Braucht mein kind eine Brille

Benötigt mein Kind eine Brille?

Wenn man sich heute in der Familie und bei Freunden umsieht, ist es fast schon beängstigend, wie viele Menschen eine Brille brauchen oder nach Kontaktlinsen greifen. Schon viele Kinder leiden unter Sehbehinderungen. Dieser Termin muss zusätzlich zu den vorgeschriebenen pädiatrischen Untersuchungen vereinbart werden. Kinder wissen nicht, was gutes Sehen bedeutet - schlechtes Sehen tut nicht weh und sie haben keinen Vergleich. Die Sehkraft ihrer Kinder wird von vielen Eltern falsch eingeschätzt.

Braucht mein Kind eine Brille?

Wie bei der Auswahl des Pädiaters sollte bei der Versorgung von Säuglingen und Kinder besonders auf die Auswahl des Ophthalmologen und Optikers geachtet werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Augenarzt oder Augenoptiker kinderfreundlich und kindererfahren ist. Die Brille sollte niemals als etwas Belästigendes oder Schlechtes an Kinder "verkauft" werden.

Die Brille ist toll! Gläser können zaubern: sehr kleine Sachen können auf einmal gesehen werden. Ausschlaggebend ist neben dem freundschaftlichen und geselligen Kontakt mit dem Kind natürlich die Fachkompetenz des Experten. Stellen Sie sicher, dass er zu Anfang eine kinderfreundliche, komplette Eingangsuntersuchung, die so genannte Voruntersuchung, vornimmt. Wie ein Erwachsener sollte vor allem der Optiker mit Ihnen und dem Kind darüber reden, wann die Sehstörungen auftreten, in welcher Lage das Kind die Brille besonders braucht, ob es ein sehr aktiver Junge ist, viel sportlich aktiv ist, viel lese, auch in der Abenddämmerung im Schlaf.... Je präziser diese Punkte abgeklärt sind, desto besser kann die Brille ausgelesen werden.

Vor allem der Optiker sollte die Zeit und Ausdauer haben, Sie und Ihr Kind zu beraten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Rahmens die Kinderwünsche. Vermeide Nötigung, denn es ist optimal, wenn das Kind die Brille annimmt und automatisch auflegt. Die zusätzlichen Beschichtungen müssen nicht viel mehr Geld ausgeben, sondern machen die Brille robuster und haltbarer und machen das Sehvermögen Ihres Babys komfortabler.

Beachten Sie bitte auch die bruchsicheren Gläser und Rahmen mit kindergerechten Brillenbügeln. Manche Optiker haben für Kindergläser besondere Abo-Angebote, die Sie benutzen können: "Brillen, die mitwachsen". Auf diese Weise können Sie immer eine neue Brille zum Festpreis bekommen, wenn Ihr Kind aus der älteren erwachsen ist. Ein professionelles Brillenputzen oder eine Überprüfung, ob die Brille noch sitzt, sowie eine eventuelle Korrektion ist besonders bei Gläsern von aktiveren Kinder sehr hilfreich und verlängert die Brillenlebensdauer.