Auf der Rückseite befindet sich die ältere, jetzt mit Gläser ohne Gleitfokus. Ich kann damit den ganzen Schirm klar erkennen. Das werden die meisten Menschen kaum mitbekommen. Sie haben keine gute Erfahrung mit Gleitsichtglas gemacht? Weshalb ich frage: Immer häufiger schiebe ich meine Kurzsichtigkeits-Korrekturbrille für feine Aufgaben wie SMD-Löten hoch....
Die Frontbrille hat eine Gleitsichtbrille. Man kann nicht durch die ganze Glasscheibe gucken und ein scharfes Bild bekommen. Bei der Entfernung steht Ihnen oben eine große Fläche zur Auswahl, bei der Entfernung darunter eine etwas schmalere. Zwischendrin ist eine noch schmalere Brücke mit verschiebbarem Blick. Man muss durch die Glasmitte blicken, um klar zu sein.
Man lernt, den Schädel immer so zu kippen, dass man klar sieht. Man muss aber immer den Blick exakt dahin richten, wo man klar und deutlich hinschauen will. Das macht das Bearbeiten eines großen Bildschirms sehr mühsam. Es ist viel zu nahe für große Entfernungen und zu weit weg für kleine Entfernungen.
Man arbeitet also mit der engen Brücke zwischen diesen Stellen, eigentlich nur mit einem kleinen Schraffuren. Du bist ganz schön erschöpft, weil du deine Blicke nicht bewegen kannst, du hast deinen Schädel bewegt. Das Heilmittel ist einfach: Sie haben eine auf Presbyopie und Myopie abgestimmte Schutzbrille, so dass Sie in einem Umkreis von 70 Zentimetern gut blicken.
Bei der Umstellung auf das Gleitsichtgerät sagte mein Augenoptiker Volkers Beobachtungen voraus. Progressive Vision ist großartig, aber nicht auf dem PC, besonders nicht auf Bildschirmen über 21 Inch. Ich verwende auch eine feste Brennweite am PC und im Haushalt und lege sie zum Einlöten ab. Wenn ich mit progressiver Sicht löte, musste ich meinen Verstand hochhalten - völlig abwegig.
Tatsächlich ist das Abnehmen dumm, denn dank der Gläser ist das, was mir über die Jahre NICHT ins Gesicht geflossen ist.... Für mich hört es sich so an, als wäre die beste Lösung eine Gleitsichtbrille mit einem ziemlich engen "Nahbereich" und einer zusätzlichen Rechnerbrille, die meine Aufgaben auf dem Monitor lösen und mich auf den FPV-Kopierer auflöten lassen.
Der Brillenwechsel ist nicht so leicht, denn ich mag die Rahmen von I. C. Berlins.