Stowa Antea

Antea KS (Vortrag #1)

STOWA präsentierte an der diesjährigen Messe in Basel die Erweiterung der beliebten ANTEA-Linie im typischen Bauhaus-Stil. Antea Stowa Cream (gebraucht) | Uhren & Schmuck, Armbanduhren & Taschenuhren | eBay! Die deutsche Uhrenmarke Stowa mit hochwertigen Automatikuhren in den Kollektionen Antea, Flieger, Marine, Seatimer und Partito. Antea Stowa gebraucht und günstig kaufen. Stowa Antea finden Sie bei eBay, Amazon, Quoka.

Antea Stowa S. A. S. (Vortrag #1)

Der 1927 von Walter Stowa gegründete Uhrenhersteller Stowa schuf einige Armbanduhren, die bereits in der Anfangszeit zu einem Klassiker wurden. Die Stowa wurde 1996 von Herrn Dr. med. Jörg Shauer übernommen. Das in der Bauhaustradition verwurzelte Model Antea überzeugt neben den Fliegerbeobachtungsuhren (Stowa war neben z. B. IWC und Lange einer der Originalhersteller) vor allem durch seine faszinierende, einfache Ausstrahlung.

Der Antea wird seit 2004 in der jetzigen Ausführung gefertigt und geht unmittelbar auf ein altes Vorbild aus dem Jahr 1927 zurück. Damit ist Stowa einer der Hersteller, die bereits zur Zeit dieser Kunsthochschule die entsprechenden Armbanduhren herstellten. Meines Wissens kam das erste Exemplar eines ähnlichen Modells 1924 von der Uhrenmanufaktur Lange aus Glashütte.

Das beliebteste Beispiel dafür ist sicherlich das Tangente-Modell der viel jungen Glashütter Fa. Noomos. Erhältlich in unterschiedlichen Grössen und mit unterschiedlichen Maßen, sowie unterschiedlichen Armreifen und jetzt auch mit unterschiedlichen Dessins ( "Back to Bauhaus"), präsentieren alle Antea-Modelle ihre kristallklare, funktionelle und wunderschöne Linie: "Form follows function" ist hier das Motto.

Die Wahl fiel auf das Model Antea XS Silver, die kleine 35,5 mm Uhr mit manuellen Aufzug. Stowa hat sich konsequent für geschliffene Oberflächen des Gehäuses eingesetzt. Je nach Einfall von Licht in unterschiedlichen Blauabstufungen unterscheiden sich die Hände in ihrer Farbe. Sie sind komplett aus Saphirglas gefertigt, sowohl auf der Vorderseite als auch auf dem Boden des Gehäuses.

Der ausgewählte Lederriemen ist gut gearbeitet, sorgsam genäht, fein genarbt und hat eine geschliffene Schnalle. Der geschliffene Kranz schmückt das Stowa-Logo. Das hier vorgestellte Antea Kaliber wurde mit dem Handaufzugkaliber 7001 ausgerüstet, das seit der Übergabe von PESEX durch die Firma ÉTA auch unter dem Namen 7001 gehandelt wird.

Eine sehr flache, renommierte und bewährte Arbeit, die seit 1971 gebaut wurde. Bei den Automatik-Uhren steht die 7001 für Handaufzug-Uhren und hält in abgewandelter Ausführung Einzug in die hochpreisigen schweizerischen Marken wie die Uhren von Blankpain 7002. Bei der Antea wurde dieses Uhrwerk von Stowa liebevoll dekoriert, die so genannte Geneva Stripes und die oben beschriebenen wärmegebläuten Schnecken kommen zur Anwendung.

Ein goldener Stowa-Gravur zeigt den Produzenten an, in dessen Erzeugnis die Arbeit erlaubt ist. Es ist mit einem flachen Glas aus Edelstahl überzogen und wird durch das wunderschöne Finish gut betont. Ein Design-Klassiker, eine bestechend schlichte und bezaubernd schlichte Dressuhr mit dem bewährten, formschönen und ab Lager ausgewogenen Modell 7001, das durch seine kristallklare Linienführung nicht nur zum edlen Garn paßt, sondern auch für sportliche Ausstattungen ("Milanaiseband") verwendet werden kann.

Der bekannteste Vertreter der Firma Stowa Antea steht für die Qualität der Uhr ebenso außer Frage, und im Unterschied zur Stowa Antea in Glashütte gibt es für die Uhr gar ein Fabrikkaliber (früher auch für die Marke 7001 Peseux), das ein Plus ist. Aber auch dieses Model ist wesentlich teurer und kann keine historischen Wurzeln in der Bauhaus-Tradition vorweisen.

Die Stowa Antea C.S. in Klang und Bild: