PRÜFLISTE FÜR DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG DES KUNDEN
Auftraggeber: Bewertungsjahr: Bearbeiter: Kundennummer: Für die bestmögliche Verarbeitung Ihres Steuererklärung wird um die folgenden Felder gebeten: Änderung personenbezogener Merkmale? d) Familiengerecht? Informationen zu früheren Jahren (falls noch nicht bekannt): a) Haben wir die neuesten Veranlagungen bekommen? b) Erklärungen über Vorauszahlungen/Erstattungen und/oder kirchensteuerlich? Haben Sie eine bindende Information oder Bestätigung bekommen?
Kinder über 18 Jahre möglich? a) Bildung? Bei Bedarf kann die Entlassungssumme für jedoch erzieherisch in Anspruch genommen werden. Wie viel Geld haben Sie bekommen? Haben Sie elterliche Leistungen bekommen? Haben Sie / Ihr Ehepartner für die berufliche Bildung die Ausgaben für getragen? a) Quittungen an: Fachbücher Schule, Studium, für¼hren, Betriebsmittel, Kopien, ¼hren, c) Studiengebühren über d) Haben Sie Ausbildungsförderung / häusliches empfangen?
Sind Sie oder ein behindertes Baby körperlich behindert? b) Sind Ihnen Kosten für Pflege oder andere Ausgaben angefallen? Betrag des eigenen Anteils für Krankheits- oder Heilungskosten? (Belege über medikamenten, 5. scheidungskosten? naher Dienst oder über fachmännische Leistungen (siehe separate Checkliste)? Subvention? a) Haben Sie einen anderen Rechner auf Verfügung? b) Haben Sie Telearbeit / Home-Office?
Warum? e) Werden die privaten Gegenstände in der Studie gehalten? g) Ist die Studie räumlich vom Rest der Wohnung/Appartment getrennt? i) Sind Sie oder Ihr Ehepartner Eigentümer? Höhe der Erwerbskosten der Gebäudes, Zusatzkosten, Versicherung, Fremdkapitalzinsen, Grunderwerbssteuer, Schornsteinfeger, j) war Einrichtungsgegenstände für die Studie erworben? War Ihr Wohnsitz der Mittelpunkt Ihres Lebens? b) Seit wann gibt es das Doppelzimmer Haushaltsführung?
c ) Können Sie einen professionellen Doppelhaushalt begründen verursachen? d) Welche Kosten sind Ihnen von für Doppelhaushalt entstand?
Beweis? m) Ist für das ganze oder einzelne Objekte zum Verkauf bestimmt? Haben Sie die Kreditinstitute über Ihr Bekenntnis informiert (für Kirchensteuerabzug)? d) Haben Sie eine NV-Bescheinigung bei der Adresse VeräuÃ?erungsgeschÃ? e) Haben Sie Kapitalvermögen bei der Adresse ausländischen Die Bank? f) Haben Sie "Altverluste" nach der Richtlinie nach den §§ 22 und 23 EStG aus dem Privaten VeräuÃ?erungsgeschäften?
Haben Sie eine Pension oder eine wiederkehrende(n) Leistung(en) von ähnliche erhalt? a) Seit wann ist diese Zahlung erfolgt? Was für eine Pension wird gezahlt? e) Bekommen sie Bezüge aus Unterhalt, Rentenausgleich usw.? Weiterführende Kommentare / Anfragen für und Beratungsgespräch: