forschung & entwicklungstechnisches Know-how entwickeltes über langjährig notwendig. Eine der größten Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Krizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett war es, die BedÃ?rfnisse und Anforderungen von Brillenträger hinsichtlich der Lichtexposition mit einem höheren UV-Schutz (der so gut sein sollte wie der Crizal-Forte® UV mit einem E-SPF®-Augenschutzfaktor von 35) und den betrieblichen Rahmenbedingungen fÃ?r Brillenträger zu verbinden.

Die in den international gültigen Standards zur Bestimmung der Entspiegelungseffizienz eingesetzte Kenngröße Schlüssel ist der Reflektionsgrad Rv[1]. Dies entspricht dem von der Linse reflektiertem Licht, wie es vom Menschen wahrgenommen wird: Die Spektralreflexion des Brillenglases ist R(Î "Î"), die Spektralverteilung der Standardlichtart und V( "Î") die Spektralempfindlichkeitsfunktion eines mittleren Tageslichts des Menschen (ISO/CIE 10527).

ist das Reflexionsvermögen des Glases auf Rückseite und W(Î "Î") = Es(Î "Î")* S(Î "Î") drückt die UV-Belastung des menschlichen Auges aus. Crizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett ist das Resultat einer in den letzten vier Jahren erreichten Innovation: die Verknüpfung von mehrseitiger Antireflexionseffizienz und starkem UV-Schutz auf beiden Flächen der Linse mit einer grossen Farbstabilität, die das industrielle Umfeld trägt berÃ?cksichtigt.

Durch besonders intensive Forschungsarbeit haben die F&E-Experten von Essilor schneller und leiser Verfahren gefunden, die neue Designmöglichkeiten und zukunftsweisende Lösungen außerhalb von tungsstärkere ermöglichen Wellenlängenbereichs Mit noch geringerem Reflektierwert (Rv-Wert) konnten vor allem im blauem Spektralbereich optimierte Ergebnisse erzielt werden (Bild 5). Diese neue Schichtstruktur hat Essilor unter schützen zum Patent angemeldet. Hierfür ist ein neues Verfahren vorgesehen.

Bild 7 zeigt die mehrseitige Antireflexionseffizienz von Krizal® Sapphireâ" ¢. Gegenüber ähnlichen sind die Seitenreflexionen um bis zu 30% und die Spiegelungen auf der Vorderfläche des Glases um bis zu 20% geringer. Als erstes ophthalmologisches Optikunternehmen nutzt Essilor die Sensorik für die Prüfung der Leistungsfähigkeit des neuen Brillengläser

In Verbindung mit Crizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett wurden zwei Kennzahlen fÃ?r die Antireflexionseffizienz bei für erarbeitet. Das Brillenträger blickt in den Mirror oder ein Zuschauer betrachtet ihn und erkennt, wie die Lichtreflexe der Umwelt mehr oder weniger deutlich auf dem Brillengläsern reflektiert werden. Brillenträger erkennt, wie sich seine Pupillen, Tränensäcke, Augen, und Fältchen mehr oder weniger in der Augenregion von Brillengläsern widerspiegeln.

Aus der Bewertung geht hervor, dass die Testpersonen die Bewertung von Krizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett besser beurteilen als die von Krizalforte®. Im Jahr 2017 bestellte Essilor bei Brillengläsern einen Verschleißtest mit dem Produkt". Der 107 Brillenträger, der an der Untersuchung teilnahm, trug vor dem Versuch entweder eine entspiegelte (n=53) oder eine entspiegelte (n=54) Brillenfassung.

Während der Untersuchung, die Brillengläser wurden den Testpersonen ohne besondere Anleitung für mit tägliche für drei Monate an Verfügung übergeben. Anschließend fÃ?llten die Testpersonen einen Fragenkatalog aus, um eine Gesamtbeurteilung und eine genauere Beurteilung der Hauptvorteile von Crizal® Sapphireâ"? ¢. In Abb. 11 ist zu sehen, dass 90% der Testpersonen mit Crizal® Sapphireâ" ¢ und 91% mit Gläser im Vergleich zu ihrem Vorgänger erklärten sehr oder sehr zufrieden sein möchten.

Neben der Gesamtbeurteilung bewertete Brillenträger die Durchsichtigkeit von Brillengläser in zwei unterschiedlichen Situationen: Sie durchsuchten Brillengläser, um die „visuelle Transparenz“ zu bewerten. 84% von Brillenträger bewerten Brillengläser aus Sicht von ästhetischen als durchsichtig oder sehr durchsichtig. Schließlich zeigte sich Brillenträger mit Durchführung von diversen Aktivitäten, wo sie einer besonders starken Lichteinwirkung, d.h. mehreren Leuchtmitteln, zugleich unterworfen waren.

