Seit beinahe einem Jahrzehnt steht die Marke Gucci für höchste Ansprüche an Design, Komfort und Ausgewogenheit. Der Florentiner Ursprung findet sich in allen Gucci-Brillen wieder und gibt jedem Menschen einen ganz eigenen Zauber. Moderne Damen-Korrekturbrille von Gucci aus Azetat in Panto-Form. Moderne Gucci Damen-Korrekturbrille aus Plastik. Quadratische Rahmenfront. Quadratische Rahmenfront.
Das umfangreiche Angebot der ausgefallenen Marken GUCCI umfasst heute nicht nur Handtaschen, Lederwaren und Kleidung, sondern auch eine Brille, die die exklusive und elegante Ausstrahlung der Marken widerspiegelt und untermauert. Nicht nur um das Sehen zu erleichtern, sondern auch um modisch zu akzentuieren, trägt man heute eine Brille. Die Brille betont heute den eigenen modischen Geschmack und bringt die eigene Person noch mehr zum Strahlen.
So ist es nicht überraschend, dass GUCCI eine breite Palette von Gläsern in einer Vielzahl von verschiedenen Farbtönen, Formaten und Werkstoffen wie z. B. Plastik oder Metallen vorrätig hat. Gläser mit einem Halbrand haben einen Rahmen, der nur die untere Glashälfte einrahmen. Doch nicht nur der Rahmen einer Brille ist beim Einkauf ausschlaggebend, sondern auch, dass die Brille zu Ihren eigenen Gesichtern paßt.
Man sollte also berücksichtigen, dass bestimmte Formen des einen oder anderen Gesichts mehr oder weniger flach sind. Wer ein rundes Antlitz hat, sollte sich für einen eckigen Rahmen entscheiden. Falls Ihr Gesichtsausdruck eckiger ist, können Sie ihn mit einer Rundbrille mildern. Menschen mit ovalem Gesichtsausdruck können dagegen eine Vielzahl von Modellen ausprobieren.
Diese sollten jedoch lieber von Gläsern mit Schmetterlingsgestalt abrücken. Das Wichtigste ist, dass Sie sich mit Ihrer Brille wohlfühlen: Diese feinen Pastelltöne und natürlichen Farbtöne liegen ganz im Trend. 3. Also nicht schief gehen, wenn Sie eine Brille in den Farben black, brown oder bordeaux auswählen oder einen empfindlichen Hallrosaton haben.
Das hat den großen Vorteil, dass man nicht jedes Mal die Brille austauschen muss, wenn man etwas vorliest.