Oops, your webrowser is no longer being used. But if you want to take advantage of many of our latest and greatest capabilities, you should be upgrading to a fully featured now. Here you can find the latest version of our supports web-brows. It' messages are generated using the user-agent strings returned by your webrowser.
All enhancements and plug-ins you have already deployed can change the character sequence of the Custom Agents.
Wie wird Optyl gefertigt? Worauf muss ich beim Einsetzen von Gläsern in einen optischen Rahmen achten? Du solltest die Brille etwas größer zerkleinern. Warum ist Optyl sehr hautfreundlich? Wie gehe ich vor, wenn eine Optylbuchse zerbricht? Welche Eigenschaften hat Optyl? Was ist der Unterschied, wenn Optyl beim Erhitzen wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt?
Das Optyl wurde 1969 eingeführt und wird auch heute noch als vielseitiger Werkstoff verwendet. Die Optyl-Harze gehören zur Gruppe der Epoxidharze, im Grunde genommen ein duroplastischer Kunststoff. Weil für Fassmaterialien jedoch nicht so praktikabel sind, werden die Eigenschaften durch einfaches Verbinden der Makromoleküle mit elastischer Klebebrücke statt mit "Abstandsnocken" unterdrückt.
Bei Erwärmung werden diese Stege nachgiebig und das Gewebe kann gebogen werden. Der Vorteil von Optyl: Thermoplast bedeutet: thermoformbar, aber ohne große Dehnbarkeit. Abschließend wird der Rahmen aus der Gussform entnommen und entgratet. Der Werkstoff ist billiger, aber auch die Produktion seinrichtungen sind aufwendiger. Optyl-Rahmen werden in der Regel gestrichen. Bei Kälte ist Optyl sehr brüchig und kann unter 0 Grad Celsius brechen.
Die Seideninlays sind bereits bei 120° C geschmort. Da Duroplaste nicht löslich sind, kann Optyl nicht zementiert werden. Für Reparaturen kann ein optischer Klebstoff verwendet werden. Optyl-Halterungen müssen bei relativ niedrigen Außentemperaturen langsamer erhitzt werden, damit der Bohrkern ebenfalls ausreichend erhitzt wird. Optyl kann nicht geschoben oder abgeschreckt werden.
Den Sockel richtig erhitzen (Memory-Effekt) und abkühlt. Der Optyl-Sockel ist im härteren Stand brüchig, während der Einstellung müssen die beheizten Bereiche in jeder Lage bis zur Abkühlung des Materials aufrechterhalten werden. Optyl ist hautsympathisch, da es keine Enthärter und UV-Absorber hat.
Kennzeichnung: - Aufhänger haben in der Regel keine Einlagen.