WOOW: Die ausgefallene französische Modemarke Gesicht á Gesicht hat eine neue, einfache und doch charakteristische zweite Reihe hervorgebracht. Bei WOOW arbeiten die beiden Designer, die auch für die Gesichtskollektion entwerfen á Gesicht mit viel Fantasie, Eigenständigkeit und dem Wunsch nach reizvollen, lustigen Dingen.
WOOW Markengläser sind meistens gefärbte bis bunte Kunststoffgläser. Hergestellt in ltalien, vereinen diese Gläser moderne Gestaltung mit einem Vintage-Look in solidem Handwerk. Das WOOW -Sortiment ist eine kostengünstige Variante für Brillenträger, die auch einen kühneren Blick riskieren werden. Nebenbei bemerkt: Wir haben auch eine wunderschöne Sonnenbrille von WOOW!
Die vier Labels für Brillen und Brillen, die sich seit dem letzten Jahr zusammengeschlossen haben, gehören zur Design-Brillengruppe in Dänemark, Woow, Impressum. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Angebot mit etablierten, schlagkräftigen und unter einem einheitlichen Namen gebündelten Produkten, die jetzt noch effektiver sind. Alle vier Brands der Designbrillengruppe haben ein eigenes Gesicht und stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern komplementär zueinander, weil sie verschiedene Kundengruppen adressieren.
Mit den zeitgemäßen, klassizistisch orientierten Rahmen präsentiert die Firma die skandinavische Handwerkstradition eines klar und funktional gestalteten und farbenfrohen Dessins. Zusätzlich zu den Brillen gibt es vier Teilkollektionen, eine mit zeitloser Formgebung (The Essential Kollektion ), eine männliche (The Axiom Kollektion ) und eine weibliche Kollektion (The Iris Kollektion ) sowie eine Würdigung der glücklichen Jahre des Dänischen Stils (Danish Heritage Kollektion).
Das Gesicht à Gesicht dagegen ist fest im französichen Design verankert und von der modernen Malerei und Baukunst durchdrungen. Woow ist mutig und sehr jung: Rahmen mit zweifarbigem Bügel und gedruckter Botschaft. Der Strategen-PrÃ??sident, der dafÃ??r Sorge trÃ?gt, dass sich die Einzelmarken gegenseitig ergÃ?nzen und nach ihrer unabhÃ?ngigen DNS weiter entwickelt werden.
Außerdem führt er die Designerteams in Århus (Dänemark) und Éline (Paris) und ist ein bedeutender Designerin für die Produkte in den Kollektionen Faces à Fronte und Woow. Das Pariser Designerteam besteht aus zwei Produktdesignern und einem Brillendesigner. Das Hauptaugenmerk von Facebook, der zweiten stärksten Marken im Sortiment der Design-Brillengruppe, liegt auf der Produktion verschiedenster Artikel.
Der 56-jährige Franzose Joachim Jacobs sieht in der britischen Herangehensweise an Fashion und Gestaltung die optimale Kombination mit der Empfindlichkeit der Französin. Bei Woow versuchte er, dieses Kreuz als Stadtmix aus Londons Beats und der Modewelt von Paris zusammenzuführen. In Århus kooperiert er besonders intensiv mit dem Gestalter und seinem vierköpfigen Mitarbeiterteam.
Er ist für die Kollektion von Prof Design Dänemark zuständig und gestaltet seit über 15 Jahren die umsatzstärkste Kollektion der Däne. "Nur ein Jahr nach der Zusammenführung der Konzernmarken konnten wir den Absatz um mehr als 30 Prozentpunkte steigern, während der Reingewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um knapp 50 Prozentpunkte stieg ", kündigte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Herr Dr. F. Lars Flyvholm, an.
Der Brillenkonzern ist in mehr als 40 Länder der Welt präsent und expandiert in den Regionen Europas, der Vereinigten Staaten und Asiens. Ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg und die Weiterentwicklung der Design-Brillengruppe sind nicht nur die Spezialkollektionen, die ihre eigene Strategie haben. WÃ?hrend die Rahmen fÃ?r das Gesicht à Gesicht mehr von der Frau getragen werden, konzentriert sich die spezielle Alium-Kollektion auf den MÃ?nner.
Die Marke Boccia dagegen weist ein Konzept auf, das die Grenze des Exzentrikers ausloten kann, ohne die Maßstäbe der proportionalen Ästhetik aufzulösen. Ein surrealistisches Mae-West Sofabett von Salomo Dalí wurde zu einem fantastischen Brillengestell. Inzwischen haben sich die Gläser als wahres Sammlerstück durchgesetzt.