Japanische Designer Brillen

Designer-Brille Japanisch

Bereits mit der ersten Kollektion etablierte sich Eyevan als Traditionsmarke mit einem festen Platz in der Brillenindustrie. Die Brillen wurden komplett in Japan entworfen und hergestellt. Welche herausragenden Eigenschaften dieser Werkstoff für anspruchsvolle Konstruktionen bietet, ist nicht völlig unbekannt. Damit Sie sich einen besseren Überblick über unser Brillen-Sortiment verschaffen können, stellen wir Ihnen gerne unsere nationalen und internationalen Brillen-Labels vor. Amerikanische und japanische Einflüsse bestimmen das Tempo der Superdry-Sonnenbrille.

Cult: Handgemachte Designerbrille 7285 Japans

Der Kultmarke 7285 liegen die archivierten, unternehmenseigenen Entwürfe von 1972-1985 zugrunde, jeder dieser Exklusivrahmen wird in Handarbeit in Japans Werk hergestellt. Mit diesem hochmodernen Vintage-Stil haben wir unsere Kollektion um einen Acetatrahmen, schöne Metallornamente und geschwungene Linsen mit geradem Oberteil ergänzt.

Die Gläser der Serie 7285 von Evan sind jetzt in vielen verschiedenen Ausführungen zu haben.

Masunga - Weit weg von der Masse " Optikschütz

Design-Kultur und legendäres japanisches Handwerk - das ist das Bestmögliche aus beiden Bereichen. Firmengründer Masunga hatte bereits zu Anfang des Jahres 1905 eine eindeutige Vision: "Wir stellen ausschliesslich exzellente Gläser her, Mittelmäßigkeit verläßt nie unser Haus". Dieser beständige Fokus auf Qualität hatte sich bereits 1932 mehr als bezahlt gemacht, als die japanische Kaiserfamilie zum offiziellen Brillenlieferanten des Hofes wurde.

Das Märchen: 1932 bekam der japanische Imperator Hallorohito drei MASUNAGA-Brillen geschenkt. Seitdem hat die japanische Kaiserfamilie alle ihre Gläser aus dieser hervorragenden Fabrik erworben. Ausschließlich speziell geschulte Fachkräfte dürfen das ausschließliche japanische Azetat und den Werkstoff in akribisch vorgeschriebenen Arbeitsschritten von Hand aufbereiten. Das traditionsreiche Werk ist wohl das einzigste japanische Werk, das alle Abläufe im eigenen Haus durchführt.

Der japanische Schriftzug in der Brille bedeutet: Der gehobene Optiker findet bei uns die Brillen, die er im Massengeschäft umsonst sucht. Ein richtiger Masunga gibt Ihnen eine Atmosphäre der Ruhe und Ausgeglichenheit. Der bekannteste japanische Designer namens KAENZO TACADA, der seit 2014 mit dem Namen KAENZO bekannt ist, entwickelte mit der Firma MAUNAGA eine eigene Brillenserie. Klassische Stilelemente werden mit neuen, zeitgemäßen Modedesigns in den Brillen und der Sonnenbrille zu einer einmaligen, qualitativ hochstehenden Sammlung verbunden.

Designer-Brille | Designer-Brille in Muenchen

Ejewan hat eine lange Tradition, die bis zum Beginn des 19. Jh. zurückreicht. Yamamamamoto Optic Lens Manufactoring Co" wurde 1911 in Tokio mit dem Schwerpunkt auf der Herstellung von Schutzbrille gegrÃ?ndet. Gemeinsam mit dem Modelabel Vanjacke gründet er 1972 die Marke Yamamamoto Optik und produziert zum ersten Mal eine Brille und Sonnenbrille.

Bereits mit der ersten Kollektionen etabliert sich die Marke als Traditionsmarke mit einem starken Stellenwert in der Brillenbranche. Die Brillen wurden vollständig in der japanischen Hauptstadt entwickelt und hergestellt. Als Produktionsstandort für qualitativ hochstehende Brillen hat sich das Bundesland längst einen ausgezeichneten Namen gemacht. Aber es hat lange gedauert, bis die Brille über die japanischen Landesgrenzen hinweg bekannt wurde.

Eyevans großer Erfolg kam in den 1980er Jahren mit der Erschließung des US-Markts. Im Jahr 1985 wurde die Handelsmarke auf die neue "Optec Japan Corp." übertragen. Die Firma ist der Mittelpunkt der Brillenhersteller. In der typisch jap. handwerklichen Verarbeitung werden nur die hochwertigsten Werkstoffe verwendet. Als eines der ersten Label interpretierte er Brillen nicht nur als visuelles Hilfsmittel, sondern vor allem als Mode.

Mit seinen damals neuen Entwürfen kombinierte er Stil und Funktionalität - Brillen, die einerseits sehr modern waren und andererseits den funktionellen Gesichtspunkt nicht ausblendeten. Aber auch die Presse berichtete viel - die Brille schaffte es bis in die NYT.

Die Fangemeinde von El Salvador hat nun auch in den USA innerhalb kurzer Zeit eine große Fangemeinde gefunden. Nicht nur modebewusste Brillenträger, sondern auch Prominente wie z. B. Muttergottes trugen die Manufaktur. Allerdings schaffte der europäische Aufbruch zunächst keinen Erfolg und um EyeWan herum wurde es ruhiger. Die Angaben betreffen die beiden maßgeblichen Stationen der Unternehmensgeschichte: 1972 wurde mit der Herstellung normaler Brillengestelle begonnen und 1985 der Marktdurchbruch in den USA.

Wenn es um Stil und QualitÃ?t geht, will das Modell 7285 an seinen VorgÃ?nger anknÃ?pfen. Traditionsbewusstes japanisches Handwerk hat nach wie vor oberste PrioritÃ?t, und auch das Etikettendesign richtet sich nach dem, was die MarkenidentitÃ?t von Evan Ã?ber 40 Jahre frÃ?her geprÃ?gt hat. Der Fokus liegt immer eindeutig auf der Botschaft: Yevan 7285 ist japanisch und Yevan 7285 steht für Technik und Handwerk.