Neue Gleitsichtgläser

Gleitsichtgläser neu

Eine neue Welt des Sehens erleben. Weshalb gibt es wieder eine neue Gleitsichtglastechnologie? (Einzelbild / Gleitsichtgläser) und geben Sie Ihre Sehwerte ein. Die neue Gleitsichtscheibe Anateo adressiert diese Hauptmerkmale. Mit Gleitsichtgläsern zu sehen, stellt die Augen zunächst vor eine gewisse Herausforderung.

Jüngste Generationen

Die Firma hat 100 Jahre Know-how, das sich in einer Vielfalt von Objekten und Gerätschaften für den alltäglichen Gebrauch wiederfindet. Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und eine umfangreiche Erprobungsphase stellt die Firma die neue Individuelle Gleitsichtscheibe mit dem Namen Nikon Prefix Meister Unendlich vor. Die komplett neu entwickelte Aberrationsfilteranlage 3.0 wurde eigens für das neue Objektiv konzipiert und kommt allen Gleitsichtobjektiven von NIRO zugute.

Beim neuen Modell Prefix ist der Schwerpunkt bei der Neuentwicklung des neuen Modells Prefix auf die Reduktion der visuellen Belastung gelegt worden. Die neuen Gleitsichtgläser ermöglichen dank der Kompetenz von Mikron in der Feinoptik ein klareres und präziseres Sehen, unabhängig vom Betrachtungswinkel. Das neue Objektiv ist wie alle Gleitsichtgläser von NIRO in den Indizes 1,5 bis 1,74, als farblose, bis zu 95% farbige und als Transition Signature-Objektive zu haben.

Gleitsichtgläser: Wie lange braucht man, um sich daran zu gewöhnen?

Wenn Sie neue Gleitsichtgläser haben, kennen Sie das Problem: Am Beginn stehen viele Dinge falsch. Anstatt klar zu erkennen, scheint alles ein wenig unscharf. Einige Menschen haben nach einiger Zeit Schwindel und kriegen gar Kopfweh (siehe auch: Brillenprobleme). Diejenigen, die sich bereits an Gleitsichtgläser gewöhnen, werden bestätigen: Das ist eine Selbstverständlichkeit.

Die Eingewöhnungszeit an das Gleitsichtgläser ist lang. Der Grund für die Anfangsschwierigkeiten ist natürlich der reibungslose Wechsel zwischen ferngesteuerter Korrektion (oben) und Nahbereichskorrektur (unten). An die neue, vollständige Behebung der verschiedenen Sehstörungen muss sich das Augen- oder Sehvermögen erst einmal gewöhnt haben. Mit Augenoptikern vor Ort ist das in der Regel kein Thema, mit Online-Optikern müssen Sie nach der Rücksendung unter Umständen einige Anrufe und E-Mails tätigen.

Progressive Brillenpreise - warum sind die Preisunterschiede so groß?

Weltpremiere bei Gleitsichtgläsern: Bessere Transparenz beim Ablesen

Die neue Gleitsichtglasgeneration von der Firma J. H. Rodenstock macht Furore. Die bis zu 40% größeren Sichtflächen in der Umgebung erlauben eine deutliche Komfortsteigerung bei allen Näharbeiten, vom Ablesen bis zur Bildschirmarbeit. Brillenträger wissen das: Sie können sehr gut in der Entfernung schauen, aber im mittleren und nahen Bereich müssen sie ihren Verstand verschieben, um alles klar im Gesichtsfeld zu haben.

Mit einer innovativen Technik von der Firma Lenzing eröffnen sich neue Dimensionen des Sehens: Gleitsichtgläser, mit denen man mehr und schärfere Nahaufnahmen machen kann als mit allen Vorgängern. Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist es nun erstmalig möglich, zwei verschiedene zylinderförmige Brechungswerte für Lang- und Nahsicht in ein und dieselbe Gleitsichtglaslinse zu vereinen.

Für progressive Brillenträger mit Hornhautverkrümmungen oder Hornhautverkrümmungen bietet diese Neuheit eine wesentlich bessere Korrektur in Entfernung und Nahe - und damit für die meisten progressiven Brillenträger! Durchweg überzeugte die außergewöhnliche optische Eigenschaft, die eine besonders rasche Akklimatisierung, einen sehr guten Tragkomfort und eine mühelose Anpassung der Optik an unterschiedliche Anforderungen gewährleistet.

"Das ist das schönste Gleitsichtgläser, das ich je hatte." An die neue Schutzbrille habe ich mich gleich gewöhnen können und bemerke nicht einmal, dass ich sie auf der Nasenspitze habe, ob beim Lesen der Zeitung, beim Arbeiten am PC oder beim Fahren im Auto - ein ganz anderes Seherlebnis", resümiert ein Teilnehmer der Studie.

Die Neuerung steht nach der sehr gelungenen Erprobungsphase nun allen Interessenten zur Verfügung. Dank umfassendem Know-how steht Ihnen ein eingespieltes Expertenteam aus Augenoptikern, Diplom-Ingenieuren und Augenoptikern zur Verfügung - eine ideale Basis für Ihre neue Brillenfassung. Dazu gehören die Überprüfung von wichtigen visuellen Funktionen und die Messung der Sehkraft mit Hilfe neuester Technologien wie der Anomalie, einer Messung der Sehkraft mit Hilfe der Laser.

Natürlich ist auch die neue Messung der Nahsicht enthalten! Vorfreude auf Ihre neuen Gleitsichtgläser, höchste Sichtqualität und entspanntes Sehvermögen bei der täglichen Routinearbeiten. oder Sie können hier unseren Online-Sehtest für Gleitsichtgläser abonnieren!