Selbsttönende Brille

Gläser mit Selbstfärbung

Eigenfärbende Korrekturgläser versprechen fließende und optisch hochwertige Übergänge zu Sonnenbrille und Rücken. Die selbsttönenden oder phototropen Gläser erleichtern das Leben bei wechselnden Wetterbedingungen. Aber wie genau funktioniert eine solche selbstgetönte Brille eigentlich? Suchen Sie Ihre neue Lieblingsbrille, mit der Sie Tag und Nacht besser sehen können? Wenn Sie sich vor zu hellem Licht schützen wollen, nehmen Sie eine Sonnenbrille mit.

Selbstfärbende Linsen (phototrop) - Brillenbegriffe erläutert

Bei den meisten Online-Shops sind selbsttönende Gläser mit photochromen Linsen noch nicht erhältlich. Mit uns können Sie fast alle Brillenmodelle mit selbst färbenden Linsen ausrüsten. Im Folgenden finden Sie Hinweise auf die neue Linsengeneration. Selbsttönende Gläser helfen in einem solchen Falle.

Die Brille ist mit Spezialgläsern versehen, die sich bei Lichteinfall ausfärben. Wenn man in Räume eintritt oder die Sonnenstrahlen schwächt, werden die Scheiben wieder erhellt. Um dieses Verfahren überhaupt zu ermöglichen, müssen die Glasscheiben einem besonderen Herstellungsverfahren unterworfen werden. Die Windschutzscheibe im Automobil hat bereits UV-Filter, so dass viele selbsttönende Scheiben nicht zufrieden stellend sind.

Für den Fahrer haben wir die für ihn geeigneten selbstfärbenden Linsen von Transitions XPTRActive im Angebot. Bereits in den 1960er Jahren wurden die ersten selbstfärbenden Linsen für Brillen hergestellt. Zu diesem Zweck wurden den Mineralgläsern gewisse Silberhalogenide zugesetzt. So waren die ersten selbst färbenden Brillen zur Marktreife gekommen. Der Werkstoff der Mineralgläser ist jedoch von der Temperatur abhängig.

Trotzdem kann die Reaktionszeit der Brille bis zu zwei min. betragen. Der Farbton kann immer noch nicht in Sekundenschnelle geändert werden. Nur der Einsatz von Indolino-Spironaphthoxazin ermöglichte selbsttönende Brillen mit Kunststofflinsen. In der Grundausstattung haben diese Brillen einen Farbton von ca. 10%. Durch den vermehrten Einsatz von Kunststofflinsen wollte die Branche auch das Selbsttönungsverfahren auf diese Linsentypen umstellen.

Der erste Versuch, das selbe Vorgehen wie bei den Mineralgläsern anzuwenden, scheiterte. Beim Auftreffen von ultravioletter Strahlen auf die einzelnen Substanzen wird die Brille einzeln gefaltet und abgedunkelt. Der Vorgang dauert bis zu zwei min.

Bislang wurde auch hier kein Prozess erarbeitet, der einen Wandel innerhalb von Sekunden erlaubt. Die Verdunkelung der Brille kann noch länger dauern. Mit uns im Geschäft können Sie fast alle Typen, ob mit Einfach- oder Gleitsichtglas, auch mit einer Selbstfärbung ausrüsten.