Mit dabei war eine Tasche voller Armbanduhren: Junge Leute klauen ihnen Uhrmacher.
Es wird vermutet, dass zwei Jugendliche in der Schweiz Menschen engagiert und verwirrt haben. In der Zwischenzeit haben sie ihre Uhren gestohlen. Nach einer Erklärung vom vergangenen Monat hat die Polizei die beiden 17-Jährigen vor wenigen Tagen verhaftet. Sie krochen im Kreise 3 um parkende Fahrzeuge und zogen die Blicke der städtischen Polizei auf sich.
Wenn die Offiziere versuchten, die jungen Leute zu beherrschen, floh einer von ihnen. Er wurde rasch angehalten und dann suchten die Ermittler eine Tüte ab, die die jungen Leute unter einem der Wagen abgestellt hatten. Sie haben mehrere Uhren in der Tüte gefunden. Sie haben nicht gestanden, wurden der Staatsanwaltschaft ausgeliefert und sind inhaftiert.
Von einem Diebesduo hat die Züricher Polizei erfahren. Den beiden jungen Leuten wurden Uhren aus den Handgelenken geklaut. Bei der Stadt-Polizei Zürich sind zwei junge Leute online gewesen, die angeblich seit mehreren Tagen Uhren von Vorübergehenden stehlen. Der 17-Jährige hat sich deutlich benommen und sich selbst betrogen. Man vermutet, dass die jungen Leute die Menschen im Dialog engagiert und verwirrt haben.
In der Zwischenzeit haben sie ihre Uhren gestohlen. Nach einer Erklärung vom vergangenen Monat hat die Polizei die beiden 17-Jährigen vor wenigen Tagen verhaftet. Sie krochen im Kreise 3 um parkende Fahrzeuge und zogen die Blicke der städtischen Polizei auf sich. Wenn die Offiziere versuchten, die Jugend zu beherrschen, floh einer von ihnen.
Er wurde rasch angehalten und dann suchten die Ermittler eine Tüte ab, die die jungen Leute unter einem der Wagen abgestellt hatten. Sie haben mehrere Handgelenksuhren in der Tüte gefunden. Am Bahnhof stellte sich heraus, dass die Uhr geklaut wurde. Sie haben nicht gestanden, wurden der Staatsanwaltschaft ausgeliefert und sind inhaftiert.
Die Stadt-Polizei hatte in den letzten Tagen mehrere Meldungen erhalten, wonach Diebe ihre Geschädigten durch Unterhaltungen oder Körperkontakte ablenken, die Uhr stehlen und fliehen. Die meisten Werbespots sprechen von einem Diebesduo.