Was Zahlt die Krankenkasse zur Brille

Wie viel zahlt die Krankenkasse für eine Brille?

Die Franchise muss zuerst bezahlt werden. Schutzbrille und Kontaktlinsen: Kostenübernahme bei starken Beeinträchtigungen. Lassen Sie Ihre Sehschärfe von Ihrem Augenarzt feststellen oder lassen Sie die Notwendigkeit eines Rezeptes überprüfen, wird der Arzt diese Diagnostik direkt mit uns abrechnen. Ihr Augenarzt rechnet die Kosten für den Sehtest direkt über Ihre Versicherungskarte ab. Für die Rückerstattung reicht es jedoch nicht aus, wenn der Optiker sofort aufgesucht wird.

Wie viel zahlt die Krankenkasse für meine Brille?

Die Basisversicherung zahlt seit einiger Zeit nur noch einen Unkostenbeitrag für eine visuelle Hilfe bis zum Alter von 18 Jahren. Bei den meisten Versicherern gibt es jedoch noch eine Nachversicherung. Welche zusätzliche Krankenversicherung zahlt meine Brille? Hier haben wir eine Übersicht für Sie: ASSURA: ATUPRI: CONCORDIA: CSS:

EXK : MUTUELLE : HELSANA EN GROUPE : HÉLIPORTAGE : KPT ET KPT : ÖKKK : HÉ : HIÉROGLYPHE : SWICA HIÉROGLYPHE : SYMPANY : VISANA () :

Linsen und Brillen: Wie viel zahlt die Krankenkasse? Krankenversicherung - Details

Linsen und Brillen: Wie viel zahlt die Krankenkasse? Der grösste Teil der schweizerischen Bevoelkerung ist auf Sehhilfen zurueckgezogen, die unter Umstaenden den Geldbeutel stark einschraenken koennen. Jetzt kommt die Fragestellung auf: Werden die entstandenen Aufwendungen durch die Basisversicherung gedeckt? Welche Zusatzversicherungen lohnen sich in welchen Situationen? Im Prinzip erhalten die Erwachsenen keine Zuschüsse für Brille und Kontaktlinse.

Für Kontakt- und Brillenlinsen bekommen dagegen die Kleinen bis 18 Jahre einen Jahresbeitrag von 180 Franken. Zur Beantragung der Leistungen muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden. Anders ist die Lage bei Menschen und Tieren, wenn die Änderung des Sehens auf eine Krankheit zurückgeht und Sehhilfen vonnöten sind.

Erkrankungen können z.B. Hornhauterkrankungen oder Grauer Star sein. Es werden dann je nach Befund Beitragszahlungen geleistet. Der Grundversicherungsbeitrag bezieht sich in allen FÃ?llen ausschlieÃ?lich auf Kontakt- und Brillenlinsen. Brillenfassungen und Produkte zur Kontaktlinsenpflege sind nicht inbegriffen und von der Krankenversicherung nicht inbegriffen.

Ist eine zusätzliche Versicherung für die Hilfsmittel sinnvoll? Wenn die Krankenkasse einen Beitrag zur Rehabilitation der Kinder an ihre Stiftung leisten möchte, sollte auf jeden Falle eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen werden. Das Leistungsspektrum und die Höhe der Gebühren sind von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Daher ist es lohnenswert, die unterschiedlichen Offerten zu überprüfen und zu vergleichen. 2. So bietet die Krankenkasse CPT eine zusätzliche Gesundheitskomfortversicherung an.

Zu den Zusatzleistungen für Brille und Kontaktlinse kommen weitere Hilfen, gesundheitsfördernde Maßnahmen und komplementäre Medizin hinzu. Ähnliches gilt für die Firma Swica, die die Ergänzungsversicherung LIEFERANT vertreibt. Neben den Gestehungskosten sind hier auch andere Dienstleistungen enthalten. Es gibt bei uns auch 4 zusätzliche Versicherungen, die die Sehhilfe absichern.

Inzwischen gibt es eine sehr breite Palette von Ergänzungsversicherungen für Sichthilfen. Prinzipiell ist es immer sinnvoll, die bereits geschlossenen Ergänzungsversicherungen noch einmal im Detail zu durchleuchten. Möglicherweise sind die Brille und die Kontaktlinse bereits abgedeckt.