Seit langem ist die Brillenfassung nicht mehr nur eine optische Hilfe. Doch ob ärztlich nötig oder nicht: Welche Gläser passen zu mir? Mit nur vier einfachen Handgriffen finden Sie die ideale Lösung für Ihre Gesichtsform. 1. Schritt: Gläser für welchen Anlaß? Die meisten Menschen, die eine Schutzbrille tragen, können das "Nasenrad" nicht nur als Zubehör verwenden.
In der Regel ist die Schutzbrille ein ständiger Wegbegleiter. Deshalb sollte man vor dem Kauf gut abwägen, was die Gläser tragen sollen. Natürlich trifft dies besonders auf ungewöhnliche modische Trends zu. Soll die neue visuelle Hilfe in den kommenden Jahren Freude bereiten und sollte so viel wie möglich Platz finden, ist eine etwas diskretere Auswahl angebracht.
Der Businesslook für den Beruf, der Casuallook für den Casuallook mit Jeanshose und Hemd oder ähnlichem. 2. Schritt: Welche Art von Brille bin ich? Man unterscheidet das Gesicht des Menschen in fünf verschiedene Ausprägungen. Jede einzelne Brille ist am besten auf eine spezielle Brillenform abgestimmt. Gerade Wangen, eine weite, eckige Stirnfläche und ein sehr markantes Kinn sind die Kennzeichen.
Empfehlenswert sind oval - oder rund - Rahmen, die auch etwas grösser sein können. Unter keinen Umständen kleine Brille oder eckige Rahmen. In der Stirnpartie ein breiteres Gesicht, das sich zum Kinnbereich hin verjüngt. Geeignet sind hier oval oder rund mit dünnem Rahmen oder rahmenlos mit diskreten Brillenbügeln.
Es gibt keine weiten und dunklen Tempel. Stirne und Kinnpartie sind gerundet, die Backenknochen sind der größte Teil des Gesichtes. Nur zu weite Rahmen, die über das linke oder rechte Gesicht hinausragen, sollten vermieden werden. Kopf und Gesicht sind rund, die großen Wangen dominieren das Gesicht. Quadratische, dunklere Rahmen sehen gut aus, ebenso wie große, prägnante Ausprägungen.
Runden oder zu kleinen Rahmen sollten vermieden werden. Ein quadratisches Gesicht, das um die Augen herum schmäler wirkt als das des Kinns. Kleinere und unauffälligere Rahmen werden nicht empfohlen. Also, wer die prinzipiell geeignete Gestalt anhand der Gesichtsform bestimmt hat, muss es jetzt versuchen, versuchen und erneut versuchen. 4. Schritt: Welches Design paßt zu der neuen Brillenfassung?
Bei den Gentlemen dreht sich alles um die Haartracht.