Die Panto-Brille ist elegant und leger. Diese Art von Brille gibt es seit über 100 Jahren und feiert zur Zeit ihr grösstes Wiederaufleben. Sterne wie z. B. Jonny Dépp und Woody Allen haben die Vorteile der ovalen Flachbrille bereits entdeckt. Panto-Gläser mit Metall- oder Drahtrahmen, wie unser Favorit von P. Smiths, sowie Farbabstufungen oder durchsichtige Rahmen, wie das kühle Model von P. J. Jacobs, erfreuen sich zurzeit besonderer Beliebtheit.
Das auf dem Augenverlauf basierende Design fügt sich in fast jedes Gesichtsfeld ein und ist somit ein absoluter Alleskönner. Die Trägerin erscheint nicht nur klüger, sondern auch äußerst leger und kühl. Egal ob als Sonnen- oder Korrektionsbrillen, die Panoramabrille macht Sie immer gut. Nur Brillenträgerinnen mit sehr runder Gesichtsform sollten beim Einkauf einer Panto-Brille vorsichtig sein.
Die Form der Brille macht das Aussehen noch rundlicher. Schon ein einfaches Kostüm wird mit der super Brille zum Blickfang und vermittelt einen Touch Blogger-Charme. Die verrückten, auffälligen Motive werden mit Panto-Brillen in gedämpften Farbtönen, wie z.B. einem weichen Braun-Ton, wieder etwas beruhigter. Die Panto-Brille gibt aber auch dem Anzug oder Abendanzug einen modernen, klassisch anmutenden Charakter.
Die Brille wird mit einem 20er-Jahre-Kleid und roter Lippe zum idealen Retro-Accessoire. Fransenshirts und Jeans-Shorts können mit den Panto-Brillen zum Festival-Outfit kombiniert werden und auch der Geschäftsmann kann diese Brille businesslike zu Jacke und Shirt gestalten.
Das Modell eignet sich hervorragend für verschiedene Formen des Gesichts. Diskret oder in starken Farbtönen, die klassischen Pantomogläser sind in der Modebranche seit je her populär. Qualitativ hochstehende Materialien garantieren Kompatibilität und Tragkomfort. Zahlreiche Metallgläser überzeugen durch neuartige Gelenke und andere Spezialteile. Gläser im Panto-Design sind für folgende Formen geeignet:
Wenn Sie mit Ihrer neuen Brille nicht einverstanden sind, werden wir sie umtauschen oder zurücknehmen und Ihnen den Preis zurückerstatten.
Seit 1894 im Einsatz bei der Firma FUNST Optics
Panto-Brille: Panto ist eine Kurzform des Begriffes Pantoskopie. Unter Panto-Brille versteht man daher, dass die Brille eine Linsenform hat, mit der man alles betrachten kann. Das ist eine kleine Linsengeometrie, die ein relativ großes Sichtfeld hat. Es ist mit einer Rundbrille zu vergleichen, die im Augenbrauenbereich verflacht ist.
Die Panto-Brille ist ein zeitloser Klassiker, vor allem aus Brillenglas. Die Panto-Brille betont die Intelligenz des Brillenträgers. Daher sind Panto-Brillen eine vernünftige Entscheidung, wenn Sie eine helle Brille suchen oder größere Korrektureffekte benötigen. Panto-Gläser aus Metall, Stahl und Plastik sehen etwas stärker aus als solche aus Metall, Aluminium oder rostfreiem Stahl.
Im letzteren Fall wird das Gewicht der Brille in der Regel an den Flanken der Nase durch sogenannte Seitenbügelplatten (Pads) abstützt. Rar sind Metall-Panto-Brillen ohne Polster, deren Stege auf dem Nasensteg ruhen. Sie sind besonders hübsch, weil sie so ordentlich wirken, aber man muss berücksichtigen, dass das meiste Gewicht der Brille auf dem Teil liegt, der den Nasensteg berührt.
Wenn Sie sich beim Tragen einer solchen Brille unangenehm fühlen, werden Sie nicht zufrieden sein. Dann nimm eine mit Polstern oder probiere eine Panto-Brille aus Hupe oder Plastik. Letztere sind in der Regel sehr komfortabel, da die Auflagefläche zwischen Brille und Nasenrücken groß ist und das Gewicht gut verteilt werden kann.
Der Ausschnitt für die Hornbrille oder Kunststoffbrille kann die Gestalt eines angezeigten Schlüsselloches haben (sog. Schlüssellochleiste). Bei der Auswahl einer Pantomimenbrille sollten Sie sich von Experten darauf achten, dass die Brille einwandfrei arbeitet und lange anhält.