Neuverglasung Brille

Verglasung der Gläser

Wählen Sie bitte zuerst den Rahmen (Voll-/Halbrand) Ihrer Brille sowie den Gläsertyp (Einstärkenglas/Progressivglas) und geben Sie Ihre visuellen Werte ein. Auf diese Weise verglasen wir Ihre Brille oder Sonnenbrille. Entscheiden Sie sich für Ihre Brille, teilen Sie uns Ihre Werte mit und bestellen Sie die neue Verglasung einfach online. Nach Erhalt der Brille kümmern wir uns um die Bestellung und den Einbau Ihrer Wunschlinsen. Die neuen preisgünstigen Gläser für Ihre Brille.

Verglasung der Gläser

Gläser sind verhältnismäßig teuer, und ein guter Teil der Preise geht in den Rahmen - jedenfalls wenn man sich nicht für einen billigen Rahmen entschieden hat, sondern für einen guten, modischen Rahmen einer Markenbrillen. Und wenn die Linsen im Lauf der Jahre kratzen? Ist eine Linse defekt? Viele gehen dann zum Augenoptiker und ordern eine neue Brille - oft ein sehr ähnlich geartetes Brillenmodell.

Natürlich können Sie Ihre Brille auch nachglasen, d.h. neue Gläser in den eigenen Rahmen einsetzen. Natürlich geht das auch, wenn Sie einen Rahmen anderswo kaufen, zum Beispiel auf einem Trödler. Von wem wird die neue Verglasung angeboten? Grundsätzlich wird von den meisten Optikern die Nachverglasung eines bestehenden Rahmens angeboten.

Unglücklicherweise nicht mehr alle, denn einige Augenoptiker haben keine eigenen Schleifmaschinen zur Nachbearbeitung von Brillengläsern mehr. Sie haben Schwierigkeiten, getrennte Linsen zu ordern - ihr Arbeitsablauf erfordert die Lieferung kompletter Linsen (der Augenoptiker wird dann im Prinzip nur noch ein Vermittler). Einige Augenoptiker im Internet haben auch eine Nachverglasung der Gläser im Angebot.

Mittlerweile gibt es auch einige (!) Lieferanten, die sich auf die Neuverglasung von Brillenfassungen spezialisieren (z.B. die Firma EyeGlas24). Sie können keine eigenen Brillenfassungen bei ihnen kaufen. Statt dessen müssen Sie die vorhandenen Gläser einsenden - und nach einiger Zeit werden die neuen Gläser im Rahmen per Briefpost zurückgesandt.

Funktionsweise der neuen Verglasung Zuerst werden die bestehenden Linsen entfernt und der Rahmen säubert. Danach werden die Brille genau gemessen. Die verschiedenen Lieferanten neuer Brillegläser sind unterschiedlich: Einige von ihnen fertigen ihre Linsen in Ostasien, andere in der Bundesrepublik und wieder andere in ganz Osteuropa.

Mit der Zeit (Tage oder Wochen, je nach Glaslieferant) hat der Hersteller die neuen Linsen zur Verfügung. Die neuen alten Brille sind fertiggestellt.... Zum Schluss werden die Brillen per Briefpost verschickt - oder Sie können sie mitnehmen. Bietet man die neue Verglasung beim Augenoptiker vor Ort an, dann ist alles ganz einfach: Der Augenoptiker nimmt in der Regel eine Lichtbrechung vor und ermittelt die genauen Messwerte noch einmal, bevor die neuen Brillen geordert werden.

Wer einen Online-Anbieter beauftragen möchte, sei es ein normaler Online-Optiker oder ein neuer Verglasungsspezialist, muss die genauen Angaben machen. Diese können entweder anhand der vorhandenen Linse ermittelt werden (wenn die Linse unversehrt ist), oder Sie benötigen eigene Angaben (ob als Brille oder Rezept, spielt keine Rolle). Wer die Brille vor 5 Jahren erworben hat und sich in der Zwischenzeit die Sehkraft verändert hat, muss neue oder sogar aktualisierte Messwerte haben.

Es ist daher ratsam, vor der neuen Verglasung eine Lichtbrechung durchführen zu lassen im Sinne eines Augentests. Wie viel kosten Nachglasuren? Zuerst kann man sagen: Je kostspieliger (oder wertvoller) der Rahmen, desto mehr macht sich die neue Verglasung bezahlt. Mit 0815 Gläsern ohne Kosten lohnt es sich nicht.

Der Arbeitsablauf ist bei einer neuen Linse meist komplexer als bei einer Komplettbestellung einer Brille. Deshalb sind die Kosten für neue Gläser mehr als nur die Kosten für Brillengläser (, bei denen die Lieferanten natürlich auch eine Gewinnmarge berücksichtigt haben). Der Preisunterschied basiert jedoch nicht auf den erbrachten Dienstleistungen, sondern auf der Brillenglasqualität.

Welche Linse? Grundsätzlich spielt es keine Rolle, welcher Objektivtyp austauschbar ist. Das neue Glas arbeitet für .... Die meisten Augenoptiker werden sich bemühen, die Kontaktlinsen zu vertreiben, da die Gewinnmarge für Gleitsichtglas am höchsten ist. Aber natürlich muss man immer die Brille austauschen....

Eine moderne Linse ist in der Regel aus vier Lagen aufgebaut: Das Jenaer Traditionsunternehmen wurde vor über 160 Jahren von Carl-Zeiss gegründet und stellt qualitativ hochstehende Objektive und Produkte der optischen Präzision her. Das 1877 von Joseph Rosenstock gegrÃ?ndete MÃ?nchner Traditionsunternehmen beschÃ?ftigt rund 4.300 Menschen.

Die Firma ist auf die Fertigung von Brillegläsern ausgerichtet. Seit 1848 fertigt die Firma in Frankreich Brille. Das 1922 von den Firmengruppen Max Robert Bosch und Karl Huber gegrÃ?ndete Unterfangen wurde im Jahr 2003 von der Unternehmensgruppe ESSILOR übernommen. Ophthalmika ist eine mittelgroße Brillenglasschleiferei in Regensburg, die 1991 eröffnet wurde.

Das Schleifen von Brillengläsern hat in Regensburg eine lange Tradition: Seit 1801 werden dort im industriellen Maßstab Linsen produziert. Zusammen mit seinen beiden Geschwistern hat er eine der größten Fertigungsstätten für Augenlinsen in ganz Europa aufgebaut. Bezahlt die Krankenversicherung oder die Glasversicherung die neue Verglasung? Brillenversicherungen zahlen in der Regel etwas mehr, aber im einzelnen Fall muss man sich ansehen, was im Kleinen geschrieben steht: Wenn man zum Beispiel eine Brille von Fa. Apollon hat, wird etwas nur bezahlt, wenn man die neue Verglasung beim entsprechenden Vertragshändler abschließt.

Haben Sie ( "Auge" oder "Sehhilfe") im Zuge einer Privatzusatzversicherung (auch) eine Brille versichert, ist es möglich, dass die Krankenkasse einen Teil der anfallenden Versicherungskosten erstattet.