Im deutschsprachigen Raum entwickeln sich die Design-Studiengänge an den Universitäten für Formgebung und Künste zu einer Wissenschaft. Vor seiner Wahl zum Hochschulrektor der Universität für Gestaltung zeichnet er sich durch eine Neuorientierung seiner Lehrtätigkeit aus. Die Talentausrichtung und die technische Entwicklung von Talente - wie sie uns Herr Dr. med. Max B. G. B. vom Aufbauhaus brachte - ersetzte er durch ein Konzept, das auf wissenschaftlicher Problemwahrnehmung und Problemlöseverhalten basiert.
Der vorliegende Sammelband beinhaltet eine Zusammenstellung seiner bedeutendsten Beiträge und Abhandlungen zu den Themen Umweltschutz und Design, moderne Gesellschaft, Technik und Unternehmenskultur, die bisher nicht in Deutsch verfügbar waren.
Dass ihm so etwas zustoßen könnte, hätte er nie geglaubt. Aber das weltliche Gott hat einen anderen Lebensentwurf für ihn. Ein lebensnahes Erlebnis bringt ihn dazu, sein eigenes Verhalten grundlegend zu überdenken. In der Welt wird er als Bote mit neugierigen Thesen trainiert, um den Menschen Lebensfreude, Begeisterung und Lebensfreude zu vermitteln.
Auf der Erde wird schnell klar, dass unsichere Geschehnisse in seiner Umgebung schnelles Eingreifen erforderlich machen....
Der Umriss von Papst Paul I. - Ein Bild geht um die Welt
Die Fotoaufnahme, die am Montagmorgen von P. A. P. J. Cielecki, Direktor des TV-Senders Vatikan Nachrichten, herausgegeben wurde, soll zwei Jahre nach dem Tode von P. J. Paul II. gemacht worden sein. Die Pfarrerin ist davon ueberzeugt, dass das Bild ein Hinweis ist - besonders wenn man den Platz und die Zeit des Bildes bedenkt.
"Die Fotografin machte zwei Bilder pro Minuten, und Sie können das Photo nur um 21.37 Uhr sehen." "Es besteht kein Zweifel, daß das Photo in der Tat eine verblüffende Übereinstimmung mit der des Papstes Johann Sebastian Pauls II. hat.
Wer jedoch die Hände von Gott in diesem Geschehen anerkennen will, wird durch den Gedanken ermutigt, dass Papst Johannes Pauls II. weiterhin für uns im Paradies eintreten wird, wie es ohne Zweifel der Fall ist. Auf solchen Geschehnissen beruht unser Glauben nicht", fügt er an. "Aber Gott sendet uns viele Anzeichen seiner Anwesenheit und wundervollen Fürsorge."
Also gibt es keinen Anlass, warum das nicht ein solches Signal sein sollte."