Vintage Brille

Die perfekte Vintage-Brille suchen - Tipps für den Brillenkauf

Wie bei Brillen üblich, haben wir das Glück, ein "Gerät" zu haben, das uns das Sehen erleichtert. Tipps zum Finden der richtigen Vintage-Brille. Da sind sie wieder, die Gläser, die wir mögen! Die Individualisten lieben das unkomplizierte, zeitlose Design im Vintage-Stil. Hier finden Sie Produkte und Kundenmeinungen zu Vintage-Brillen.

Die perfekte Vintage-Brille suchen - Brillenkauftipps

Hinweise zum Suchen und Betreuen Ihrer Vintage-Brille. Wie bei Brillen üblich, haben wir das Glück, ein "Gerät" zu haben, das uns das Sehvermögen verbessert. Conseils pour l'Eau de l'Azur. Jeden Tag habe ich eine Kontaktlinse mit etwas weniger als sechs Millisekunden, und ich bin jedes Mal unheimlich froh, wenn ich zwischen Brille und Linse umschalte und feststelle, dass ich im täglichen Leben ohne Sehhilfen völlig untergetaucht wäre - denn wie viele andere kann ich meine eigene Hände ohne Brille und Linse kaum vor meinen eigenen Augen erblicken.

Deshalb habe ich mir seit langem zum Ziel gemacht, eines Tage die richtige Vintage-Brille zu suchen, um sie in meinen alltäglichen Lebensstil zu bringen, meinen Style, der normalerweise von den 1940er Jahren geprägt ist - ein schönes, originalgetreues Model auf meinem Kopf zu haben und dabei meine Blicke zu pflegen.

Das ist für uns Brillenträgerinnen mehr als nur ein dekoratives Zubehör, es ist eine enorme Entlastung, Tag für Tag. "In den 50er bis 80er Jahren gilt sie als echte Fundgrube für Vintage-Fans." Ob Butterfly oder Flieger, ob Quadrat, ob Polster, ob trapezförmig oder Katze - nur eine kleine Auslese aus allen Dekaden des Brillenbaus kann die ganze Vielfalt der Formen repräsentieren.

"Lünetten. In unserem Laden in Berlin finden Sie ganz spezielle, einmalige Models, originelle Gläser sowie qualitativ hochstehende Retrobrillen aus unserer eigenen Brillenkollektion. Das ist ein guter Tip, wenn Sie eine authentische Brille für Ihren Vintage-Look suchen. Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tips für Ihren zukünftigen Kauf einer Brille mitgeben.

Deshalb habe ich dem Brillenfachmann in Berlin einige Informationen über den Kauf von Brillen, Anpassung, Betreuung und Online-Shopping gegeben. Möglicherweise finden Sie bald Ihre perfekten Vintage-Brillen? Liebe Lunette's Mitarbeiter, eine der wichtigen Fragen: Welche Brille ist die richtige Form / die richtige Wahl für welches Gesichtsfeld? Mit einer ziemlich runden, sanften Gesichtform sorgt eine eckige Form der Brille oft für mehr Anspannung.

Bei einem markanten, eckigen Gesichtsausdruck empfiehlt sich eine gut ausgewogene, leicht gerundete bis rundliche Ausformung. Noch besser: Die Brille passt sich stimmig dem Verlauf der Stirn an. Eine Brille ist besonders dann von Vorteil, wenn der untere Rand des Rahmens die Backenknochen hervorhebt oder aufwertet. Aber auch die Glasform sollte je nach Art /Temperament des Auftraggebers sein.

Sie können die Brille farblich auf Ihre eigene Augentönung abstimmen: Ein gelblicher oder goldener Rahmen lässt die blauen Tränen leuchten. Wie kann ich wissen, dass ich eine Brille trage? Das hängt sehr davon ab, in welchem Zusammenhang Sie eine Brille tragen. Möchte ich eine Aussage machen oder will ich diskret sein?

lch habe ein Model des Designers Roberto Roches an. Es ist mir selbst ein Anliegen, dass auch wenn ich eine Brille tragen sollte, mein Gegenüber mir in die Augen schauen kann und nicht durch den Rahmen gestört wird. Und, wie ich von Lünetten erfahren habe, ist die goldfarbene Färbung für meine strahlend schönen braunen Brillen.

Die einen, die in einem konservativem Ambiente arbeiten, erscheinen große Gläser viel zu auffallend - für andere ist es ein cooler Modestatement oder Zeitausdruck aus den 70ern / 80ern, als die Gläser noch etwas größer und aufwendiger waren. Im Allgemeinen sehen große Gläser mehr wie ein Zubehör aus, kleine Gläser geben Ernsthaftigkeit, können aber auch eine konservative Wirkung haben.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Brille besonders achten? Beim Kauf einer Brille sollte man darauf achten, keinen zu kleinen Rahmen zu wählen, da sonst die Gelenke überstreckt werden können. Nicht zu unterschätzen ist auch die Balkenbreite der Brille, die maßgeblich deren Passform mitbestimmt. Bei zu großer Balkenbreite ändert sich das Sehzentrum der Brille und damit auch der Linsen immer wieder.