Abb. 13 zeigt, dass 86% von Brillenträger während dieser Aktivitäten Typen mit dem Brillenglä-ser sehr bis sehr glücklich waren. Mit gewissen Aktivitäten, wie Bumeln im Shoppingcenter mit mehreren künstlichen Leuchtmitteln oder Fahren bei Dunkelheit, wo man den Scheinwerfer anderer Autos und dem Scheinwerferlicht der Straßenlaternen aussetzt, erreichte der Brillengläser mit der neuen Verfeinerung selbst eine Zufriedenheitsquote von bis zu 90%.

Interessanterweise sind alle in den Bildern 11 bis 13 dargestellten Resultate deutlich ähneln, wenn man sich Brillenträger, die zuvor eine entspiegelte Brillenfassung mit Gläsern trug, und die Brillen- lenträger, wo dies nicht der Fall war, auseinander nimmt. Crizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett wurde fÃ?r eine optimierte Antireflexbeschichtung sowohl im UV-Spektrum als auch im sichtbaren Bereich konzipiert und ausgelegt.

Die Gegenüberstellung erfolgte mittels Performance-Mapping wie folgt: durchgeführt: 1. Der neue Erfolgsfaktor der Multiangular-Despensing-Effizienz wurde bereits im vorab festgelegt. Für ist eine bessere Verständnis und für Kommunikationszwecke korrespondiert die Vertikalachse mit 100*(1-ααα), so dass die Bestwerte dem höchsten Ergebnis entsprechen. Die Entspiegelungseigenschaften all dieser Erzeugnisse entsprechen denen von Crizal® Sapphireâ" ¢.

Crizal® Sapphireâ" ist die UV-Lackierung von ästhetischen und die Einzige, die eine sehr gute Multikant-Antireflexleistung mit hoher UV-Leistung und einer Blau- und Restreflexion kombiniert. Die Logarithmen der mehrseitigen Entspiegelung in Abhängigkeit der UV-Leistung: gegenüber Wettbewerberprodukten von  Crizal® Sapphireâ", kurz UVC. Um störende Reflexe zu vermeiden, hat Essilor Crizal® Sapphireâ" ‚UVâ€? in Bezug auf den Lichteinfall konzipiert.

Essilor kann durch die Erstellung von neuen Berechnungsprogrammen und der Hinzufügung einer neuen Nano-Beschichtung für die Beschichtungsstruktur der Veredlung unterschiedliche Zielsetzungen erfüllen und die Leistung von Brillengläsern verbessern. Krizal® Sapphireâ" mit UV-Schutz ist die einzige Antireflexbeschichtung auf dem Markt. Bei der sensorischen Auswertung hat sich gezeigt, dass Brillenträger Krizal® Sapphireâ" /Sapphireâ" die UV-Belastung durch LÃ?ftung von RÃ?ckstÃ?nden mit der UV-Bestrahlung von Lösungselementen generell bevorzugt.

Einer der dritten Plätze von unabhängigen durchgeführte Im Rahmen einer Testphase zeigte sich, dass ein sehr großer Anteil von Brillenträger (90%) mit Crizal® Sapphireâ" ist. Mit Brillengläsern sind bis zu 90% von Brillenträger im Vergleich zu Aktivitäten im Innen- und Außenbereich, wo sie mehreren Leuchtmitteln belichtet werden, einverstanden.

Darüber, 95% von Brillenträger halten dies für sehr durchsichtig. Crizal® Sapphireâ", ein Durchbruch auf dem Sektor der Veredelung: Zusätzlich zu den Bedürfnissen von Brillenträger, Situationen aus dem wirklichen Leben berücksichtigt, in denen Überlegungen zu Brillengläsern nicht nur auf Vorderfläche, sondern auch auf den Webseiten und auf Rückfläche auftauchen.

Mit neuen Berechnungsprogrammen und einer neuen Nano-Schicht hinzugefügt hat Essilor eine hochkomplexe Brillengläser entwickelt, die die Antireflexionseffizienz verbessert, ohne den UV-Schutz zu beeinträchtigen. Mit der 360° Multi-Angular Technologyâ" ist diese Finish das Innovativste in der Familie Essilor Crizal®: Es ist ästhetischer mit Best-in-Class-Folie und sorgt fÃ?r optimale Klarheit in der Produktion und ästhetischer Brillengläser

Im Zeitalter der Social Media spielt das Thema Social Media eine wichtige Rolle, denn viele von ihnen sind integraler Teil der Kommunikation. Diesem Bedürfnis wird die Firma Krizal® Sapphireâ" ¢ ultraviolett erfüllt in jeder Beziehung gerecht. Krizal®, Krizal® Sapphireâ" ¢ Ultraviolett, Krizal-Forte® UV, MehrwinkeltechnologieÂ" 360°, E-SPF sind eingetragene Warenzeichen von Essilor International.