Was unsere Besucher über uns sagen: Brief (Ja wie die Brille o-o) ist in schönem.... Brief (Ja gesprochen wie die Brille o-o) befindet sich in einer schönen kleinen Stadt mit typischer niederländischer Strandpromenade in der Umgebung von Amsterdam und Den Haag. 2. Ein Umweg nach Delfts ( "Altstadt") und auch nach Den Haag, aus unserer Perspektive war ein Besuch in den Niederlanden nicht empfehlenswert.
"Das B&B befindet sich in der historischen Innenstadt der Burg von Briefle. Alles in allem eine schöne Wohnanlage, typisches Campingplatz-Flair (mit entsprechender Geräuschkulisse), viele kleine Supermärkte, einfacher Gastronomie....".
Am 1. 4. 1572 wurde die Brücke von holländischen Kämpfern während des 80jährigen Krieges als erste Großstadt eingenommen. Für die Götzen war es von großem Nutzen, dass die damalige Besiedlung der Hansestadt relativ gering war. Gemäß dem Originalplan, die Gemeinde zu rauben und dann in Flammen zu setzen, wurde beschlossen, sie zu schonen.
Jährlich am 1. April wird die Freilassung von Briefle begangen. Die Einwohner von Briefle spielten das Stück "Rund um den Stadtschlüssel " in historischer Kleidung. Am Eingang der Brielschen Maas steht die Stadteroberung durch die Gießen.
Als sie 1914 in Westafrika, als der erste Erbfall des Ersten Weltkriegs ausbrach und sie sich plötzlich gegenüberstanden, waren sie befreundet, die hartnäckigen Germanen und die starren Briten. Ursprünglich wurde gesagt, dass die Militärs unter der afrikanischen Ostsonne "wie Schnee schmelzen" würden, so dass der Kampf rasch enden würde, aber diese Vorhersage wurde nicht eingehalten.
Währenddessen gerät er in den Kriegszustand und gerät in eine psychiatrische Anstalt.
Krankenkasse (ZFW): Verordnung vom 15. 10. 1964 über besondere medizinische Kosten (AWBZ): Verordnung vom 14. 12. 1967 über die allgemeine Versicherungspflicht für Großrisiken. Gesundheitsversicherungsgesetz (ZFW): Alle Mitarbeiter bis 65 Jahre. Sozialhilfeempfänger bis zum 65. Lebensjahr.
Über 65-Jährige, die vor dem 65. Lebensjahr in der Pensionskasse waren. Alle Bewohner. Krankenversicherungsrecht (ZFW): bis 65 Jahre versichert: Außerordentliche medizinische Kosten (AWBZ): Keine Beurteilungsgrenze. Der Versicherungsschutz nach dem Gesetz über die Krankenversicherung gilt unter gewissen Voraussetzungen für den Lebenspartner des Versicherungsnehmers (bis 65 Jahre) (wenn der Versicherungsnehmer alleiniger Verdiener ist) und für das Kind (wenn der Versicherungsnehmer hauptsächlich für dessen Lebensunterhalt verantwortlich ist).
Versicherungen im Sinne des Sozialversicherungsgesetzes (ZFW): Bezieher einer Invaliditätsrente, wenn die Minderung der Erwerbsfähigkeit 45% überschreitet. Direktzahlung durch die Kasse: Pauschale pro versicherte Person nach dem Verzeichnissystem (Anmeldesystem mit Hausarzt). Kein Selbstbehalt. Selbstbehalt: 20% der Versichertenkosten bis zu einem Höchstbetrag von 200 NG ("90 ECU") pro Jahr. Ausgenommen sind: Ärztliche und zahnmedizinische Behandlungen, geburtshilfliche Betreuung während der Geburt.
Bei bestimmten Personengruppen (Rentner und Geringverdiener) beträgt die maximale Jahresfranchise 100 Mio. EUR (45 ECU). Nach dem Gesetz über ausserordentliche medizinische Behandlungskosten (AWBZ) müssen die Versicherten über 18 Jahre bis zu 3.150 Euro (1.414 ECU) pro Monat zu den Behandlungskosten in einer privaten Klinik oder einem Seniorenheim beitragen.
Kein Selbstbehalt für Standardunterkünfte. Versicherungsdauer: so lange wie nötig (nach 1 Jahr Versicherungsschutz durch die AWBZ). Anmeldung des Versicherungsnehmers bei einer Pharmazie, die einen Versicherungsvertrag mit der Krankenversicherung hat. Die Versicherungsnehmer haben das Recht auf ein hochqualitatives Angebot an Medikamenten ohne Selbstbehalt.
Zusätzlich können weitere Medikamente bis zum Durchschnittspreis eines korrespondierenden Standardpakets eines gleichwertigen Arzneimittels der eingestuften Kategorie der Krankenversicherung zugeführt und in Rechnung gestellt werden. Im Allgemeinen kein Selbstbehalt, außer: Orthopädieschuhe: 106 Mio. EUR (48 Mio. EUR) pro Jahr bis zum 16. Lebensjahr oder 211,50 (95 Mio. EUR) ab 16 Jahren.
Brille und Kontaktlinsen: Nach dem ersten Einkauf haben Sie nur dann vollen Versicherungsschutz, wenn es eine bestimmte ärztliche Behandlung gibt. Krankentransporte mit Ambulanz, Taxis oder PKW: maximale Überschreitung von 147 EUR (66 ECU) über einen längeren Zeitraum von 12 Monate. Mutterschaftsbetreuung: Heimpflege: 3,15 EUR (1,40 EUR) pro Std. Krankenhausaufenthalt oder Mutterschaftsheim ohne Gesundheitsindikation: 24,50 EUR (11 EUR) für Mütter und Kinder plus 355,50 EUR (160 EUR) pro Tag.
Therapie chronischer Atemwegserkrankungen. Krankenpflege und Betreuung von Menschen mit körperlicher und seelischer Behinderung. Betreuung durch den häuslichen Pflegedienst. Die psychiatrischen Behandlungen (klinische und nichtklinische, regionale Einrichtung zur ambulanten Betreuung psychischer Krankheiten, abgeschlossene Psyche usw.).