Seit 1937 sind Brillen, die eigens für die Piloten der amerikanischen Pilotenstaffel "Aviator" entwickelt wurden, auf dem amerikanischen Luftfahrtmarkt erhältlich und haben der Maschine ihre große Popularität verliehen, die sie auch heute noch genießt. Besonders beliebt bei Audi waren die Brillen mit der englischen Version "Reisender", die oft in Filmen wie z. B. Blue Brother, Männer in Schwarz oder TV-Serien wie z. B. Mike Vize zu finden sind.
Dieses beliebte Ray-Ban Zubehör gibt es nicht nur als Klassiker, sondern auch als viele andere Ausführungen in verschiedenen Größen und Ausprägungen. Sämtliche Ausführungen sind aus Mineralglas und wärmegehärtet. Diese sind schlagzäh und kratzfest und reflektieren die Farbe realitätsnah. Am bekanntesten ist die grau-grüne Linsenfarbe "G15". Ray-Ban ist seit 1999 Teil der luxotischen Unternehmensgruppe.
Wenn Sie eine Schutzbrille brauchen, tragen Sie Ray Ban. Diesen Effekt haben wir jedenfalls, weil wir die Models des Herstellers fast immer vorfinden. Überall präsent sind die stilvolle Sonnenbrille und die Brillen. Ray Ban hat mit ihren teils ausgefallenen, teils klassisch, teils markanten Entwürfen ein unvergleichliches Brillen-Imperium geschaffen.
Gegründet wurde die Firma 1937 mit der Weiterentwicklung der Fliegerbrille als Tochtergesellschaft von Bauch und Bauch, die sich unter Mitwirkung des US Armee Fliegerkorps als Produzent von medizinischen optischen Geräten durchgesetzt hat. Pünktlich mit der Weiterentwicklung der Fliegerbrille haben Bauch und Rücken eine Antwort gefunden, die mit " Spitzenpistole " ein absolutes Trendstück wurde.
Seither hat die 1999 an die italienischen Unternehmen sgruppe Luxemburg verkaufte Brand den Weltmarkt für Brillen revolutioniert und die Brille ist nach wie vor eine der populärsten Retro-Brillen. Die Models der Modemarke sind heute ein Begriff für städtische Bequemlichkeit, für kreative Gestaltung und Style. Die dunklen Gläser verbergen helle und ermüdete Gesichtszüge, während die eckigen Blickhilfen die Klugheit ihrer Besitzer auf unauffällige Art und Weise untermauern.
Markendesigns wie der Wayfare sehen mit ihrem auffälligen, schwarzem Kunststoffrahmen besonders mysteriös aus. Diejenigen, die es farbenfroher mögen, finden auch Models mit bunten, gespiegelten Brillen und Gestellen mit schrillem Muster - von Makrele bis Tarnung ist für jeden was dabei. Die Wayfarers erinnern uns noch an das Dorf von New York in den 50er Jahren, mit all den heftigen Philosophien, die damals freie Geister und Beatniker bildeten und sie in sonoren Dichtungen aufzogen, der Flieger kommt mit einer Leichtheit, die uns mehr an das heitere Los Angeles erinnerte.
Durch ihre dünne Metallbrille und die verspiegelte Fassung versteht sie es, Ihr Antlitz zu streicheln, ohne es zu versteck. Der Flieger läßt Sie durch die rosa Gläser sprichwörtlich die ganze Stadt erblicken. Ray Ban bietet neben den Klassikern wie dem Wayfare und dem Flieger noch viele weitere Modelle, wie z.B. den runden Metall, Clubrund oder Clubmeister - von rund und weiblich bis ernst und eckig, mit allen Schattierungen dazwischen, gibt es für jeden Gesichts-Typ etwas dabei.