Eine Brille mit Nasenauflage ist daher für schmale und flache Schnauzen vorzuziehen. Auch die Schläfenlänge ist sehr bedeutsam, da die Brille unbedingt den Griff an den Ohrmuscheln benötigt, um das Brillengewicht gleichmässig zu halten. Bei einer zu kurzen Schläfe liegen die Gläser auf der Nasenspitze ( "Druckpunkte") und die Brille kann bei Bewegung ganz leicht aus dem Gesichtsfeld herausfallen.

Für sehr hohe Werte sollten kleine Versionen von Azetat verwendet werden, vorzugsweise rund oder eiförmig. Haben Sie spezielle Hinweise zum Brillenkauf im Internet? Denn als einer der ersten Shops hat er überhaupt einen Online-Shop betrieben - eigentlich schon seit 10 Jahren! Der Clou am Online-Kauf ist, dass wir mit unserem ganz besonderen Angebot auch Menschen in kleinen Ortschaften und Ortschaften ansprechen können, die sonst keinen Zugang zu Vintage-Modellen dieser Größenordnung hätten.

Weil Sie nur mit einer bestimmten Anzahl von Gläsern (wir raten 6 Stück) eines Typs das große Vergnügen haben, dass ein geeignetes Exemplar dabei ist. Gerne senden wir Ihnen auch ein Bild einer Brille aus einem Video oder ähnlichem als Vorlage und schauen dann nach ähnlichen Modellen aus unserem Angebot - Models, die Sie nicht im Online-Shop finden.

Online bei uns einzukaufen ist ganz leicht. Untermodell auf dem Heft ist die bereits genannte Brille von der Firma Le Roches, das Oberteil ist das Model "Somero" aus der Retrokollektion von der Firma Leunettes. Und was ist das Spezielle am Einkaufen bei uns? Inwiefern wird der Augentest bei Lünetten, insbesondere bei Vintage-Brillen, durchgeführt?

Nicht nur bei der Brillenauswahl, sondern auch beim Augentest setzt das Unternehmen den Schwerpunkt auf Traditionsbewusstsein. Lünetten kultivieren eine herkömmliche Brechungsbestimmung, die nur noch vereinzelt angewendet wird. Der Augenoptikermeister in Berlins lässt sich Zeit, auf ganz persönliche Lebenslagen zu reagieren und zusammen mit dem Patienten die richtige Brille für die besonderen Anforderungen seines täglichen Lebens und für sein Wohlergehen auszuwählen.

Hier auf dem Foto habe ich das diskrete Model "Jeunesse Toujours" getragen. Welche besonderen Reize haben Sie an Vintage-Gläsern? Bei Vintage-Gläsern ist die Formen-, Werkstoff- und Farbvielfalt wesentlich größer, als wenn man nur an moderne Gläser denkt. Während in den 90er und 90er Jahren, als die Linsen dröhnten und die Laserbehandlung immer häufiger wurde, die Fassungen auf nahezu unsichtbares, randloses Brillenglas verkleinert wurden, galt die Zeit davor als Blütezeit des Brillenbaus.

Für Vintage-Fans gilt die Zeit zwischen den 50ern und 80ern als echte Schatztruhe. Ob Butterfly oder Flieger, ob Quadrat, ob Polster, ob trapezförmig oder Katze - nur eine kleine Auslese aus allen Dekaden des Brillenbaus kann die ganze Vielfalt der Formen repräsentieren. Nicht nur durch ihr eigenständiges Aussehen überzeugt die oft noch von Menschenhand gefertigten Brillenfassungen, auch in punkto Passgenauigkeit und Güte sind sie den meisten Seriengläsern von heute vorangeschritten.

Bei der Sonnenbrille von Le Lunette handelt es sich oft um Vintage-Originale - aber nicht um die Augen. Polarisationsgläser sind nützlich beim Fahren oder bei bestimmten sportlichen Aktivitäten. Sobald ich meine Traumbrille habe, ist eines besonders wichtig: die passende Versorgung. Oft habe ich gehört, dass (feuchte) Reinigungstücher aus dem Fachhandel für die Brillengläser nachgesagt werden.

Was ist die beste Art, Ihre Brille zu behandeln und zu säubern, damit sie ein längeres Dasein hat? Handelstücher attackieren die empfindliche Brillenbeschichtung. Sie sollten sie besser so reinigen: Bewahren Sie die Brille unter der Wasseroberfläche auf, um grobe Verschmutzungen zu beseitigen. Um die hochwertige Glasbeschichtung nicht zu beeinträchtigen, sollte das Glas handwarm sein.

Reiben Sie dann eine kleine Portion eines sehr milder - im besten Falle Bio-Geschirrspülmittel oder Neutralreiniger - mit den Fingerkuppen leicht ein, ohne zu viel zu drücken und schäumen Sie es leicht auf. Nachdem alle Schaumstoff- und Reinigungsmittelreste beseitigt sind, polieren Sie die Linsen vorsichtig mit einem weichem Baumwoll- oder Microfasertuch.

Vielen Dank, liebe Lünetten-Mannschaft, für die vielen Anregungen und Hinweise zum Erwerb von Vintage-Brillen. Welche Erlebnisse haben Sie beim Einkauf von (Vintage-)Brillen gemacht? Vielen Dank an Frau Lünette für die Information und die wunderschönen Models und an Frau Sabine Bökeh für die fotographische Betreuung mit diesem Teil.

Weiterführende Artikel zum Themenbereich Vintage Style: