Bei Menrad gibt es immer wieder neue Arbeitsplätze, weil immer wieder jemand das Tuch schmeißt. In den wenigen "guten Bereichen" sind langjährige Mitarbeiter beschäftigt. Fehlversprechen, Vorschläge für Verbesserungen oder Anregungen sind nicht gewünscht, stimmungsvolle Chefs, Hochdruck-Lohnkürzungen, viel Steuerung, unakzeptable Arbeitszeit, Mitarbeiter werden in der Öffentlichkeit ausgesetzt, keine Trainings / Beförderungen, keine Aussichten, Bei unbeliebten Kundinnen und Kunden arbeitet das Team unbeliebt, man lächelt vor sich hin und von hinten kommt das Skalpell....
Müssen nach einer kurzen Zeit immer wieder dieselben Bereiche mit schwachen Umsätzen belegt werden, könnte man vielleicht annehmen, dass die Beschäftigten nicht das eigentliche Hauptproblem sind.
Die Vision von MENRAD - Innovationen auf der Messe MENRAD
Die Vision von MENRAD wird auf der Opti 2017 heiße Produktneuheiten der Hersteller MENRAD, ADS, L'ADIDAS ORIGINALS/ITALIA UNABHÄNGIG, DAWIDOFF, GANT, HAKETT, ITALIEN UNABHÄNGIG, DAGUAR, DOP!, MARGAN, REVO u. ZED BACKER präsentieren. Auch die neuen Brillenfassungen aus dem Jahr 2017 setzten beachtliche Akzente: 1989 lancierte die Firma die ersten Brillen-Modelle.
Mehrere Versionen der nachfolgenden Sammlungen sind zu beliebten Brillen-Ikonen geworden. Mit einer neuen Ausgabe würdigt das Unternehmen dies. Die Optik der heutigen Rahmen ist geprägt von charismatischen Dessins, von Vintage-Brillen inspirierten Scherenschnitten, stilvollen Material-Kombinationen und einer klaren Linienführung, die sich durch alle Dessins ziehen. Lassen Sie sich überzeugen und kommen Sie auf die Messe zu uns auf die Messe Optische Optik 2017: Hall C 2, Standnummer 3.10 und 3.12. Informationen zu den Gläsern von MENRAD the vision gibt es bei den Augenoptikern:
Hier haben wir 0 geeignete Stellen für Sie gefunden: Wo sollen wir Ihnen geeignete Stellenangebote zusenden? Schalten Sie bitte Ihren Jobagenten ein. Du erhältst eine E-Mail zur BestÃ?tigung deines Jobagenten. Für den Erhalt geeigneter Stellenangebote per E-Mail bitte Ihren Job-Agenten einrichten. Dein Stellenvermittler ist jetzt freigeschaltet!
Weil es nur wenige Besucher in diesem Land gibt, möchten wir hier kurz die Formalitäten an der Grenze aufzeigen. Entgegen den Informationen im "Lonely Planet" haben wir den Einstieg sehr leicht gefunden. Es wird auch die "Coffee Route" von Alessandria bezeichnet. Dieses kleine verträumte Städtchen ist von vulkanischen Hängen mit seltsamen rechteckigen Mustern umringt.
Wanderung zu den Seen "Laguna de la Ninfas" und "Laguna Verde". In der Lagune gibt es das oben als Trinkwasserversorgung genutzte Gewässer, während die "Laguna de la Ninfas" komplett mit Ried und "Seerosen" = Nashörnern bewachsen ist. Ein Privatparkplatz (an der CA-8) ist nur wenige Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt.
Wir fanden ihn sehr gut. Es fällt auf, dass es immer noch sehr wenige Ausländer gibt, die nach wie vor hier sind. Oft wurden wir gefragt, woher wir kommen und wie wir uns für El Salvador aussprechen. Im letzten Teil geht es hinunter in eine äußerst tief eingeschnittene Klamm durch einen tiefen Urwald. Die schöne Ortschaft ist bekannt für ihr Weekend "Feria Gastronomica", das auf der wunderschönen Piazza liegt.
Im brandneuen Haus "Vision Inn" haben wir einen netten Abstellplatz gefunden. Die Jugendherberge ist 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt und dennoch sehr ruhige und sichere Lage. An der Nordseite (wo sich alle Häuser befinden) haben wir keinen eigenen Autoabstellplatz gefunden und sind dann bis zum südlichen Ufer vorfahren. Hier haben wir einen Vergnügungspark mit Hütten unmittelbar am Ufer des Sees gefunden und durften auf einem Freiplatz dastehen.
Diese etwa 100 m entfernte kleine private lnsel gehörte einem früheren Staatspräsidenten von Alessandria. Pitch: Vom See aus sind wir eine kurze Strecke zur Karretera Panorama gefahren, die von Kongo nach Zerro Vergde fuehrt und den See umkreist.
Die Vulkane sind völlig überwuchert und wunderschön begrünt. Sie ist von dem erst 1770 erbauten und im zwanzigsten Jahrhundert mehrfach ausgebrochenen Izalco Vulkan (1. 900 m) umringt. Mit 2.365 m ist die Insel Sankt Anna der Älteste von Salvador und brach in 1.770 m Höhe aus - ihre Lavaströme flossen in den Pazifischen Ozean (40 - 50 km Entfernung).
Wie ein normaler Gebirgszug aus der Gegend um das Dorf sah es aus. Am " Zerro Vergde " - ein Lager mit Hütten und einem großen Parkhaus auf 2.023 m Seehöhe. Der Vulkanausbruch "Laguna Caldera" begrub die Ortschaft unter einer 7-8 m hohen Esche.
Soliditoto - 350 m hoch - 13. 4. 2013: Diese Metropole nennt sich die Hauptstadt der Kultur. Hier haben wir einen Umweg gemacht, denn im "Lonely Planet" wurde sie als schönster Ort im östlichen Teil von El-Salvador genannt. Eine schöne Aussicht hätte man - unglücklicherweise war es verschwommen. Dahinter ragt der große Berg "Chichotepec" empor.
Sonst haben wir hier nichts Nennenswertes gefunden. Sie werden es nicht fassen, aber es gibt auch diese Ortschaft in El Salvador. Was? Wir haben nicht herausgefunden, warum sie so genannt wurde. Eingebettet in die Kaffeeplantage, Temperatur, wo man tief atmen kann und ein schönes Café mit tollem Kaffee. Ein wunderschönes Städtchen am Fuße eines Vulkanes.
Doch auch hier hat die Realität nicht gehalten, was "Lonely Planet" versprochen hat. Erst geht es äußerst bergauf (vorbei an Kaffeefeldern), dann ging es um den Lago Maggiore und zurück. Es wurden nur sehr nette Leute gefunden. Ganz im Gegenteil: Auf unserer Tour zum Gipfel des Vulkans "Santa Ana" hatten wir 2 Polizeibeamte dabei.
Die Landschaft ist herrlich: Große Gebirge, große Bergseen, zahllose vulkanische Inseln und ein Teil der pazifischen Küste sind ein Surferparadies. Nach der Abfahrt von Alessandria, am sechzehnten April 2013, fuhren wir an einem Tag (weniger als 150 km) durch die Stadt.